Obwohl die Bibel nicht viel über Asenath (Osnat, LXX: Aseneth), die Frau von Joseph, zu sagen hat, wurde sie zur Hauptfigur eines weit verbreiteten jüdischen Romans aus hellenistischer oder römischer Zeit, der heute Joseph und Aseneth (JosAs) heißt. Ein Targum und einige Midraschim erzählen verschiedene Geschichten, in denen sie entweder die Tochter der Frau Potiphars ist (Jub 40,10; Bereschit Rabba 85,2; vgl. Origenes, Kommentar zu Genesis). Origenes, Kommentar zur Genesis MPG 12.136 ) oder der Nachkomme der Vergewaltigung Dinas ist, die nach Ägypten gebracht wurde, wo sie Josef heiratete und wieder in die Familie Jakobs eingegliedert wurde (Targum Pseudo-Jonathan zu Gen 41,45, 46,20, Soferim 21 (43b), Pirke de Rabbi Eliezer 36, 38, Aptowitzer).

In der Bibel ehrt der Pharao Josef, indem er ihm Asenat, „die Tochter Potipheras, des Priesters aus der Stadt On“ (LXX: Heliopolis), zur Frau gibt (Gen 41,45). Sie ist die Mutter von Manasse und Ephraim (Gen 41,50; 46,20). Die meisten jüdischen Autoren in hellenistischer und römischer Zeit scheinen kein Problem mit ihrer ägyptischen Herkunft oder Religion zu haben (Philo, De Josepho 121, De Somniis 1.78, Josephus, Antiquitates 2.91-92). Aber Joseph und Aseneth erzählt von ihrer Bekehrung, ihrer Heirat mit Joseph und wie sie davor bewahrt wird, vergewaltigt zu werden wie Dinah (Gen 34) und Joseph (Gen 39) vor ihr. Oberflächlich betrachtet handelt es sich um eine Liebesgeschichte, die zum Genre des antiken erotischen Romans gehört (Pervo, Wills, Hezser): Eine Heldin und ein Held verlieben sich auf den ersten Blick, heiraten nach einigen inneren Kämpfen, werden unglücklich getrennt, müssen durch die ganze Mittelmeerwelt reisen und finden schließlich durch die Hilfe eines Gottes zueinander (andere literarische Beispiele sind Xenophon von Ephesus, Ephesiaca, und Chariton, Callirhoe). Während die romantischen Kämpfe der Heldin und des Helden in den antiken Romanen nur wenige Absätze einnehmen, bilden sie in Joseph und Aseneth den Hauptteil (Standhartinger, 1995).

Am Anfang ist Asenath wie die Heldin des antiken Romans die schönste ägyptische Priesterin, die von allen Königen begehrt wird, aber asketisch in einem Turm neben dem Haus ihres Vaters lebt (JosAs 1-2). Sie weigert sich, Joseph zu heiraten, den ihr Vater als „mächtig in Weisheit und Träger des Geistes Gottes“ beschreibt (JosAs 4,7/9). Doch als sie Josef zum ersten Mal sieht, erkennt sie ihren Fehler, denn sie sieht den „Sohn Gottes, dem nichts Verborgenes entgeht“ (JosAs 6). Diese Beschreibung Josefs könnte eine Interpretation seines ägyptischen Namens Zaphenathpaneah sein (Gen 41,45, Josephus, Antiquitates 2.91, Bereshit Rabba 90.4). Auch Josef ist nicht glücklich, als er sie zum ersten Mal sieht, segnet sie dann aber und bittet Gott um ihre Erneuerung (JosAs 8). Nach seiner Abreise bereut sie sieben Tage lang mit Fasten und Selbsterniedrigung (JosAs 9-11). Am achten Tag betet sie zu Gott mit einem Psalm, der viele biblische Motive aufgreift (JosAs 12 vgl. Ps 135, 104, 27, 142 und andere). Dann erscheint ein Mann (anthropos) vom Himmel in Gestalt des Engels aus Dan 10,5-10 und teilt ihr mit, dass sie von Gott erhört und erneuert wird, der sie Josef bereits als Verlobte gegeben hat. Ihr Name ist nicht mehr Asenat, sondern „Stadt der Zuflucht“. An dieser Stelle (JosAs 15,7-8) beschreibt der Text die himmlische Gestalt Metanoia (Sinneswandel, Umkehr), die der personifizierten Weisheit nachempfunden ist (Spr 8, Sirach 24, Weisheit Salomos 6-10, 1 Henoch 42, Philo, De Somniis 2.292; TestGad 5,7-8). Ihre Verwandlung zeigt sich in neuen, glänzenden Kleidern (vgl. 2 Henoch 22). Dann teilt Asenath eine Honigwabe mit dem himmlischen Wesen (JosAs 16), bevor es wie Elia auf einem Feuerwagen wegfährt (JosAs 17). Diese und andere Szenen haben wahrscheinlich eine oder mehrere symbolische Bedeutungen, die nicht vollständig entschlüsselt worden sind. In den nächsten Kapiteln trifft Asenat Josef wieder, vereinigt sich mit ihm und heiratet ihn (JosAs 18-21). Obwohl einige Ausleger meinen, dass die Geschichte hier zu einem glücklichen Ende kommt, gibt es noch sieben weitere Kapitel, die ein integraler Bestandteil der Geschichte sind. Der Sohn des Pharao – erstmals in JosAs 1 erwähnt – plant, sie gefangen zu nehmen und zu vergewaltigen, so wie die Frau des Potiphar in Gen 39 und seinen Nacherzählungen plante, Joseph gefangen zu nehmen (Test Jos, Josephus, Antiquitates 2.39-59). Im Gegensatz zu ihrer Schwägerin Dina (Gen 34) wird Asenath jedoch nicht vergewaltigt, sondern verhindert die Rache durch die ethische Maxime „Vergeltet niemandem Böses mit Bösem“ (JosAs 28, 1 Thess 5,15, Röm 12,17). Damit beteiligt sich Joseph und Aseneth an der Diskussion von Gen 34, einem der meistdiskutierten biblischen Texte in der hellenistisch-jüdischen Literatur (Standhartinger, 1994).

Joseph und Asenath wurde in griechischer Sprache verfasst und ist in über neunzig Handschriften in sieben Sprachen (Griechisch, Syrisch, Armenisch, Slawisch und anderen) erhalten. Gegenwärtig liegen zwei verschiedene moderne Rekonstruktionen des Textes vor (Philonenko, Burchard). In der Überlieferung teilt Joseph und Aseneth das Schicksal anderer antiker Romane. Nacherzählung und mündliche Überlieferung wirken sich auf den Text aus, so dass es wahrscheinlich nie einen einzigen Text gab, sondern mehrere, die eine laufende Diskussion über das Thema, insbesondere über das Frauenbild, widerspiegeln (Standhartinger, Kraemer). Der gesellschaftliche Kontext und der Zweck des Buches sind umstritten. Einige Gelehrte haben es als Schlüsselroman sowohl in die historische Situation des ägyptischen Judentums, die Gründung des Tempels in Heliopolis (Bohak) oder das Pogrom in Alexandria im Jahr 38 n. Chr. (Sänger) eingeordnet. Während sich die meisten Gelehrten einig sind, dass es sich um ein jüdisches Werk handelt, das vor 115-117 n. Chr. geschrieben wurde (Trajans Verbot der Beschneidung, Kraemer hat ein späteres Datum), glauben einige, dass es für ein nichtjüdisches Publikum geschrieben wurde, um die Anziehungskraft des Judentums zu zeigen (Nickelsburg), während andere an ein jüdisches Publikum denken, das an die Segnungen des Judentums und den Segen der nichtjüdischen Konvertiten zum Judentum erinnert werden muss (Chesnutt). Die Bekehrung ist ein zentrales Thema in Joseph und Aseneth, aber es wird nichts über die Tora she-bi-khetav erwähnt: Lit. „die geschriebene Tora“. Die Bibel; der Pentateuch; Tanach (der Pentateuch, die Propheten und die Hagiographia) Tora und Sabbat. Während es im Haus von Potiphera einen eigenen Tisch für Josef gibt (JosAs 7), isst er am Tag seiner Hochzeit mit dem Pharao und allen Ägyptern zusammen (JosAs 21). Die Schrift spiegelt die biblische Exegese wider und ist Teil der Diskussionen über biblische Texte und andere Schriften aus der Zeit des Zweiten Tempels oder kurz danach. Das Erscheinen des himmlischen Wesens offenbart Asenath, dass Metanoia die himmlische Weisheit ist, und weist darauf hin, dass sie die Hauptakteurin in Asenaths Leben ist. Dies zeigt, dass Joseph und Aseneth wie die Weisheit Salomos und Philo von Alexandria dem spekulativen Zweig der jüdischen Weisheitstheologie angehören. Die Geschichte erzählt nicht nur von einer Bekehrung zum Gott Israels, sondern auch von einem Sinneswandel, der Asenath für ihre wahre himmlische Wirklichkeit öffnet. Als Tochter Gottes ist sie mit den anderen Söhnen und Töchtern Gottes verbunden. Gemeinsam mit ihnen ist sie in dieser Welt nicht mehr verletzlich, sondern studiert mit Levi die himmlischen Schriften (JosAs 22) und hilft, die Welt zum Besseren zu verändern, denn die Weisen und Gerechten regieren das Land (JosAs 28-29).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.