Er kocht ein fieses Chicken Biryani, zumindest behauptet das Satnam Singh Bhamara, der 1,70 m große Basketballspieler. Da er seit seinem 17. Lebensjahr auf sich allein gestellt ist, hat er diesen Trick in den Ärmel gesteckt. Das Lob seiner Cousins und Freunde in Kalifornien gibt ihm Recht. In einem fremden Land bedeutet das eine Menge. Nicht, dass dem heute 24-jährigen Satnam Lob fremd wäre. Aber jetzt hat er auch die andere Seite der Medaille gesehen und gelernt, die Gegenwart zu schätzen.

„Bevor ich in die USA kam, habe ich nie die Küche betreten. Aber jetzt bin ich ein Experte. Ich kann nicht dauernd Essen bestellen. Ich will nicht auf jemanden warten. Ich weiß, dass ich keine Zeit verschwenden darf“, sagt Satnam am Telefon.

Zeit ist für Satnam in der Tat ein knappes Gut. Seit Mai trainiert er in der Basketballanlage der Sacramento Kings in Kalifornien. Er ist derzeit ohne Team, hofft aber, bald einen Vertrag abschließen zu können. Bis Mitte Mai spielte er für St. John’s Edge, ein Team in der National Basketball League, einem unterklassigen Wettbewerb in Kanada. Aber er steht nicht auf der Liste der geschützten Spieler des Teams für die Saison 2019-20.

Es war Satnams letzte Station auf einer Reise, die den Jungen aus dem Dorf Ballo Ke im Punjab zu einem Höhepunkt geführt hat, als er 2015 als erster Inder in einem NBA-Draft ausgewählt wurde, und dann zwei Jahre später fast in Vergessenheit geriet, als sein Vertrag nicht verlängert wurde.

Selbst im indischen Team fand er sich ohne Stammplatz wieder.

Der junge Basketballer, der mit seiner Größe und seinem Potenzial für Aufsehen sorgte und über den 2017 sogar eine Netflix-Dokumentation – „One in a billion“ – gedreht wurde, trieb im Nirgendwo.“

„Ich bin damals gescheitert (und wurde von den Dallas Mavericks aus ihrem NBA-Kader gestrichen), weil ich nicht das richtige Talent hatte. Ganz einfach“, sagt er. „Wenn ein Spieler aus der NCAA (College-Basketball in den USA) ausgewählt wird, hat er genügend Chancen, es in das Hauptteam zu schaffen, sogar die Top-10 der NBA-Drafts haben eine sehr gute Chance. Auch die Spieler unter den Top 30 können eine Chance haben. Aber danach kann man verstehen, was mit den nächsten Spielern passiert. Ich war der 52. Draft.“

Außerhalb des Spielfelds

In der Saison 2015-16 absolvierte der Center-Position-Spieler 19 Spiele, startete aber nur in zwei, und zwar in der unterklassigen D-League der NBA für den Mavericks-Mitgliedsverein Texas Legends und erzielte durchschnittlich 1,5 Punkte und 1,5 Rebounds in 7,9 Minuten pro Spiel. In der nächsten Saison stand er in keinem einzigen Spiel in der Startformation. Er wurde in acht eingesetzt, bekam aber nur 5,4 Minuten pro Spiel.

Und das war das Ende von Satnams vielgepriesenem NBA-Einstieg.

„Ich ärgere mich jetzt nicht mehr darüber, wie die Dinge danach passiert sind. Ich habe es akzeptiert“, sagt er. „Ich betrachte die zwei Jahre in der NBA als meine College-Jahre. Auch die viereinhalb Jahre an der IMG Academy in Florida davor, das waren meine Lerntage.“

Aber Teja Singh Dhaliwal, Generalsekretär der Punjab Basket Association, der sah, wie Satnam als Kind die Grenzen der Ludhiana Basketball Academy überschritt und in die Welt der NBA eintrat, sagt: „Er hätte seine Ausbildung abschließen müssen. Ich glaube nicht, dass er sein College abgeschlossen hat. Er ist ein Pionier des indischen Basketballs, aber sein ganzes Leben lang kann er nicht spielen. Er ist ein harter Arbeiter, wurde aber nach zwei Spielzeiten fallen gelassen. Seine Geschwindigkeit ist im Vergleich zu seiner Körpergröße langsam. Er befindet sich am Scheideweg seiner Karriere. Wir machen uns Sorgen um den Jungen.“

Als Satnam 2010 für ein Stipendium an der IMG Academy ausgewählt wurde, war er zwar erst 15 Jahre alt, aber schon ein Riese, und die NBA hatte ihre Basketball-Aktivitäten in Indien aufgenommen und versuchte, dort Fuß zu fassen. Der Teenager aus dem Punjab war ihr bestes Aushängeschild. Es wurde gemunkelt, dass Indiens unerschlossener Markt Satnams Fall beim NBA-Draft einen Schub gab.

Troy Justice leitete damals die NBA-Basketballoperationen in Indien und spielte eine entscheidende Rolle bei seiner Reise in die USA. „Jeder, der in die NBA gedraftet oder als Free Agent unter Vertrag genommen wurde, hat sich diesen Erfolg aufgrund seiner Verdienste und Leistungen verdient“, sagte Justice per E-Mail. Er ist derzeit stellvertretender NBA-Vizepräsident für internationale Basisoperationen.

„Satnam hatte von Anfang an eine unglaubliche Hand-Augen-Koordination und ein natürliches Schussgefühl, besonders für einen großen Mann.“

Zurück in die Heimat

Für all die Möglichkeiten, die Satnam schon früh in seiner Karriere gezeigt hatte, änderte sein Ausstieg aus der NBA alles. 2017 war er zurück in Ballo ke und sein Weg war unklar. Bei der Asien-Qualifikation für die FIBA-Weltmeisterschaft 2019 erhielt Satnam eine Chance im indischen Team, da mehrere ältere Spieler aus disziplinarischen Gründen nicht dabei waren. Mit 14,5 Punkten pro Spiel und 7,5 Rebounds erzielte er den höchsten Wert aller indischen Spieler. Seine Körpergröße machte seinen Mangel an Schnelligkeit und Fußarbeit wett.

„Ich habe nicht viel von Satnam gesehen. Aber bei den Asien-Qualifikationsspielen und den Commonwealth Games 2018 war er gut“, sagt Rajender Singh, Indiens Nationaltrainer bei den WM-Qualifikationsspielen. „Er hat eine gute Körpergröße für einen Centerspieler. Sein größter Vorteil ist, dass er erst 24 ist und schon so viel gesehen hat.“

Satnam will gesehen werden. Das Ausscheiden aus der NBA hat ihn eine harte Lektion gelehrt – auf der Bank zu sitzen, selbst in der höchsten Spielklasse, ist nicht gerade förderlich für eine sportliche Karriere.

„Als ich zurück in Punjab war, habe ich darüber nachgedacht, wie ich meinen Körperbau einsetzen kann, um meinen Traum zu verwirklichen. Es wurden viele Erwartungen an mich gestellt. Ich musste in Wettbewerben spielen, um einen Vorteil zu haben. Ich hatte es satt, nur ein Ersatzspieler zu sein“, sagt Satnam.

2018 trat er der UBA Pro Basketball League in Indien bei und erhielt die Unterstützung der Virat Kohli Foundation. Es war die Stiftung, die ihn mit Ligen in Australien und Kanada in Kontakt brachte. Satnam wurde von der australischen Basketball-Liga angesprochen, um Entwicklungsspieler zu werden.

„Ich hätte gutes Geld bekommen, aber Entwicklungsspieler bedeutet, dass ich hauptsächlich mit dem Hauptteam trainieren (und nicht spielen) würde. Das hatte ich schon in der NBA gemacht, also hatte ich keine Lust“, sagt Satnam.

Dann kam die NBL. Eine untergeordnete Liga in Kanada, aber sie entsprach seinen Anforderungen.

„Ich hätte viel Spielzeit bekommen und deshalb bin ich hier eingestiegen. Ich war es leid, auf meine Chance zu warten. Ich habe begriffen, dass die Chance nicht zu mir kommen wird, sondern dass ich sie ergreifen muss“, sagt er.

Nicht so cool

In einer kanadischen Profiliga zu spielen, mag für einen indischen Basketballspieler nach einem coolen Geschäft klingen, aber die finanziellen Belohnungen sind nicht so groß. Die NBL wurde 2011 gegründet, St. Johns Edge, wo Satnam in der Saison 2018-19 spielte, wurde 2017 ins Leben gerufen. In der Eröffnungssaison gab es eine Gehaltsobergrenze von 170.000 Can $. (ca. 89,52 lakh) für einen 12-Spieler-Kader.

Der ehemalige Cheftrainer von St. John’s Edge Jeff Dunlap sagte in einem Pressegespräch: „Es gibt viele Profiligen da draußen, aber es gibt immer noch mehr als genug Spieler, um sie zu füllen. Der Pool ist riesig. Es ist also meine Aufgabe, in diesem Pool zu schwimmen und die guten Spieler zu finden.“

„Ich habe diesen Jungs gesagt: ‚Ihr kommt hierher und lasst uns fünf Monate lang mit euch arbeiten. Wir werden ein paar Spiele gewinnen und Spaß haben, aber ich werde auch dafür sorgen, dass ihr besser werdet, damit wir im nächsten Jahr alle besser sind, oder ihr geht woanders hin und verdient mehr Geld. Aber was auch immer passiert, du wirst besser sein, weil wir dich trainieren werden… wir werden dich wirklich trainieren.“

Satnam weigerte sich, den genauen Betrag zu nennen, den er erhielt, zählt aber auf die Erfahrung, die er in der Liga gesammelt hat.

„In Kanada haben wir morgens fast vier Stunden lang trainiert“, sagt er. „Abends war entweder Basketballtraining oder Fitnessstudio angesagt. In den letzten sechs Monaten habe ich mich rund um die Uhr mit dem Spiel beschäftigt. Meine Beinarbeit und mein Angriffsspiel haben sich verbessert. Der größte Gewinn war die Motivation, selbst zu arbeiten.“

Satnam spielte in 38 Spielen für St. John’s Edge, das am Ende Vizemeister wurde, und stand in zwei Partien in der Startformation. Er kam auf 2,1 Punkte pro Spiel und 1,2 Rebounds pro Spiel. Doch auch seine Zukunft in der kanadischen Liga ist unklar. Er ist kein „geschützter Spieler“ für die nächste Saison, die im November beginnt. Geschützter Spieler zu sein bedeutet, dass ein Team den Spieler auf jeden Fall behalten will.

„Ich habe erkannt, dass ich mich an die Spitze kämpfen muss. Es gibt keinen anderen Weg“, sagt er. „Das ist jetzt die Nebensaison, nachdem das Finale im Mai zu Ende gegangen ist, und ich bin nicht nach Hause zurückgekehrt. Ich trainiere in Kalifornien. Ich hätte auch nach Indien zurückkehren können, aber die Einrichtung, in der ich jetzt trainiere, wird von Spitzenspielern besucht. Mehrere NBA-Spieler kommen hierher.“

Für den indischen Basketball, der auf asiatischer Ebene gelegentlich über sich hinausgewachsen ist, hat Satnams Eintritt in die NBA die Tür für einige weitere der besten indischen Spieler geöffnet, die nun im Ausland spielen. Nach ihm spielt Amjyot Singh in der NBA G-League für Wisconsin Herd, eine Tochtergesellschaft der Milwaukee Bucks, während Amritpal Singh 2017-18 für das australische NBL-Team Sydney Kings spielte. Ein weiterer Spieler, Palpreet Singh, wurde 2016 vom D-League-Team Long Island Nets, einer Tochtergesellschaft der Brooklyn Nets in der NBA, ausgewählt, kam aber nicht zum Einsatz.

Wie Satnam hat keiner von ihnen Erfolg gehabt.

„Aber ich war der Erste“, sagt Satnam. Er sagt, dass er alles gibt, um sicherzustellen, dass dies nicht sein einziger Meilenstein bleibt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.