Shu (Su) war der Gott des Lichts und der Luft und verkörperte als solcher den Wind und die Atmosphäre der Erde. Als Gott des Lichts repräsentierte er die Erhellung der Urdunkelheit und markierte die Trennung zwischen Tag und Nacht und zwischen der Welt der Lebenden und der Welt der Toten.

Als Gott der Luft repräsentierte Shu den Raum zwischen der Erde und den Himmeln und gab allen Lebewesen den Lebensatem. Als Gott des Windes riefen ihn die Seeleute an, um für guten Wind zu sorgen, der ihre Boote antrieb. Die Wolken galten als seine Knochen, und er stützte die Leiter, über die die Seelen der Verstorbenen den Himmel erreichen konnten.

Shu war einer der Enneaden von Heliopolis und der erste, der von dem selbst erschaffenen Gott Atum erschaffen wurde, der Shu aus seinem eigenen Speichel beschwor. Er war der Ehemann und Bruder von Tefnut (Feuchtigkeit), und Vater von Nut (Himmel) und Geb (Erde).

Es wurde angenommen, dass seine Kinder ineinander verliebt waren und in einer ewigen Umarmung verharrten. Shu griff ein und hielt Nut (den Himmel) über sich und trennte sie von seinem Sohn Geb (die Erde). So schuf Shu die Atmosphäre, in der das Leben gedeihen konnte. Vier Säulen, die sich in den Himmelsrichtungen befanden, halfen Shu, die Trennung von Erde und Himmel aufrechtzuerhalten, und wurden als die „Säulen des Shu“ bekannt.

Obwohl er das Licht verkörperte und somit einen solaren Aspekt hatte, war Shu keine reine Sonnengottheit. Er war jedoch eng mit dem Sonnengott Ra (oder Atum) verbunden.

Shu beschützte den Sonnengott vor dem Schlangendämon Apep, wenn dieser durch die Unterwelt oder den Nachthimmel reiste, und erweckte die Sonne jeden Morgen zum Leben.

Shu galt auch als zweiter göttlicher Pharao, der nach Ra regierte. Apeps Anhänger planten jedoch seinen Sturz und starteten einen bösartigen Angriff gegen den göttlichen Pharao. Obwohl Shu Apep und seine Schergen besiegte, wurde er durch den Kontakt mit den korrupten Wesenheiten schwer krank. In seinem geschwächten Zustand wandte sich sogar sein eigener Sohn Geb gegen ihn, und so verzichtete Shu auf den Thron und überließ Geb die Herrschaft an seiner Stelle. Er kehrte in den Himmel zurück, um die Sonne zu schützen und seinen täglichen Kampf mit Apep zu führen.

Wie viele der Schutzgottheiten hatte auch Shu eine dunkle Seite. Er wohnte dem Urteil über jede tote Seele in den Hallen von Ma’at (Ordnung oder Gerechtigkeit) bei und führte die furchterregenden Dämonen an, die die Seelen bestraften, die als verdorben galten.

Es wird angenommen, dass sein Name von dem Wort für Trockenheit „shu“ abgeleitet ist, der Wurzel von Wörtern wie „trocken“, „ausgedörrt“, „verdorrt“, „Sonnenlicht“ und „leer“. Es wird jedoch auch vorgeschlagen, dass sein Name „Er, der sich erhebt“ bedeutet.

Shu wurde im Allgemeinen als ein Mann dargestellt, der einen Kopfschmuck aus Straußenfedern trägt und ein Was-Zepter (als Symbol für Macht) und ein Ankh (als Symbol für den Lebensatem) bei sich hat. Alternativ dazu trug er einen Kopfschmuck aus einer einzigen Straußenfeder (wie der von Ma’at), die den Lebensatem repräsentierte. Gelegentlich trug er eine Sonnenscheibe auf dem Kopf, da er mit dem Sonnengott verbunden war.

Seine Haut war oft schwarz gefärbt, möglicherweise um seine Verbindung mit Nubien darzustellen oder um seine Rolle bei der Wiedergeburt des Sonnengottes zu betonen. Er wird häufig auf dem Körper von Geb stehend dargestellt, wobei er seine Arme zur Unterstützung von Nut erhebt. Wenn er mit seiner Frau Tefnut verbunden ist, erscheint er oft als Löwe, und die beiden waren als die „Zwillingslöwengötter“ bekannt. Seltener erhält er die Hinterteile eines Löwen und den Körper und Kopf eines Menschen.

In einem Mythos gingen Shu und Tefnut, um die Gewässer von Nun zu erkunden. Ra vermisste sie furchtbar und glaubte, sie seien ihm verloren gegangen, also schickte er sein „Auge“, um sie zu finden. Als sie zurückkehrten, weinte Ra und schuf aus seinen Tränen die ersten Menschen.

In einem anderen Mythos heißt es, dass das „Auge des Ra“ (in diesem Fall Tefnut) nach einem Streit mit Ra nach Nubien ging. Thoth und Shu wurden geschickt, um sie zur Rückkehr zu bewegen, damit sie ihren Vater beschützen konnte. Nachdem er sie erfolgreich zur Rückkehr überredet hatte, wurde Shu mit Tefnut verheiratet. Aus diesem Grund wurde er eng mit dem Jagdgott Anuhur in Verbindung gebracht (was soviel bedeutet wie „derjenige, der die Entfernte zurückbringt“), dessen Frau Menhet (die ebenfalls als Löwin dargestellt wurde) ebenfalls nach Nubien verschwand und wieder nach Hause gebracht werden musste.

Shu wurde auch mit einem ziemlich obskuren meroitischen Gott namens „Ari-hes-nefer“ (oder Arensnuphis für die Griechen) identifiziert, der ebenfalls die Gestalt eines Löwen annahm. Die ägyptischen und nubischen Könige ließen sich oft als Shu darstellen, als Erstgeborener des Sonnengottes und göttlicher Herrscher.

Es gibt keine Aufzeichnungen über einen Tempel, der speziell Shu gewidmet ist, aber er wurde in ganz Ägypten respektiert und verehrt. In Iunet (Dendera) gab es jedoch einen Teil der Stadt, der als „Haus des Shu“ (shw-w-ntr) bekannt war, und in Djeba (Utes-Hor, Behde, Edfu) gab es einen Ort, der als „Sitz des Shu“ (shw-w) bekannt war, und er wurde in Verbindung mit der Enneade in Iunu verehrt. Sein Hauptheiligtum befand sich in Nay-ta-hut (heute bekannt als Tell el-Yahudiya oder der Hügel der Juden), wo er und seine Frau Tefnut in ihrer leoninischen Gestalt verehrt wurden. Die Griechen benannten die Stadt wegen ihrer Beliebtheit in der Gegend in Leontopolis um.

Ein lokaler Schöpfungsmythos besagt, dass sie zunächst als Löwenjunge Gestalt annahmen und zu den beiden Löwen heranwuchsen, die die östliche und westliche Grenze bewachten (was Shu und Tefnut mit Aker verbindet). In dieser Form erschienen Shu und Tefnut oft auf Kopfstützen, um den Besitzer im Schlaf zu beschützen (wie das Elfenbein-Exemplar aus dem Grab des Tutanchamun).

Während der von Echnaton angeführten „Aten-Ketzerei“ blieben Shu und Tefnut bei dem offenbar monotheistischen Pharao beliebt. Der Pharao und seine Königin (Nofretete) wurden als Personifikation von Shu und Tefnut dargestellt, was ihre Göttlichkeit unterstrich. Da der Aten die Sonnenscheibe darstellte, verhinderte der solare Aspekt von Shu und seine Verbindung mit dem Pharao offenbar, dass Shu zusammen mit Amun und den anderen Göttern geächtet wurde.

Bibliographie
  • Budge, E Wallis (1904) The Gods of the Egyptians
  • Goodenough, Simon (1997) Egyptian Mythology
  • Pinch, Geraldine (2002) Handbuch Ägyptische Mythologie
  • Redford Donald B (2002) Ancient Gods Speak
  • Watterson, Barbara (1996) Gods of Ancient Egypt
  • Wilkinson, Richard H. (2003) The Complete Gods and Goddesses of Ancient Egypt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.