Die Drei-Punkte-Schätzung kann auf zwei Arten erfolgen – zum einen durch die Anwendung der Beta-Verteilungstechnik, die die PERT-Formel (Program Evaluation and Review Technique) verwendet, und zum anderen durch die Anwendung der Dreiecksverteilungstechnik, die den einfachen Durchschnitt berechnet.

Wie jede andere Schätztechnik kann auch die 3-Punkt-Schätzung zur Schätzung der Dauer oder der Kosten einer Aufgabe (Arbeitspaket, Aktivität oder sogar eines ganzen Projekts) verwendet werden.

In diesem Artikel finden Sie die Definitionen, Erklärungen und Beispiele der 3-Punkt-Schätztechniken Beta- und Dreiecksverteilung.

Im PMBOK Guide wird der Begriff PERT nicht verwendet. Er spricht nur von Beta- und Dreiecksverteilungsformeln.

Warum ist die 3-Punkt-Schätzung erforderlich?

Risiken sind mit jeder Schätzung verbunden. Die 3-Punkte-Schätzung hilft bei der Minderung von Projektrisiken.

Bei der Ein-Punkt-Schätzung wird ein einziger Wert für die Aufgabenschätzung ermittelt, der bei komplexen Aufgaben ziemlich ungenau sein kann. Die Genauigkeit einer Einzelpunktschätzung kann verbessert werden, indem drei verschiedene Werte ermittelt werden. Diese Werte helfen uns bei der Festlegung eines Bereichs, der das Projektrisiko verringert und das Vertrauen verbessert.

Diese drei verschiedenen Werte sind

  • Optimistischer Wert (O)
  • Pessimistischer Wert (P)
  • Wahrscheinlichster Wert (M)

Bei der 3-Punkt-Schätzung wird der erwartete Wert einer Aufgabe durch die Berechnung des statistischen Mittels von drei verschiedenen Werten bestimmt.

Betrachten wir die beiden gängigen Methoden und ihre Formeln, um den Erwartungswert (Mittelwert) zu ermitteln.

Einfacher Mittelwert unter Verwendung der Dreiecksverteilung

Der Mittelwert von drei geschätzten Werten wird durch die folgende Formel bestimmt.

E_SA=(O+P+M)/3

Beispiel und Berechnung

Lassen Sie uns ein Beispiel betrachten, um zu sehen, wie diese Formeln funktionieren. Nehmen wir an, wir müssen die Zeit schätzen, die man braucht, um von Punkt A nach Punkt B zu kommen. Es könnte 3 verschiedene Szenarien geben:

Optimistisches Szenario – Die Straßen wären staufrei und es gäbe kein Halten an Ampeln

Pessimistisches Szenario – Es gäbe ernsthafte Verkehrsengpässe (z.B. aufgrund von Unfall) oder es gibt einige außerplanmäßige Stopps (z.B. wegen einer Fahrzeugpanne)

Wahrscheinlichstes Szenario – Es herrschen normale Verkehrsbedingungen

Lassen Sie uns annehmen, dass unsere 3 Schätzungen (Optimistisch, Pessimistisch & Höchstwahrscheinlich) jeweils 45 Minuten, 225 Minuten und 90 Minuten betragen. Wenn wir diese Werte in die Formeln einsetzen, erhalten wir

E_SA=(45+225+90)/3

E_SA=120 Minuten

Das bedeutet, dass die Reise in den meisten Fällen 120 Minuten oder weniger dauern wird.

Sie können auch über die Standardabweichung lesen, die auf den Mittelwert der Dreiecksverteilung angewendet wird, um einen Bereich von Schätzungen zu ermitteln.

PERT-Formel mit Beta-Verteilung

DiePERT-Formel ist eine Annäherung an die Gleichung der Beta-Verteilung. Sie berechnet einen gewichteten Mittelwert anstelle eines einfachen Mittelwerts.

Der Mittelwert von drei geschätzten Werten wird durch die folgende Formel bestimmt.

E_PERT=(O+P+4×M)/6

Warum wurde M in der PERT-Formel mit 4 Gewichten versehen?

Die PERT-Formel basiert auf der Wahrscheinlichkeitstheorie und der Statistik. Insbesondere basiert PERT auf der Beta-Verteilung. Historisch gesehen hat die 3-Punkt-Schätzung ihren Ursprung in PERT.

PERT wurde ursprünglich von der US Navy entwickelt, um Planungsunsicherheiten zu beseitigen. Die oben erwähnte Formel ist eine gute Annäherung an den durch die Beta-Verteilung gefundenen Mittelwert. PERT wird oft zusammen mit CPM (Critical Path Method) zur Bestimmung von Projektplänen mit mäßigem Risiko verwendet.

Beispiel und Berechnung

Lassen Sie uns die gleichen drei Werte aus dem obigen Beispiel verwenden und sie in die PERT-Formel einsetzen.

E_PERT=(45+225+4×90)/6

E_PERT=105 Minuten

Das bedeutet im Wesentlichen, dass die Reise in den meisten Fällen 105 Minuten oder weniger dauern wird.

Sie werden feststellen, dass die PERT-Schätzungen näher am „Wahrscheinlichsten“ Wert liegen. Einige Projektmanager glauben, dass eine PERT-Schätzung bessere Ergebnisse liefert, aber ich habe noch keine endgültige Untersuchung gesehen, die dies nahelegt.

Sie können auch über die Standardabweichung lesen, die auf den PERT-Mittelwert angewendet wird, um einen Bereich von Schätzungen herauszufinden.

Eine Anmerkung zur PMP®-Prüfung

Die PMP-Prüfung enthält viele formelbasierte Fragen. Einige dieser Fragen basieren auf der 3-Punkte-Schätzung. Viele dieser Fragen können entweder mit der PERT-Formel oder mit der Formel für den einfachen Durchschnitt gelöst werden. Normalerweise sind diese Fragen relativ einfach zu lösen. Das zugrunde liegende Konzept ist an sich sehr einfach. Ich habe jedoch beobachtet, dass viele PMP-Aspiranten durch dieses Thema verwirrt werden. Während des PMP-Prüfungstrainings stellen viele Studenten Fragen wie „Ist die 3-Punkte-Schätzung das Gleiche wie PERT?“, „Warum gibt es zwei verschiedene Formeln für die 3-Punkte-Schätzung?“, „Welche Formel sollte verwendet werden, um die Fragen in der PMP-Prüfung zu lösen?“ et. el.

Ich glaube, dass diese Verwirrung hauptsächlich auf die unterschiedliche Terminologie zurückzuführen ist, die von verschiedenen Projektmanagement-Autoren verwendet wird. Mein bescheidener Vorschlag ist, dass Sie, wenn Sie ein PMP®-Aspirant sind, die Terminologie des PMBOK Guide verwenden sollten. Alle anderen Informationsquellen wie Bücher, Websites und Blogs (einschließlich dieses Blogs) sollten mit einer gewissen Skepsis gelesen werden. Sie sollten anderen Quellen nur dann folgen, wenn Sie feststellen, dass die darin enthaltenen Informationen mit dem PMBOK Guide übereinstimmen.

Ich glaube, dass sowohl PMP-Aspiranten als auch Projektmanagement-Praktiker den PMBOK Guide verwenden sollten, um die Projektmanagement-Terminologie zu verstehen. PMI versucht, die Terminologie des Projektmanagements zu standardisieren. Viele Experten aus verschiedenen Bereichen haben Inhalte zum PMBOK Guide beigetragen. Der Leitfaden wird vor seiner Veröffentlichung gründlich überprüft. Er wird auch mit dem aktuellen Trend und den neuesten Entwicklungen im Projektmanagement aktualisiert.

Abschließende Bemerkungen

Die Schätzung ist eines der grundlegendsten Konzepte des Projektmanagements. In der Tat ist eine schlechte und unsachgemäße Schätzung eine der Hauptursachen für gescheiterte Projekte. Es gibt viele Möglichkeiten der Schätzung. Einige dieser Schätztechniken sind spezifisch für einen bestimmten Industriebereich, wie z. B. Techniken zur Schätzung der Softwaregröße. Andere Techniken können auf alle Arten von Projekten (oder Aktivitäten des täglichen Lebens) angewandt werden, z.B. analoge und parametrische Schätzung.

Überlassen Sie es Ihnen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.