Sieben Jahre nach ihrer Abtreibung fuhr Pat Layton auf einer Autobahn in Florida, als sie in Tränen ausbrach. In der christlichen Talkshow, die in ihrem Autoradio lief, sprachen Frauen über ihre Abtreibungen. Sie sprachen über ihre Probleme mit Drogen, Alkohol, Wut, Depression und Scham. Layton hatte all diese Probleme erlebt, und sie erkannte schließlich, dass sie von ihrer Abtreibung als Studentin im Jahr 1977 herrührten.
„Der ganze Grund, warum ich eine Abtreibung wollte, war, unabhängig zu sein und einen guten Job zu haben“, sagte Layton. „Ich hatte tatsächlich erreicht, was ich wollte.“
Aber sie war unglücklich. Es dauerte sieben Jahre, bis Layton erkannte, dass ihre Abtreibung ihr Schmerzen bereitete.
Jetzt versuchen Forscher, den Schmerz, den Frauen wie Layton erfahren haben, zu verdrängen. Letzte Woche veröffentlichte die akademische Fachzeitschrift Social Science & Medicine eine Studie, in der behauptet wird, dass Frauen nach einer Abtreibung in den Jahren danach mehr Erleichterung als Bedauern empfinden. Die Forscher unter der Leitung von Corrine H. Rocca von der Universität von Kalifornien in San Francisco beobachteten 667 Frauen, die abgetrieben hatten, und verfolgten ihre Emotionen von einer Woche bis fünf Jahre nach dem Eingriff.
„Wir fanden keine Hinweise auf aufkommende negative Emotionen oder Bedauern über die Abtreibungsentscheidung“, heißt es in der Studie. In ihrer Schlussfolgerung argumentiert die Studie, dass ihre Ergebnisse eine Herausforderung für die Abtreibungsgesetze darstellen, die den Zugang zur Abtreibung auf der Grundlage des Schutzes der Gefühle der Frauen regeln. Aber Geschichten wie die von Layton stellen diese Schlussfolgerungen in Frage. Seitdem hat sie das Buch Surrendering the Secret geschrieben, eine Bibelstudie zur Heilung von Abtreibungen, die im ganzen Land eingesetzt wird. Layton sagte, dass ihre Genesung von der Abtreibung an dem Tag begann, als sie auf der Autobahn fuhr.
Pamela Whitehead, Geschäftsführerin von ProLove Ministries, sagte, dass sie ein Jahrzehnt brauchte, um die Auswirkungen des Schwangerschaftsabbruchs zu erkennen. Nur wenige Tage nach ihrer Abtreibung im Jahr 2001 ereignete sich der Terroranschlag vom 11. September 2001, und sie verdrängte ihren Kummer. In den folgenden Jahren unternahm sie Selbstmordversuche, wurde drogenabhängig und lebte in einer homosexuellen Beziehung, obwohl sie nicht lesbisch war. Erst 2011 erkannte Whitehead, dass ihre Abtreibung der „auslösende Faktor“ für ihre selbstzerstörerischen Entscheidungen gewesen war. „Ich konnte es bis zu diesem Ereignis zurückverfolgen“, sagte sie.
Auch wenn Menschen in Whiteheads Leben sie ermutigt hatten, ihr Baby abzutreiben, kämpfte sie jahrelang mit Kummer und Scham. „Fragen Sie fünf weitere Personen und sehen Sie, wo sie stehen“, sagte sie und bezog sich dabei auf die Frauen in der UCSF-Studie.
Im Gegensatz zu den Ergebnissen der Studie sagte Whitehead, dass ihre Emotionen direkt aus ihrer Abtreibung resultierten.
„Es war etwas, das von innen kam“, sagte sie. „Als mir die Wahrheit der Wissenschaft bewusst wurde … musste ich mich mit der Tatsache abfinden, dass ich eine Rolle bei der Tötung dieses Kindes gespielt hatte. Ich bin diejenige, die damit leben muss.“
Whitehead und Layton wiesen beide darauf hin, dass die Studie nur eine begrenzte Anzahl von Frauen untersucht hat. Dem Bericht zufolge willigten nur 37,5 Prozent der Frauen ein, an der Studie teilzunehmen, und noch weniger beendeten sie. Die endgültige Zahl der Frauen, so Whitehead, entspreche weniger als 0,01 Prozent der Gesamtzahl der Frauen, die jedes Jahr einen Schwangerschaftsabbruch vornehmen lassen. Layton wies darauf hin, dass Frauen, die im Zusammenhang mit ihrer Abtreibung ein Trauma oder Schamgefühl erlebten, am wenigsten bereit waren, an einer solchen Studie teilzunehmen.
Weitere Forschungen bestätigen die negativen Erfahrungen von Frauen wie Whitehead und Layton nach einer Abtreibung. Eine Literaturübersicht aus dem Jahr 2018 untersuchte frühere Studien, die sich mit den Auswirkungen von Schwangerschaftsabbrüchen auf die psychische Gesundheit von Frauen befassten. „Der Zusammenhang zwischen einem Schwangerschaftsabbruch und höheren Raten von Angstzuständen, Depressionen, Substanzkonsum, traumatischen Symptomen, Schlafstörungen und anderen negativen Ergebnissen ist in den meisten Analysen statistisch signifikant“, heißt es in der Übersichtsarbeit.
Eine weitere 2017 veröffentlichte Studie befragte Frauen nach einem Schwangerschaftsabbruch, von denen die meisten in Schwangerschaftsberatungsstellen Hilfe gesucht hatten. Von den 987 teilnehmenden Frauen gaben 67,5 Prozent an, nach ihrer ersten Abtreibung einen Psychiater, Psychologen oder Berater aufgesucht zu haben – ein deutlicher Anstieg gegenüber den 13 Prozent, die bereits vor der Abtreibung psychosoziale Dienste in Anspruch genommen hatten. Die Forscher stellten auch einen Anstieg des Prozentsatzes der Frauen fest, die nach der Abtreibung verschreibungspflichtige Medikamente für die psychische Gesundheit einnahmen.
Aber die Schlussfolgerungen der UCSF-Studie spielen diese negativen Auswirkungen der Abtreibung auf die psychische Gesundheit herunter. Die daraus resultierenden Daten setzen gefährdete Frauen – und ungeborene Babys – einem ernsthaften Risiko aus und stützen gleichzeitig das Argument, dass Abtreibung gerechtfertigt ist.
„Das ist nichts anderes als verschwendete Zeit von jemandem, der versucht, Abtreibung zu rechtfertigen und es so aussehen zu lassen, als würde sie Frauen nicht schaden“, sagte Layton.