Die Porosität oder der Porenraum bezeichnet das Volumen der Bodenhohlräume, die mit Wasser und/oder Luft gefüllt werden können. Sie steht in umgekehrter Beziehung zur Schüttdichte. Die Porosität wird als Prozentsatz des Bodenvolumens berechnet:

Schüttdichte x 100 = % Festraum Partikeldichte

100% – % Festraum = Prozent Porenraum

Lockere, poröse Böden haben eine geringere Schüttdichte und eine größere Porosität als dicht gepackte Böden. Die Porosität variiert je nach Partikelgröße und Aggregation. Sie ist in lehmigen und organischen Böden größer als in sandigen Böden. Eine große Anzahl kleiner Partikel in einem Bodenvolumen führt zu einer großen Anzahl von Bodenporen. Weniger große Partikel können das gleiche Bodenvolumen einnehmen, so dass es weniger Poren und eine geringere Porosität gibt.

Die Verdichtung verringert die Porosität mit zunehmender Schüttdichte. Wenn die Verdichtung die Schüttdichte von 1,3 auf 1,5 g/cm3 erhöht, sinkt die Porosität von 50 Prozent auf 43 Prozent. Die Aggregation verringert auch die Porosität, da mehr große Poren vorhanden sind als einzelne Ton- und Schluffpartikel, die mit kleineren Poren verbunden sind.

Poren aller Größen und Formen bilden zusammen die Gesamtporosität eines Bodens. Die Porosität sagt jedoch nichts über die Größe der Poren aus.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.