Das Krieger-Gen ist zurück. Und es hat einen Kumpel mitgebracht. Diese neuen Forschungsergebnisse zu einem Gen, das seit langem mit aggressivem Verhalten in Verbindung gebracht wird, werfen eine alte Frage auf: Was kann – oder sollte – gegen genetische Veranlagungen unternommen werden, die nur bei einem Teil der Menschen mit den prädisponierenden Genen zu schlimmen sozialen Folgen führen?

Die übliche Antwort, einzelne Forschungsprojekte zu durchlöchern und zu leugnen, dass Gene überhaupt an schlechtem Verhalten beteiligt sind, reicht einfach nicht aus. Wir müssen ernsthaft herausfinden, wie wir schädliche genetische Anfälligkeiten auf eine Art und Weise beeinflussen können, die für alle fair und anständig ist.

Das so genannte Warrior-Gen umfasst bestimmte Variationen des Gens auf dem X-Chromosom, das Monoaminoxidase A (MAOA) produziert, ein Enzym, das die Neurotransmitter Dopamin, Noradrenalin und Serotonin beeinflusst. Die Varianten, die zusammen als MAOA-L bekannt sind, führen zu menschlichen MAOA-„Knockouts“ mit einem niedrigen Niveau des Enzyms.

MAOA war das erste Kandidatengen, das mit antisozialem Verhalten in Verbindung gebracht wurde und 1993 in einer großen niederländischen Familie identifiziert wurde, die für ihre Gewalttätigkeit berüchtigt war. Seitdem ist es ein Liebling der Medien und erhielt 2004 durch einen Artikel in Science den Spitznamen „Warrior Gen“. Dies erfuhr ich aus John Horgans feiner Tirade über die Ausbeutung der MAOA-Genetik im Scientific American, in der die Schwächen der Forschung beschrieben werden.

ADVERTISEMENT

Das jüngste Auftauchen von MAOA-L ist eine vor einer Woche veröffentlichte Arbeit von Molecular Psychiatry, die von einer Gruppe von Forschern stammt, die hauptsächlich in Finnland arbeiten. Darin wurde gezeigt, dass finnische Straftäter, die wegen verschiedener Gewaltverbrechen verurteilt wurden, häufig entweder MAOA-L oder eine mutierte Version eines anderen Gens, CDH13, besaßen, während dies bei den nicht gewalttätigen Kontrollpersonen nicht der Fall war. Einzelheiten finden Sie in einem Artikel von John Gever in MedPage Today.

CDH13 ist an der Signalübertragung zwischen Zellen beteiligt. Frühere Forschungen haben es mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS), Autismus, Schizophrenie, Drogenmissbrauch oder bipolarer Störung in Verbindung gebracht. Soweit ich weiß, ist dies das erste Mal, dass es mit Gewaltkriminalität in Verbindung gebracht wird. Ich werde es für den Rest dieses Artikels ignorieren, weil ich mich auf MAOA und seine lange Geschichte in Verbindung mit aggressivem Verhalten konzentrieren möchte.

Gene vs. Umweltfaktoren bei gewalttätigem Verhalten

Obwohl es klar ist, dass die finnischen Forscher ihre Ergebnisse eindeutig glauben, scheinen sie auch die unglückliche Geschichte der Versuche zu verstehen, genetische Erklärungen für Verbrechen und Gewalt zu finden. Sie wissen auch ganz genau, dass, selbst wenn sich ihre Ergebnisse als wahr erweisen sollten, neben einer niedrigen MAOA-Konzentration noch andere Faktoren zur Entstehung von Gewaltverbrechern beitragen.

VERMEIDUNG

VERMEIDUNG

Frühere Forschungen haben Zusammenhänge zwischen bestimmten Umweltfaktoren und Genen gefunden, die mit aggressiver Gewalt in Verbindung gebracht werden, einschließlich MAOA. Ein besonders starker Zusammenhang wurde zwischen Missbrauch in der Kindheit, MAOA-L-Genvarianten und gewalttätigem Verhalten im Erwachsenenalter festgestellt. In einer kürzlich erschienenen Übersichtsarbeit heißt es, dass mehrere Studien gezeigt haben, dass Männer mit MAOA-L-Gen, die in ihrer Kindheit missbraucht wurden, deutlich häufiger gewalttätig sind als Männer mit hohen MAOA-Werten. Die Autoren behaupten, dies sei eine der am besten belegten „Beobachtungen in der gesamten Literatur zur psychiatrischen Genetik“

Das mag gut begründet sein, und Kindesmissbrauch ist sicherlich ein plausibler Zusammenhang. Aber die Finnen fanden in ihren Studien keinen solchen Zusammenhang. Sie sagen, dass „Misshandlung das Risiko in keiner Weise verändert hat“. Sie haben jedoch einen anderen Faktor ausgemacht, den sie für entscheidend halten: Rauschmittel, entweder Alkohol oder Amphetamine.

Rauschmittel, so sagen sie, sind ein Merkmal der meisten Gewaltverbrechen in Finnland. Sie schlagen vor, dass Rauschmittel mit MAOA-L interagieren, um die Neurotransmitter im Gehirn zu beeinflussen und impulsive Aggression zu erzeugen. Ihr Vorschlag: Wenn Gewaltverbrecher aus dem Gefängnis entlassen werden, sollten sie einer obligatorischen Behandlung mit Medikamenten wie Disulfram oder Naltrexon unterzogen werden, die die Wirkung von Rauschmitteln unterbrechen.

Kindesmissbrauch und Rauschmittel erschöpfen keineswegs die Liste der möglichen Einflüsse auf Gene und Verhalten. Es gibt zweifellos noch viele andere. Ich bin auf eine Arbeit gestoßen, die eine komplexe Beziehung zwischen dem „männlichen“ Hormon Testosteron und antisozialem (und prosozialem) Verhalten vorschlägt. Die Theorie besagt, dass ein hoher Testosteronspiegel im Fötus und in der Kindheit in Verbindung mit negativen oder positiven frühen Lebensereignissen entweder einen „chronisch antisozialen Lebensstil“ oder Männer hervorbringt, die für „sozial adaptive Eigenschaften wie eine starke Leistungsmotivation, Führungsqualitäten, faires Verhandlungsverhalten und soziales Durchsetzungsvermögen“ prädisponiert sind. Auch das klingt plausibel. Vielleicht sollten die Finnen mal untersuchen, ob ihre MAOA-L-Gewalttäter auch hohe Testosteronwerte haben.

Hinweis

Hinweis

Umgang mit den Enthüllungen der Verhaltensgenetik

Der Artikel von John Horgan, auf den ich oben Der Artikel von John Horgan, auf den ich oben verwiesen habe, ist ein Schimpfwort – ein produktives und rationales Schimpfwort, das Ihnen einen kurzen Überblick darüber gibt, was an früheren Versuchen, Gene mit Gewalt und Verbrechen in Verbindung zu bringen, irreführend und schlichtweg falsch war. Aber ich bin zu der Ansicht gelangt, dass Schimpfen nicht länger eine zufriedenstellende Methode ist, um mit den verwirrenden Implikationen der Verhaltensgenetik umzugehen. Wir müssen uns überlegen, wie wir damit umgehen können.

Es ist keine angemessene Antwort, wenn man sich an einzelnen Arbeiten stört und damit implizit die gesamte Verhaltensgenetik als hoffnungslos fehlerhaftes Unterfangen verurteilt. MAOA-L ist ein Paradebeispiel, vielleicht das beste, und ein guter Ausgangspunkt. Die Studien über eine niedrige MAOA-Aktivität haben sich gehäuft. Trotz ihrer individuellen Mängel ist es ziemlich klar, dass mit dieser Genvariante wirklich etwas vor sich geht, das in irgendeiner Weise mit schlechtem Verhalten zusammenhängt (oder zusammenhängen kann).

Wollen Sie die neuesten Nachrichten und politischen Debatten über landwirtschaftliche Biotechnologie und Biomedizin verfolgen? Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Ich habe gelesen, dass MAOA-L ziemlich häufig vorkommt – in einem Artikel heißt es, dass 40 Prozent der Bevölkerung es besitzen. Es wurde kein Hinweis darauf gegeben, und ich konnte diese Zahl nicht mit Sicherheit ermitteln, aber nehmen wir an, dass es stimmt. Nehmen wir an, dass viele von uns mit einem niedrigen MAOA-Wert herumlaufen und dass wir nicht aggressiv sind, keine Gewaltverbrechen begehen und wirklich nette Menschen sind. Sie könnten einer von ihnen sein. Ich bin vielleicht einer von ihnen.

Abmahnung

Abmahnung

bedeutet die Tatsache, dass die meisten Menschen mit niedrigem MAOA-Wert keine Gewaltverbrecher sind, dass nicht versucht werden sollte, das schlechte Verhalten, das durch MAOA-L gefördert wird, zu erkennen und zu verhindern? Die Forscher argumentieren, dass ihre Ergebnisse nicht zu einem Screening auf diese Genvarianten führen sollten, und ich stimme ihnen zu. Aber was ist mit ihrem Vorschlag, Gewaltverbrecher daran zu hindern, Alkohol und andere Rauschmittel zu konsumieren, wenn sie aus der Haft entlassen werden?

Würde man diesen Vorschlag pauschal anwenden, würde das bedeuten, dass ehemalige gewalttätige Gefangene ohne MAOA-L ebenfalls keinen Rauschmittelkonsum haben dürften. Mein Gefühl dazu ist: Na und? Wir wissen, dass Alkohol und einige andere Drogen bei vielen Menschen Verantwortungslosigkeit und Boshaftigkeit auslösen. Wir haben bereits Gesetze, die schlechtes Verhalten im Zusammenhang mit diesen Drogen bestrafen. Die Gesetze und der soziale Druck tragen sogar dazu bei, chemisch induziertes schlechtes Verhalten zu verhindern.

Was ist falsch daran, diese Logik auf Kriminelle mit einer Vorgeschichte von gewalttätigem – oft mörderischem – Verhalten anzuwenden? Das lenkt den Fokus von den Genen weg und verlagert ihn auf bekannte umweltbedingte Auslöser für schlechtes Verhalten. Diese sind viel leichter zu kontrollieren als Gene – und hätten wahrscheinlich einen größeren sozialen Nutzen.

Tabitha M. Powledge ist eine langjährige Wissenschaftsjournalistin. Sie schreibt auch über Wissenschaftsblogs für das PLOS Blogs Network. Folgen Sie ihr unter @tamfecit.

Hinweis

Hinweis

Zusätzliche Lektüre:

  • Gene in Verbindung mit Gewaltverbrechen, aber können sie kriminelles Verhalten erklären? Genetic Literacy Project
  • Verbrechen mit biologischen Schlüsseln entschlüsseln. CNN

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.