Im Jahr 1803 kaufte Präsident Thomas Jefferson das Gebiet von Louisiana von der französischen Regierung für 15 Millionen Dollar. Der Louisiana-Kauf erstreckte sich vom Mississippi bis zu den Rocky Mountains und von Kanada bis New Orleans und verdoppelte die Größe der Vereinigten Staaten. Für Jefferson war die Expansion nach Westen der Schlüssel zur Gesundheit der Nation: Er war der Ansicht, dass das Überleben einer Republik von einer unabhängigen, tugendhaften Bürgerschaft abhängt, und dass Unabhängigkeit und Tugendhaftigkeit Hand in Hand mit Landbesitz gehen, insbesondere mit dem Besitz kleiner Farmen. („Diejenigen, die auf der Erde arbeiten“, schrieb er, „sind das auserwählte Volk Gottes.“) Um genügend Land zur Verfügung zu stellen, um diese ideale Bevölkerung von tugendhaften Bauern zu erhalten, müssten die Vereinigten Staaten weiter expandieren. Die Expansion der Vereinigten Staaten nach Westen ist eines der bestimmenden Themen der amerikanischen Geschichte des 19. Jahrhunderts, aber es ist nicht nur die Geschichte von Jeffersons expandierendem „Reich der Freiheit“. Im Gegenteil, wie ein Historiker schreibt, hat die Expansion nach Westen in den sechs Jahrzehnten nach dem Kauf von Louisiana „die Republik fast zerstört“

Manifest Destiny

Im Jahr 1840 lebten fast 7 Millionen Amerikaner – 40 Prozent der Bevölkerung der Nation – im Westen der Appalachen. Auf den Spuren von Lewis und Clark hatten die meisten dieser Menschen ihre Heimat im Osten auf der Suche nach wirtschaftlichen Möglichkeiten verlassen. Wie Thomas Jefferson verbanden viele dieser Pioniere die Wanderung nach Westen, Landbesitz und Landwirtschaft mit Freiheit. In Europa bildete eine große Zahl von Fabrikarbeitern eine abhängige und scheinbar dauerhafte Arbeiterklasse; in den Vereinigten Staaten hingegen bot die westliche Grenze die Möglichkeit der Unabhängigkeit und des Aufstiegs für alle. 1843 machten sich eintausend Pioniere im Rahmen der „Großen Auswanderung“ auf den Oregon Trail.

1845 gab ein Journalist namens John O’Sullivan der Idee einen Namen, die viele Pioniere in den Westen zog. Die Auswanderung nach Westen sei ein wesentlicher Bestandteil des republikanischen Projekts, und es sei die „offenkundige Bestimmung“ der Amerikaner, das „große Experiment der Freiheit“ bis an den Rand des Kontinents zu tragen: „das gesamte Gebiet, das uns die Vorsehung gegeben hat, zu überziehen und in Besitz zu nehmen“, schrieb O’Sullivan. Das Überleben der amerikanischen Freiheit hing davon ab.

Westexpansion und Sklaverei

In der Zwischenzeit überschattete die Frage, ob die Sklaverei in den neuen westlichen Staaten erlaubt sein würde oder nicht, jedes Gespräch über die Grenze. Im Jahr 1820 hatte der Missouri-Kompromiss versucht, diese Frage zu klären: Missouri wurde als Sklavenstaat und Maine als Freistaat in die Union aufgenommen, um das fragile Gleichgewicht im Kongress zu wahren. Noch wichtiger war, dass er festlegte, dass die Sklaverei in Zukunft nördlich der südlichen Grenze von Missouri (dem 36º30′ Breitengrad) im Rest des Louisiana Purchase verboten sein würde.

Der Missouri-Kompromiss galt jedoch nicht für neue Territorien, die nicht Teil des Louisiana Purchase waren, und so blieb das Problem der Sklaverei bestehen, als die Nation expandierte. Die Wirtschaft der Südstaaten wurde immer abhängiger von „King Cotton“ und dem System der Zwangsarbeit, das sie aufrechterhielt. Unterdessen kamen immer mehr Nordstaatler zu der Überzeugung, dass die Ausdehnung der Sklaverei ihre eigene Freiheit einschränkte, sowohl als Bürger – die sklavereifreundliche Mehrheit im Kongress schien ihre Interessen nicht zu vertreten – als auch als Farmer. Sie waren nicht unbedingt gegen die Sklaverei an sich, aber sie ärgerten sich darüber, dass die Ausbreitung der Sklaverei ihre eigenen wirtschaftlichen Möglichkeiten zu beeinträchtigen schien.

Westexpansion und der Mexikanische Krieg

Trotz dieses Konflikts zwischen den Sektionen wanderten die Amerikaner in den Jahren nach der Verabschiedung des Missouri-Kompromisses weiter nach Westen aus. Tausende von Menschen überquerten die Rocky Mountains, um in das zu Großbritannien gehörende Oregon-Territorium zu gelangen, und weitere Tausende zogen in die mexikanischen Gebiete Kalifornien, New Mexico und Texas. 1837 schlossen sich die amerikanischen Siedler in Texas mit ihren Tejano-Nachbarn (Texaner spanischer Herkunft) zusammen und erlangten die Unabhängigkeit von Mexiko. Sie beantragten den Beitritt zu den Vereinigten Staaten als Sklavenstaat.

Dies versprach, das sorgfältige Gleichgewicht zu stören, das der Missouri-Kompromiss erreicht hatte, und die Annexion von Texas und anderen mexikanischen Gebieten wurde erst dann zu einer politischen Priorität, als der expansionsfreudige Baumwollpflanzer James K. Polk 1844 zum Präsidenten gewählt wurde. Dank der Manöver von Polk und seinen Verbündeten trat Texas im Februar 1846 als Sklavenstaat der Union bei; im Juni, nach Verhandlungen mit Großbritannien, kam Oregon als freier Staat hinzu.

Im selben Monat erklärte Polk Mexiko den Krieg und behauptete (fälschlicherweise), die mexikanische Armee sei „in unser Gebiet eingedrungen und habe amerikanisches Blut auf amerikanischem Boden vergossen“. Der Mexikanisch-Amerikanische Krieg erwies sich als relativ unpopulär, was zum Teil daran lag, dass sich viele Nordstaatler gegen das wehrten, was sie als einen Krieg zur Ausweitung der „Sklavenhalterei“ ansahen. Im Jahr 1846 fügte der Kongressabgeordnete David Wilmot aus Pennsylvania einem Gesetzentwurf über Kriegsbewilligungen einen Vorbehalt bei, der besagte, dass die Sklaverei in keinem Teil des mexikanischen Territoriums, das die USA erwerben konnten, erlaubt sein sollte. Wilmots Maßnahme scheiterte, aber sie machte einmal mehr den Konflikt zwischen den einzelnen Sektionen deutlich, der den Prozess der Westexpansion verfolgte.

Westexpansion und der Kompromiss von 1850

Im Jahr 1848 beendete der Vertrag von Guadelupe Hidalgo den Mexikanischen Krieg und fügte den Vereinigten Staaten mehr als eine Million Quadratmeilen hinzu, ein Gebiet, das größer war als der Louisiana Purchase. Der Erwerb dieses Landes warf die Frage neu auf, die mit dem Missouri-Kompromiss scheinbar geklärt worden war: Welchen Status sollte die Sklaverei in den neuen amerikanischen Territorien haben? Nach zwei Jahren zunehmend hitziger Debatten schlug der Senator von Kentucky, Henry Clay, einen weiteren Kompromiss vor. Er bestand aus vier Teilen: Erstens sollte Kalifornien als freier Staat in die Union aufgenommen werden; zweitens sollte der Status der Sklaverei im übrigen mexikanischen Territorium von den dort lebenden Menschen entschieden werden; drittens sollte der Sklavenhandel (aber nicht die Sklaverei) in Washington, D. C., abgeschafft werden; und viertens sollte ein neues Territorium für die Sklavenhaltung geschaffen werden.C. abgeschafft werden; und viertens sollte ein neuer Fugitive Slave Act es den Südstaatlern ermöglichen, entlaufene Sklaven zurückzufordern, die in die Nordstaaten geflohen waren, in denen die Sklaverei nicht erlaubt war.

Bleeding Kansas

Aber die größere Frage blieb unbeantwortet. 1854 schlug der Senator von Illinois, Stephen A. Douglas, vor, zwei neue Staaten, Kansas und Nebraska, im Louisiana Purchase westlich von Iowa und Missouri zu gründen. Gemäß den Bestimmungen des Missouri-Kompromisses sollten beide neuen Staaten die Sklaverei verbieten, da sie nördlich des 36°30′ Breitengrades lagen. Da jedoch kein Gesetzgeber des Südens einem Plan zustimmen würde, der den „freien“ Nordstaatlern mehr Macht einräumte, schlug Douglas einen Mittelweg vor, den er „Volkssouveränität“ nannte: Er wollte die Siedler der Territorien selbst entscheiden lassen, ob ihre Staaten Sklaven- oder Freistaaten sein sollten.

Die Nordstaatler waren empört: Douglas hatte ihrer Ansicht nach den Forderungen der „Sklavenokratie“ auf ihre Kosten nachgegeben. Der Kampf um Kansas und Nebraska wurde zu einer Schlacht um die Seele der Nation. Auswanderer aus den Nord- und Südstaaten versuchten, die Abstimmung zu beeinflussen. So strömten beispielsweise 1854 und 1855 Tausende von Missourianern nach Kansas, um (in betrügerischer Absicht) für die Sklaverei zu stimmen. Siedler mit „freiem Boden“ gründeten eine rivalisierende Regierung, und schon bald geriet Kansas in einen Bürgerkrieg. Hunderte von Menschen starben in den darauf folgenden Kämpfen, die als „Bleeding Kansas“ bekannt wurden.

Ein Jahrzehnt später folgte auf den Bürgerkrieg in Kansas wegen der Ausdehnung der Sklaverei ein nationaler Bürgerkrieg wegen desselben Themas. Wie Thomas Jefferson vorausgesagt hatte, war es die Frage der Sklaverei im Westen – einem Ort, der das Symbol der amerikanischen Freiheit zu sein schien -, die sich als „der Untergang der Union“ erwies.

Zugang zu Hunderten von Stunden historischer Videos, ohne Werbung, mit HISTORY Vault. Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.