„WORLD“ MUSIC
(Non-WESTERN)
GENERALER HINTERGRUND ZUR WELTMUSIK
Die westliche Welt hat ein umfangreiches musikalisches Erbe, das sich über viele Jahrhunderte entwickelt hat; Einige asiatische, polynesische, afrikanische und nahöstliche Musiktraditionen haben sich jedoch seit Tausenden von Jahren erhalten. Während Japan, China, Indien und Indonesien über langjährige Kunstmusiktraditionen verfügen (bei denen die Musik von einigen wenigen, gut ausgebildeten Künstlern aufgeführt wird), gibt es in den meisten nicht-westlichen Gesellschaften keine Kunstmusiktraditionen („formale Konzerte“), sondern das Musizieren wird als funktionaler Teil des täglichen Lebens angesehen, an dem die gesamte Gesellschaft teilnimmt.Ein Großteil dieser Musik ist improvisiert und wird ausschließlich mündlich überliefert; daher kann sie nicht mit den üblichen westlichen Musikbegriffen beschrieben oder mit westlichen Notationssymbolen niedergeschrieben werden. Diese Musik kann nur durch eine sorgfältige Kombination von musikwissenschaftlichen und anthropologischen Mitteln erforscht werden.
Auch wenn eine Unterscheidung zwischen so genannter „Kunstmusik“ (die von Fachleuten gespielt wird) und anderen Arten von „funktionaler“ Musik gemacht werden muss, soll dies nicht bedeuten, dass „Kunstmusik“ künstlerischer oder besser ist als jede andere.
Wichtige musikalische Überlegungen in nicht-westlicher Musik
Die meisten Arten nicht-westlicher Musik beruhen auf Konzepten, die sich von denen der westlichen Tradition unterscheiden:
Rhythmus
Nicht-westliche Musik (vor allem afrikanische) kann einen größeren und kreativeren Gebrauch von Rhythmus machen als westliche Idiome.
Dynamik
In der nicht-westlichen Musik wird Dynamik selten als eigenständiges Konzept verwendet. Veränderungen in der Lautstärke/Ruhe treten auf, indem die Anzahl der Ausführenden erhöht/verringert wird.
Melodie
Nicht-westliche Musik verwendet oft mikrotonale melodische Intervalle, die kleiner oder größer sind als die der traditionellen westlichen Skalen
Harmonie
Im Allgemeinen ist die Harmonie in nicht-westlichen Idiomen nicht so wichtig wie im Westen. Nicht-westliche Musik kann überhaupt keine Harmonie haben, oder sie kann ihre Harmonien auf völlig andere Skalensysteme stützen als westliche Musik.
Klangfarbe
Auch wenn die nicht-westliche Musik in erster Linie vokal ist, haben einige Kulturen auch einzigartige, unabhängige Instrumentenfamilien entwickelt. Am häufigsten werden bunte Percussionsounds und einzigartige Streich- und Blasinstrumente verwendet.
Textur
Da Harmonie keine wichtige Rolle spielt, ist nicht-westliche Musik oft entweder monophon (eine einzige Note oder Melodie, die allein erklingt) oder heterophon (zwei leicht unterschiedliche Versionen derselben Melodie, die zur gleichen Zeit gespielt werden).
Form
Nicht-westliche Musik ist freier strukturiert als westliche Musik, und die meisten Arten sind stark auf Improvisation (Kreativität vor Ort) angewiesen. Solche Musik wird mündlich überliefert; daher wird sie selten – wenn überhaupt – zweimal auf die gleiche Weise aufgeführt.
Ausgewählte Beispiele der Weltmusik
AFRIKANISCHE MUSIK
Musik – insbesondere Vokalmusik – ist ein integraler Bestandteil des täglichen Lebens in der afrikanischen Welt. Praktisch jedes Ereignis, das für den Einzelnen oder die Kultur als Ganzes von Bedeutung ist, wird mit Musik gefeiert. Viele afrikanische Sprachen sind „tonal“ (die Bedeutung eines Wortes hängt von der Tonhöhe ab, in der es gesprochen wird); daher folgen afrikanische Melodien in der Regel der Tonhöhenkontur ihrer Texte. Afrikanische Melodien beruhen auf Tonleitern, die sich von denen des Westens stark unterscheiden.
Ein gemeinsames Merkmal afrikanischer Gesänge ist die „Ruf- und Antworttechnik“, bei der der Leiter des Liedes einen erzählerischen „Ruf“ über ein vergangenes oder aktuelles Ereignis improvisiert und die gesamte Gruppe dann eine wiederholte „Antwort“ singt, die während des gesamten Liedes gleich bleibt. Die Call-and-Response-Technik wurde schließlich zu einem wichtigen Merkmal der von Black beeinflussten populären Musik in der westlichen Welt.
Improvisationen und komplizierte Polyrhythmen (die gleichzeitige Kombination von zwei oder mehr verschiedenen rhythmischen Mustern) sind in der afrikanischen Musik reichlich vorhanden, und afrikanische Musiker haben diese auf ein viel höheres Niveau entwickelt, als man es normalerweise in traditionellen westlichen Musikstilen findet.
Lange bevor in der westlichen Welt das Telegramm, das Telefon oder der Morsecode erfunden wurden, gab es bereits eine lange Tradition, verschiedene Arten von Trommeln zu verwenden, um zu „sprechen“ (Gedichte zu rezitieren, „verbale“ Warnungen auszusenden oder tatsächlich komplexe Botschaften in der Art des gesprochenen Wortes über große Entfernungen zu übermitteln).
Abbildung 1: Die verschiedenen musikalischen Regionen auf dem afrikanischen Kontinent (siehe Karte rechts)
Musikbeispiele:
Klicken Sie hier, um afrikanisches Trommeln, Singen und Tanzen aus Angola (unteres Westafrika) über YouTube zu sehen.
Klicken Sie hier, um die Kora (eine 13-saitige Brückenharfe) zu sehen, gespielt und erklärt von Kinobe–einem Sänger/Darsteller aus Uganda (Dungu–Die Demokratische Republik Kongo).
Klicken Sie hier, um eine Erklärung und ein kurzes Beispiel eines nigerianischen Trommlers zu sehen, wie eine afrikanische „sprechende Trommel“ gespielt wird (beachten Sie, dass der linke Arm des Spielers die Saiten drückt, die die glasförmige äußere Holzschale der Trommel umgeben, um deren Tonhöhe zu erhöhen). Auf diese Weise können Trommeln verwendet werden, um echte Sprache zu simulieren und buchstäblich komplexe Botschaften zu übermitteln.
* * * * *
KUNSTMUSIK AUS INDONESIEN
Die Republik Indonesien besteht aus etwa 13.000 Inseln im Pazifischen Ozean, von denen nur 4.000 benannt und nur 1.000 bewohnt sind. Diese komplexe Gesellschaft vereint mehr als 300 ethnische Gruppen und über 250 verschiedene Sprachen. Aus dieser Vielfalt ist eine universelle Vielfalt an eindeutig „indonesischer“ Musik entstanden – das Gamelan der Inseln Java und Bali (insbesondere Bali, das eine sehr komplexe Tradition hat). Ein Gamelan ist ein farbenfrohes Instrumentalensemble, das hauptsächlich aus ungewöhnlichen Schlaginstrumenten wie Trommeln, Gongs und Xylophonen aus Holz (z. B. dem Gender) oder Bronze (z. B. dem Bonang) besteht. Diese Perkussionsinstrumente können durch eine kleine Bambusflöte oder ein einfaches Saiteninstrument ergänzt werden und werden zur Begleitung traditioneller ritueller Tänze verwendet. Die Instrumente des Gamelan weisen Tonhöhen auf, die für westliche Ohren „verstimmt“ klingen (Mikrotöne). Daher kann diese Musik mit westlicher Notation nicht genau wiedergegeben werden.
Abbildung 2: Karte von Indonesien (mit Bali und Jakarta, der Hauptstadt der Insel Java)
Musikbeispiel:
Klicken Sie auf die Gamelan-Abbildung unten, um einen YouTube-Clip zu sehen.
Abbildung 3: Gemeinsame Instrumente des Gamelan
* * * * *
DIE MUSIK MEXIKOS
Vor der spanischen Eroberung (1519-21) war die Musik ein wichtiger Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens der Azteken und Maya auf der mexikanischen Halbinsel. Mit der Ankunft der Spanier vermischten sich die europäischen Instrumente schnell mit den einheimischen Musiktraditionen. Das bemerkenswerteste Ergebnis dieser Kombination von Einflüssen ist die mexikanische Mariachi-Musik – eine Gesangs- und Tanztradition mit Sängern, akustischen Diskant- und Bassgitarren, Violine, Trompete und manchmal Harfe. Trotz ihrer europäischen Herkunft erzeugen diese Instrumente Klänge, die einzigartig spanisch sind.
Abbildung 4: Karte Mexikos, mit Hervorhebung von Jalisco – dem Geburtsort der Mariachi-Musik.
Abbildung 5: Traditionelle Instrumente einer mexikanischen Mariachi-Band
Musikbeispiel:
Klicke auf das Mariachi-Foto oben, um einen YouTube-Clip der berühmten Mariachi Vargas zu sehen.
* * * * *
KUNSTMUSIK AUS JAPAN
Japanische Musik hat eine reiche volkstümliche und klassische Tradition, die sich über 1.000 Jahre erstreckt und viele Stile und Idiome umfasst. Die wichtigsten japanischen Instrumente sind die Koto, das Shamisen (ein 3-saitiges „Banjo“) und die Shakuhachi (eine 4-lochige Bambusflöte).Die 13 Saiten der Koto sind auf eine 5-tönige pentatonische Skala gestimmt. Die Saiten werden gezupft, gekratzt oder mit „Fingerpicks“ aus Elfenbein angeschlagen, um eine Vielzahl von musikalischen Effekten zu erzeugen. Der Spieler kann auch die Tonhöhe einer Saite verändern, indem er mit der linken Hand auf die Saite drückt oder daran zieht.
Abbildung 6: Eine Karte der traditionellen Regionen Japans
Abbildung 7: Traditionelle Kunstmusikinstrumente Japans
Musikbeispiele:
Klicken Sie auf die Abbildung der japanischen Instrumente, um auf YouTube eine wunderschöne Wiedergabe des berühmten japanischen Volksliedes „Sakura“ auf der Koto zu hören.
Klicke hier, um eine grundlegende Demonstration zu sehen, wie man „Sakura“ auf der Koto spielt, wie sie auf YouTube zu sehen ist.
Klicke hier, um eine Verschmelzung von Koto, Shamisen und Shakuhachi mit Rockinstrumenten in einem YouTube-Clip von „Sakura“ („Kirschblüten“) zu sehen.
* * * * *
KUNSTMUSIK DES NAHEN UND MITTLEREN OSTENS
Der Nahe und Mittlere Osten umfasst viele Länder, die an das Mittelmeer, Westasien und Nordafrika grenzen und von islamisch-arabisch-, persisch- und türkischsprachigen Völkern beherrscht werden, deren Volks- und Kunstmusiktraditionen bis ins 7. Einer der wichtigsten Aspekte der Kunstmusik des Nahen Ostens ist die ‚Ud – eine bundlose Laute mit birnenförmigem Korpus und fünf Saitenpaaren. Anders als die westliche Laute wird die ‚Ud als einstimmiges Melodieinstrument gespielt, das oft von der farbenfrohen rhythmischen Begleitung der Darabukkah (auch „Darbuka“ oder „Doumbek“ genannt) begleitet wird – einer kleinen Tontrommel, die ihre Tonhöhe ändert, wenn der Spieler mit den Fingern variablen Druck auf das Trommelfell ausübt.
Abbildung 8: Eine politische Karte des Nahen Ostens
Abbildung 9: Traditionelle Instrumente des Nahen Ostens
Musikbeispiele:
Klicken Sie auf die Abbildung der Instrumente des Nahen Ostens oben, um einen YouTube-Clip zu sehen, in dem die ‚Ud und die Darabukkah zusammen spielen.) Wenn Sie daran interessiert sind, die innere Struktur dieses Beispiels einer türkischen „sama’i“ zu studieren, können Sie sich das gesamte Video ansehen, das die abwechselnden Abschnitte, die als kjana und thetaslim bezeichnet werden, aufzeigt.
Klicken Sie hier, um einen meisterhaften Darabukkah-Trommler zu sehen, der auf YouTube einige erstaunliche Licks vorführt.
Klicken Sie hier, um die „Ud und die Darabukkah zu sehen, die das Singen von Bußgebeten in einem YouTube-Clip eines jüdischen Selichot-Gottesdienstes in Vorbereitung auf die Hohen Heiligen Tage begleiten.
* * * * *
KUNSTMUSIK IN CHINA
Die traditionelle chinesische Musik kann aufgrund der Entdeckung einer Knochenflöte aus der Jungsteinzeit 7.000-8.000 Jahre zurückverfolgt werden. In den Xia-, Shang- und Zhou-Dynastien erfreuten sich nur königliche Familien und hohe Beamte an Musik, die auf Glockenspielen und Glocken gespielt wurde. Während der Tang-Dynastie wurden Tanzen und Singen zum Standard und verbreiteten sich vom königlichen Hof zum einfachen Volk. Mit der Einführung ausländischer Religionen wie dem Buddhismus und dem Islam wurden exotische und religiöse Melodien in die chinesische Musik aufgenommen und vom chinesischen Volk auf den von religiösen Tempeln organisierten Festen genossen.
Während der Ming- (1300-1600) und Qing-Dynastien (1600-1900) entwickelten sich verschiedene Arten der chinesischen Oper, wobei die berühmte Peking-Oper zu einem der drei Hauptaspekte der chinesischen Kultur wurde (neben der chinesischen Medizin und der chinesischen Malerei). Zwei wichtige chinesische Instrumente sind die Zheng (ein großes, gezupftes Instrument mit 13 bis 21 Brückensaiten) und die Erhu (ein zweisaitiges Streichinstrument)).
Abbildung 10: Eine Karte, die die unmittelbare Nachbarschaft von China, Indien, Indonesien, Japan und dem Nahen Osten zeigt
Abbildung 11: Traditionelle chinesische Instrumente – die Erhu und die Zheng
Klicken Sie auf das obige Foto der chinesischen Instrumente, um einen YouTube-Clip des Orchid-Ensembles zu sehen, das die Erhu, die Zheng und verschiedene chinesische und westliche Perkussionsinstrumente spielt.
Klicken Sie hier, um ein Beispiel für die traditionelle chinesische Oper auf YouTube zu sehen, mit eingebetteter Übersetzung und einem völlig anderen Klang und einer anderen Ästhetik als die westliche Oper. (Es geht hier nicht darum, zu beurteilen, ob die Musik „gut“ oder „schlecht“ ist, sondern nur darum, eine Vorstellung von der großen Bandbreite an Klängen und Ausdrucksmöglichkeiten zu bekommen, die in der Weltmusik möglich sind.)
* * * * * *
KUNSTMUSIK AUS INDIEN
Die Musiktraditionen Indiens reichen etwa 3.000 Jahre zurück. Die klassische indische Musik ist improvisatorisch und verwendet ausgefeilte melodische und rhythmische Systeme, die Ragas (melodische Muster) und Talas (rhythmische Muster) genannt werden und die Auswahl komplexer Tonhöhen, Verzierungen und Rhythmen durch den Interpreten regeln.Indische Interpreten betrachten ihre Musik als spirituell – jeder Raga ist mit einer bestimmten Stimmung verbunden, wie z.B. Ruhe, Liebe oder Heldentum.Indische Musik wird mündlich vom Meister-Lehrer (Guru) an den Schüler weitergegeben, und zwar durch strikte Nachahmung des Lehrers und nicht anhand einer schriftlichen Überlieferung. Nur die Grundelemente eines Stückes werden notiert – die wesentlichen Verzierungen und Ausarbeitungen können nicht niedergeschrieben werden, sondern müssen durch jahrelanges intensives Studium verinnerlicht werden.
Das wichtigste Kunstmusikinstrument Indiens ist die Sitar – eine Langhalslaute mit breitem Griffbrett und beweglichen Bünden. In den 1960er Jahren, als Rockkünstler wie die Beatles Erleuchtung durch indische Gurus suchten, wurde die Sitar im Westen populär. Der bekannteste indische Guru/Sitar-Meister ist Ravi SHANKAR, der im Westen vor allem durch seinen Auftritt in Woodstock 1969 bekannt wurde. Die Sitar kann von einem Perkussionsinstrument namens Tabla begleitet werden.