Das Restaurant und die Firmenzentrale von Trader Vic’s in Emeryville gelten heute als eine der ersten Tiki-Bars des Landes und als Heimat des Mai Tai. Doch als der Gründer Victor Bergeron in den 1930er Jahren erstmals mit seiner kleinen Kneipe auf sich aufmerksam machte, hatte das rustikale Gebäude keine Ähnlichkeit mit dem tropischen Etablissement, als das wir es heute kennen.
Es gibt keinen besseren Weg, die Geschichte von Trader Vic’s zu erfahren, als sie mit den Worten von Bergeron selbst zu lesen. In seinen Memoiren von 1973, Frankly Speaking, erzählt er anschaulich, wie er eine Bastion des Tiki in der East Bay schuf. Es ist die Geschichte eines einfallsreichen, innovativen, kreativen, überlebensgroßen Charakters, der ein erfolgreiches kleines Unternehmen in Oakland in eine Reihe von Restaurants verwandelte, die weltweit seinen Namen tragen. Es ist seine Geschichte, in seiner Stimme, und enthält sogar Rezepte für alles, von der Bongo-Bongo-Suppe bis zu Chicken Enchiladas und natürlich dem Mai Tai.
Die Einleitung zu Bergerons Buch wurde vom langjährigen Kolumnisten des San Francisco Chronicle und City-by-the-Bay-Enthusiasten Herb Caen geschrieben. Caen zufolge winkte ihn eines Tages im Jahr 1936 ein „prominenter Anwalt“ in einen Hauseingang und flüsterte: „Fünfundsechzigste und San Pablo in Oakland. Der Name ist Hinky Dinks. Fantastisch. Probieren Sie die Bananenkuh, gegrillte Steaks. Frag nach Vic. Sagen Sie ihm, ich hätte Sie geschickt.'“ Aufgrund dieses Tipps fuhr Caen zum ersten Mal nach Oakland, indem er die Autofähre nach Berkeley nahm und dann auf der San Pablo Avenue in Richtung 65th Street fuhr. In dieser Nacht traf er „Victor Jules Bergeron, damals ein Mann Mitte dreißig, mit einem zerklüfteten Gesicht, einer freundlichen, unwirschen Art, einem saftigen Wortschatz französischer und englischer Schimpfwörter, einer Beinprothese und einem seltenen Talent für die Zubereitung origineller Getränke und Speisen – ‚booze and chow‘, in seinen Worten.“
Caen spekuliert, dass der Name Hinky Dinks von dem Lied aus dem Ersten Weltkrieg „über diese Mademoiselle aus Amentiérs (‚Hinky-Dinky Parlay-Voo‘)“ stammt. Als sich Vic’s Place (1937 in Trader Vic’s umbenannt) herumsprach und die Bay Bridge gebaut wurde, schrieb Caen: „Das beste Restaurant in San Francisco ist in Oakland“. Sogar Gastronomen aus San Francisco wurden an ihren freien Abenden im Trader Vic’s gesehen, wo sie „Schnaps und Essen“ genossen. Die Golden Gate International Exposition 1939-1940 in San Francisco brachte Menschen aus der ganzen Welt in die Bay Area. Caen erzählt: „Viele von ihnen entdeckten Trader Vic’s und sprachen es weiter. Die Einraum-Bierstube, die nur wenige Jahre zuvor entstanden war, war auf dem besten Weg, eine Institution zu werden.“
Abonnieren Sie Nosh Weekly
Unser Newsletter mit köstlichen Neuigkeiten aus der East Bay
Victor siegt
Victor Bergeron wurde 1902 in San Francisco geboren. Um 1911 zog seine Familie nach Oakland. Sie wohnten über dem Lebensmittelladen, den sein Vater an der 65. Straße und San Pablo betrieb. Obwohl er im Alter von sechs Jahren ein Bein an Tuberkulose verlor, beschreibt Bergeron eine fast idyllische Kindheit: Er trieb Sport, trat den Pfadfindern bei, angelte und fing Krabben am Kai von Berkeley, bekam Gifteiche und erfand verschiedene Möglichkeiten, Geld zu verdienen.
Als junger Mann hatte er eine Reihe von Gelegenheitsjobs, unter anderem arbeitete er in der zweiten Tankstelle seines Bruders, ebenfalls an der 65th Street und San Pablo. Während dieser Zeit litt Bergeron an Komplikationen im Zusammenhang mit seiner Tuberkulose. Nachdem er wieder gesund war, bat ihn seine Tante, im Saloon seines Onkels auszuhelfen, der sich direkt gegenüber dem späteren Trader Vic’s befand.
Wie Bergeron erzählt, kündigte er 1934 bei seinem Onkel, nahm 800 Dollar, die ihm seine Tante geschenkt hatte, und kontaktierte den Besitzer des leeren Grundstücks in der 6500 San Pablo Ave. Er fragte den Grundstückseigentümer, einen arbeitslosen Zimmermann: „Was für ein Gebäude können Sie für 500 Dollar bauen?“ Nachdem er einige Berechnungen angestellt hatte, kam der Mann mit einem Angebot für ein 22 x 26 Fuß großes Gebäude zurück. Also, so Bergeron, „bauten wir für 500 Dollar das Hinky Dinks“, und die restlichen 300 Dollar gingen für den Restaurantbedarf drauf. Bei einem Whiskeypreis von 15 Cent, einem Bierpreis von 10 Cent und 20 Cent für das Mittagessen „war der Laden morgens, mittags und abends voll“. Er fing an, „Amateurabende“ zu veranstalten, d. h. ein offenes Mikrofon und eine Gelegenheit für die Gäste, aufzustehen und zu singen oder Witze zu erzählen. „Hundert, manchmal zweihundert Leute drängten sich zur Amateurstunde im Hinky Dinks“, so dicht gedrängt, „dass man kaum atmen konnte.“
Nach ein paar Jahren fügte Bergeron einen weiteren kleinen Raum hinzu (den Bamboo Room), dann eine kleine Küche und einen Garten. Seine Preise stiegen entsprechend: „Dreißig Cent für einen Highball, fünfundzwanzig Cent für ein Bier und fünfunddreißig Cent für das Mittagessen.“ Wenn man über das Lokal liest, hat man das Gefühl, dass das Hinky Dinks ein Bedürfnis von Leuten erfüllte, die nicht viel Geld ausgeben konnten, aber trotzdem ausgehen und sich amüsieren wollten. Bergeron sorgte dafür, dass die Leute immer wieder kamen, indem er seine Kunden mit einigen Tricks amüsierte und unterhielt: „Ab und zu steckte ich mir einen Eispickel in mein Holzbein, um zu lachen.“
Von der Jagdhütte zur tropischen Oase
Aber wie und wann hat sich das Hinky Dinks – das einer Jagdhütte und nicht einer tropischen Oase ähnelte – in das heutige Trader Vic’s verwandelt? Mehrere Quellen geben an, dass der Wandel vom Bier- und Open-Mic-Lokal zur tropischen Bar nach Bergerons Reise im Jahr 1937 stattfand, um neue Drinks mit „anderen Zutaten und einem neuen Dreh“ zu studieren.
In Bay Area Cocktails: A History of Culture, Community and Craft, schreibt die Autorin Shanna Farrell: „Tiki wurde ursprünglich von der polynesischen Kultur und Kunstfertigkeit und den Aromen der Karibik inspiriert. Es ist eine Art von Eskapismus, der es den Gästen ermöglicht, in eine Welt einzutauchen, die durch exotische Getränke, skurriles Design und tropische Musik definiert wird“. Sie erzählt von Bergerons Besuchen in der Bon Ton Bar in New Orleans, im Floridita in Havanna und im Don the Beachcomber’s in Hollywood, die ihn dazu inspirierten, das Hinky Dinks umzugestalten.“
Als Geschichtenerzähler waren sich Bergeron und seine Frau einig, dass sie das Dekor ihrer Bar ändern und dem Lokal einen Namen geben sollten, „über den wir eine Geschichte erzählen können.“ Bergeron war schon immer ein leidenschaftlicher Händler, und so passte der Name zu seiner Persönlichkeit; eine Legende war geboren. Und dann verwandelten sie das Lokal in ein chinesisches Restaurant, nachdem sie in Oaklands Chinatown sorgfältig recherchiert hatten. In seinen Memoiren schreibt er: „Wir rissen die Hufeisen, Schneeschuhe, Hirschhörner, Hirschköpfe und andere Utensilien einer Jagdhütte ab und stellten das tropische Zeug auf…. Die Eröffnung fand ohne großes Tamtam statt. An einem Tag schlossen wir als Hinky Dinks und verkauften Sandwiches, am nächsten Tag eröffneten wir als Trader Vic’s und verkauften tropische Getränke und chinesisches Essen.“
Oh je, Mai Tai
So wuchs der ursprüngliche Schnaps- und Essensladen, den Bergeron für 500 Dollar gebaut hatte, und bescherte der Welt den Mai Tai. In diesem Jahr wird der 75. Jahrestag der Erfindung des Cocktails gefeiert. Einige bestreiten, dass Bergeron der Erfinder des Getränks ist, darunter Donn Beach, der Besitzer von Don the Beachcomber, der behauptet, er habe das Getränk erfunden. Eve Bergeron, die Enkelin von Vic’s, die bei Trader Vic’s Worldwide für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist, sagt, dass ihr Großvater zweifellos von Beach inspiriert wurde, aber der Mai Tai war etwas Neues. „Nachdem er Don the Beachcomber’s besucht und einige seiner tropischen Drinks probiert hatte, dachte mein Großvater, er könne ‚eine bessere Mausefalle bauen'“, sagt sie.
Als ich kürzlich mit Farrell sprach, stimmte auch sie zu. Sie ist zuversichtlich, dass Oakland zu Recht stolz auf das Getränk sein kann, das heute „ein Grundnahrungsmittel in Tiki-Bars auf der ganzen Welt ist.“
Nach der Schließung des Standorts in Oakland wurde in San Francisco ein Trader Vic’s eröffnet. Das beliebte Lokal in der Cosmo Alley hatte eine lange Laufzeit: von 1951 bis 1994. Das Restaurant in Emeryville wurde 1973 eröffnet.
Eve Bergeron führte mich durch das Restaurant in Emeryville, in dem die chinesischen Holzöfen ausgestellt und noch immer in Betrieb sind. Die Wände sind mit original polynesischen Kunstwerken und Textilien bedeckt, die die richtige Atmosphäre für die Küche schaffen. Auf der Cocktailkarte stehen der Samoan Fog Cutter, der Zombie und der Scorpion – neben vielen, vielen anderen. Die Liste der erhältlichen Rumsorten erstreckt sich über zwei Spalten auf einer hohen Speisekarte.
Es gibt eine kleine Galerie mit Fotos zur Geschichte des Restaurants, ein Holzmodell der Hinky Dinks „Jagdhütte“ sowie mehrere historische illustrierte Speisekarten und Bilder von Vic. Obwohl es sich nicht um das Original handelt, ist der Geist der Räume eine Hommage an den Ort, den Bergeron vor so langer Zeit in der San Pablo Avenue gebaut hat.
Wenn man das Restaurant betritt, wird man sofort an einen Ort „außerhalb dieser Welt“ versetzt, wo man sich, wenn man möchte, vorstellen kann, dass man in einer Hängematte unter einer Palme auf einer tropischen Insel irgendwo weit, weit weg einen Mai Tai schlürft.
Trader Vic’s Originalrezept für Mai Tai aus dem Jahr 1944:
2 Unzen 17-jähriger J. Wray Nephew Jamaican Rum
1/2 Unzen Curaçao
1/2 Unzen Ogeat Sirup
1/4 Unzen Rock Candy Sirup
Saft von 1 frischen Limette
Bergeron beschreibt die Zubereitung des Mai Tai in seinen Memoiren Frankly Speaking: „Wir gossen die Zutaten über geschabtes Eis in ein doppeltes altmodisches Glas, schüttelten es gut, fügten eine verbrauchte Limettenschale hinzu und garnierten es mit einem Zweig frischer Minze.“
Seine ersten Vorkoster, Freunde, die zufällig vorbeikamen, nippten an ihrem Glas und bemerkten: „Das ist ein Mai Tai. Es ist mai tai roa áe.“ Als Bergeron seinen Freund fragte, was das bedeute, antwortete dieser: „Auf Tahitianisch bedeutet es ’nicht von dieser Welt‘, ‚das Beste‘.“ Und so wurde das Getränk als Mai Tai bekannt.