Laden Sie ein kostenloses Exemplar von Sight Word Sentences herunter, der besten Methode zum Üben von Sight Words im Zusammenhang mit dem Lesen.

Sichtwörter lernen

Sichtwörter sind ein wichtiger Bestandteil des Lesenlernens. Im Gegensatz zu den meisten Wörtern können sie normalerweise nicht entziffert werden. Da sie jedoch sehr häufig vorkommen, ist es unvermeidlich, dass man beim Lesen auf Schautafeln stößt.

Es gibt viele Möglichkeiten, Schautafeln zu lernen und zu üben. Während Karteikarten, Arbeitsblätter und praktische Aktivitäten zum Erlernen von Sehwörtern eine wichtige Rolle spielen, ist das Üben von Sehwörtern im Kontext des Lesens entscheidend für die Beherrschung von Sehwörtern.

Sehwörtersätze

Um das Vertrauen in das Lesen zu fördern, empfehle ich, kontrollierte Texte zu verwenden, wenn das Lesen von Sehwörtern im Kontext geübt wird.

Kontrollierter Text bedeutet, dass die Schülerinnen und Schüler dank des Vorwissens und der Bildanhaltspunkte in der Lage sein sollten, alle Wörter im Text zu lesen.

Ich habe diese Sätze für alle ersten 300 Wörter von Fry erstellt. Auch wenn Sie Frys Wortlisten nicht verwenden, überschneiden sich viele der Wörter mit anderen Listen. Das Wichtigste ist, dass die Kinder beim Lesenlernen oft auf alle diese Wörter stoßen werden!

Verwendung der Arbeitsblätter für Schautafeln

So verwende ich diese Arbeitsblätter für Schautafeln mit meinen Schülern.

Bestimmen Sie das Schautafelwort

Das Schautafelwort ist immer in der oberen linken Ecke der Seite aufgeführt. Nachdem wir das Wort besprochen haben, entscheiden wir, ob wir das Wort hervorheben, ausmalen, einkreisen oder unterstreichen.

Meine Schüler lieben es, mit einem Buntstift zu „markieren“, aber Sie können auch einen Bleistift, einen Buntstift, einen Kugelschreiber oder einen Marker verwenden.

In der Regel lasse ich sie das Wort in jedem Satz selbständig finden.

Wiederholen Sie die Bildhinweise

Dies ist völlig freiwillig, aber ich gehe die Bildhinweise gerne mit meinen Schülern durch, besonders mit meinen ELL/ESL-Schülern.

Wir besprechen, welches Wort das Bild unserer Meinung nach darstellt und finden das Wort im Satz.

Dieses Frontloading erweitert nicht nur den Wortschatz der Schüler, sondern hilft ihnen auch, sich sicher und erfolgreich zu fühlen, wenn es Zeit ist, die Sätze zu lesen!

Lesen Sie die Sätze

Jetzt geht es los! Beim ersten Lesen lesen wir die Sätze mit den Sichtwörtern in der Regel laut zusammen.

Ich zeige gerne, wie man die Sätze fließend liest, und ermutige die Kinder, die Wörter mit dem Finger zu verfolgen.

Die Schüler malen ein fröhliches Gesicht, wenn sie jeden Satz auf der Seite gelesen haben.

Wiederholtes Lesen

Lassen Sie uns die Leseflüssigkeit aufbauen! Es reicht nicht aus, die Seite nur einmal zu lesen. Die Schüler müssen die Seite mindestens dreimal komplett lesen (daher die drei Smileys am unteren Rand).

Keine Sorge, wir machen das zum Spaß! Beim wiederholten Lesen lesen wir oft:

  • einem Partner vor
  • mit Flüsterstimme
  • mit gruseliger oder alberner Stimme
  • zu mir selbst
  • zur Lehrerin

Ihre freien Sight Word Sentences

Sind Sie bereit, diese Aktivität mit Ihrer Klasse zu versuchen?

Füllen Sie die untenstehenden Informationen aus und Sie können *sofort* Ihre kostenlose Kopie herunterladen!

Sie können auch den gesamten Satz von 300 Sight Word Sentence Worksheets in meinem TpT Store finden!

Related Resources

Editable Sight Word Fluency Worksheets

Suchen Sie nach Sight Word Aktivitäten, die spezifisch für IHRE Sight Word Liste sind? Die Schüler werden es lieben, mit diesen editierbaren Move & Master Sight Word Fluency Table Arbeitsblättern zu lernen (und zu beherrschen).

Weitere KOSTENLOSE Satzaktivitäten

Gefällt Ihnen das Layout dieser Arbeitsblätter zum Erlernen von Sight Word Sätzen? Sind Sie auf der Suche nach weiteren leicht zu lesenden Sätzen für Ihre Schüler? Dann sollten Sie sich mein KOSTENLOSES Phonics Sentences Bundle nicht entgehen lassen! Dieses kostenlose Paket besteht aus über 100 Seiten und enthält dekodierbare Sätze für CVC-Wortfamilien, Digraphen, Mischungen, lange Vokalgruppen, r-gesteuerte Vokale und MEHR!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.