An einem Märzwochenende im Jahr 1978 berichtete Bob Ryan über das, was rückblickend das prophetischste Back-to-Back seiner jahrzehntelangen Karriere als Autor war. Dies geschah drei Monate, bevor die Boston Celtics den sechsten Pick beim NBA-Draft im Juni desselben Jahres für einen Stürmer von einer staatlichen Universität in Indiana verwenden würden, und 15 Monate, bevor die Los Angeles Lakers den ersten Pick beim Draft des folgenden Jahres für einen Guard von einer staatlichen Universität in Michigan verwenden würden. Und es geschah ein Jahr, bevor diese beiden Spieler im NCAA-Meisterschaftsspiel von 1979 aufeinander trafen, ein Moment, der den Verlauf des College-Basketballs, der NBA und der kulturellen und rassischen Struktur Amerikas für immer verändern sollte.
Es gibt natürlich keine Möglichkeit, dass Ryan den vollen Kontext dessen, was er an diesen beiden Tagen miterleben sollte, zeitgleich erfassen konnte. Er war lediglich ein Journalist des Boston Globe, der auf dem Weg nach Indianapolis war, um über das Erstrundenspiel des NCAA-Turniers zwischen Providence und Michigan State und dessen überschwänglichem Point Guard Earvin „Magic“ Johnson zu berichten. Das Spiel fand an einem Samstag statt, aber Ryan beschloss, am Freitag nach Indiana zu fliegen, mit ein paar Kollegen ein Auto zu mieten und die etwa 75 Minuten auf der Interstate 70 nach Terre Haute zu fahren, um ein anderes Spiel eines jungen Talents zu sehen, das für Aufsehen gesorgt hatte, obwohl es noch nie im nationalen Fernsehen aufgetreten war. An diesem Abend, nicht lange nachdem Ryan seinen Platz für das NIT-Erstrundenspiel von Indiana State gegen Illinois State eingenommen hatte, ließ ein schlaksiger Stürmer namens Larry Joe Bird einen Fehlwurf von Illinois State abprallen, dribbelte in die Mitte des Spielfelds, spannte seine rechte Hand an und warf nahtlos einen 45-Fuß-Pass zu einem Mitspieler, der zum Korb eilte und einen Layup erzielte.
In diesem Moment wurde Ryan zum ersten Mal zum Evangelisten, der, wie er sagt, „die Trommeln schlug“, damit die Celtics Bird verpflichteten, der an diesem Abend 27 Punkte, 10 Rebounds und sieben Assists erzielte. Am nächsten Tag sah Ryan, wie Johnson beim 77:63-Sieg von Michigan State gegen Providence 14 Punkte, sieben Assists und sieben Rebounds erzielte. Ryan konnte damals nicht ahnen, dass er einen großen Teil seiner Karriere damit verbringen würde, das Zusammenspiel dieser beiden Männer zu dokumentieren; er konnte auch nicht ahnen, dass er sie ein Jahr später in Salt Lake City im Kampf um den nationalen Titel gegeneinander antreten sehen würde. Aber nachdem er Bird bei diesem Pass beobachtet hatte, fühlte sich Ryan – zum ersten Mal, aber nicht zum letzten Mal – als wäre er Zeuge von etwas fast Übernatürlichem.
„Oh mein Gott“, rief er aus.
Vierzig Jahre später fühlt sich das NCAA-Meisterschaftsspiel von 1979 mit all seinen Erzählsträngen und seiner bleibenden Mythologie eher wie der Ausgangspunkt eines großen amerikanischen Romans an als ein Ereignis aus dem wirklichen Leben. Das Komische daran ist, dass das Spiel selbst ein absoluter Reinfall war: Michigan State führte praktisch die ganze Zeit und besiegte Indiana State mit 75:64. Johnson spielte sehr gut, erzielte 24 Punkte, und Bird warf untypisch schlecht, traf 7 von 21 aus dem Feld und kam auf 19 Punkte. Aber das Spiel steht für die vielleicht größte historische Konvergenz in der Geschichte des College-Basketballs, eine Entstehungsgeschichte von wunderbaren Proportionen, die alles, was danach kam, beeinflusste.
Hier war das erste Treffen zwischen zwei Spielern, deren Karrieren bald miteinander verflochten sein würden – als Feinde (und später Freunde), als stilistische Spiegel und als Avatare von Amerikas Rassenbesessenheit. Hier war der Moment, in dem das NCAA-Turnier zu etwas Größerem wurde, und hier war der Moment, in dem die NBA, ohne sich dessen bewusst zu sein, zum ersten Mal Zeuge des Weges wurde, der zu ihrer eigenen Wiederauferstehung inmitten sinkender Einschaltquoten und sinkenden Faninteresses führen sollte – zum großen Teil angetrieben durch die offenen Diskussionen sowohl unter den Fans als auch unter den Führungskräften über den Mangel an weißen Starspielern wie Bird und den Mangel an passorientierten Guards wie Magic. „In den späten 1970er Jahren war die NBA in Schwierigkeiten“, sagt der ehemalige Kolumnist der Chicago Tribune, David Israel. „Und der Grund, warum die Leute entschieden, dass sie in Schwierigkeiten steckte, war, dass es zu viele schwarze Spieler gab.“
Als Magic und Bird dieses Titelspiel erreichten, waren sie bereits aufkeimende Berühmtheiten und potenzielle Avatare der Zukunft des Basketballs; allein ihre Namen, sagt der ehemalige Kolumnist der Washington Post, Dave Kindred, „suggerierten Flug und Taschenspielertricks“, als ob sie schon immer dazu bestimmt gewesen wären, sich zu treffen. „Es war wie das Phantom der Oper, Vom Winde verweht und die Olympischen Spiele in einem“, sagte der ehemalige NBC-Kommentator Al McGuire, dessen Sender das Spiel im Fernsehen übertrug, ein Jahrzehnt später der Los Angeles Times.
Die Bedeutung des Spiels zwischen Michigan State und Indiana State kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden, sowohl innerhalb als auch außerhalb der Basketballwelt, zumal sich die Rivalität zwischen den Birds und den Magic in den 1980er Jahren und darüber hinaus zu einer wichtigen kulturellen Metapher für Schriftsteller, Filmemacher, Akademiker und sogar Dramatiker entwickelt hat. Und es ist schwer vorstellbar, dass sich so etwas wiederholen könnte – nicht nur, weil die Einschaltquote von 24,1 (was etwa 20 Millionen Zuschauern entspricht) angesichts der zersplitterten modernen Fernsehgewohnheiten wohl von keinem anderen Basketballspiel übertroffen werden wird. Es ist schwer vorstellbar, dass sich dieses Spiel wiederholen lässt, denn beide Ebenen des Sports, College und NBA, haben sich seither völlig verändert, ebenso wie unser Verständnis vom Stellenwert des Basketballs in der Gesellschaft.
„Es war wie ein großer Turm, der sich inmitten eines Kornfelds erhob“, sagt der langjährige Basketball-Autor Mike Lopresti, der zu dieser Zeit für eine kleine Zeitung in Indiana arbeitete. Die Anspielung auf das Maisfeld, so Lopresti, ist sowohl wörtlich (im Fall von Birds Heimatstadt) als auch metaphorisch zu verstehen, aber die größere Bedeutung ist klar: Heutzutage ist die Landschaft viel belebter. „Jetzt kannst du eine große Nummer sein“, sagt Lopresti, „aber du bist nur ein Teil der Skyline.“
Es gibt so vieles an der Geschichte der Konvergenz von Magic und Bird, das in der heutigen Zeit niemals nachgeahmt werden könnte, von ihren Interaktionen (oder deren Fehlen) mit Reportern über ihr Zusammenspiel auf dem Platz bis hin zur Außenwahrnehmung ihres Stils. Während das Spiel in die Geschichte eingeht, sind auch die besonderen Umstände, die dieses Spiel zu etwas so Einzigartigem machten, verschwunden. Es war ein Wendepunkt in der Entwicklung der amerikanischen Kultur. Und dieser Moment ist nun für immer vorbei. „Es wäre sehr schwer vorstellbar, etwas Vergleichbares zu erleben“, sagt Lopresti. „Und vielleicht ist es sogar unmöglich.“
Der Hochschulbasketball bewegte sich damals in einem langwierigeren Tempo, ohne One-and-Dones und nicht so fest mit den Profirängen verbunden. Das bedeutete, dass die Mediengeschichte, die Magic und Bird als gegensätzliche Superstars darstellte, Zeit hatte, sich über mehrere NCAA-Saisons zu entwickeln. Bird posierte 1977, noch vor seiner Juniorenzeit, für sein erstes großes nationales Fotoshooting, bei dem er zusammen mit zwei Cheerleadern der Indiana State University auf einem Cover der Sports Illustrated zu sehen war. Damals waren nur die Umrisse seiner Geschichte bekannt: Er hatte die Indiana University nach ein paar Wochen seines ersten Studienjahres verlassen, einige Zeit auf einem Müllwagen in der Nähe seiner kleinen Heimatstadt French Lick im Süden Indianas gearbeitet und war dann vom Trainerstab der Sycamores überzeugt worden, an der Indiana State zu spielen. Aber selbst diese wenigen Details reichten aus, um ihn zu einem Volkshelden zu machen, lange bevor er jemals ein Basketballspiel vor einem nationalen Publikum bestritt.
Doch es gab so viele Fragen: Wie gut war Larry Bird wirklich? Was konnten wir wirklich über ihn wissen, angesichts des Niveaus der Konkurrenz, gegen die er in der Missouri Valley Conference spielte? Indiana State hatte es noch nie in ein NCAA-Turnier geschafft, bevor Bird auftauchte; das Programm war vor allem als der Ort bekannt, an dem John Wooden in den 1940er Jahren trainierte, bevor er zur UCLA ging. Als Ryan und seine Kollegen 1978 von diesem Indiana-State-Spiel zurückfuhren – und als sie von einem verständnisvollen Polizisten wegen überhöhter Geschwindigkeit angehalten wurden, der sie passieren ließ, nachdem sie ihm gesagt hatten, dass Indiana State das Spiel gewonnen hatte -, blieb mindestens einer von Ryans Kollegen skeptisch, dass Bird wirklich der Athlet war, der er zu sein schien.
In dieser SI-Titelgeschichte gibt es keine Zitate von Bird; eigentlich geht es in der Geschichte überhaupt nicht um Bird, sondern eher um die Verbesserungen beim Schießen im College-Basketball als Ganzes. Das liegt zumindest zum Teil daran, dass Bird wenig bis gar kein Interesse daran zeigte, mit den Medien zu sprechen, es sei denn, er wurde dazu gezwungen. Und weil die NBA-Regeln es den Spielern damals erlaubten, zur Schule zurückzukehren, auch wenn sie gedraftet wurden, stimmten Birds Trainer an der Indiana State University zu, ihn vor Reportern abzuschirmen, als Bedingung dafür, dass er zurückkehrte, um seine letzte Saison zu spielen, anstatt sich den Celtics anzuschließen, gleich nachdem Boston ihn 1978 ausgewählt hatte. „Das war eine Entscheidung, um das Rampenlicht zu vermeiden“, sagt Bill Hodges, der den Trainer Bob King an der Indiana State University ablöste, nachdem King vor Birds letzter Saison krank geworden war. Ryan sagt: „Sagen wir einfach, Larry wäre in seiner Jugend nicht gut mit den sozialen Medien zurechtgekommen. Er war sehr sensibel.“
Dann war da natürlich noch Magic. In der Saison 1978/79 war er erst ein Zehntklässler, aber schon seit der High School eine Sensation. Als er in seiner Heimatstadt Lansing eine Pressekonferenz abhielt, um seine Entscheidung für Michigan State und gegen Michigan bekannt zu geben, berichtete praktisch jeder lokale Fernsehsender darüber. Magic war ein Naturtalent im Umgang mit den Medien; er schien fast für das Rampenlicht geboren zu sein, das ihm später in Los Angeles zuteil werden sollte. Als Magic im November 1978 für ein SI-Fotoshooting posierte, sagte der Fotograf des Magazins, Lane Stewart, zu seinem Assistenten: „Wenn wir diesen Jungen unter Vertrag nehmen könnten, wären wir Millionäre.“
Birds und Magics Umgang mit den Medien bildeten die ersten Fäden ihrer fortlaufenden Geschichte. Bird war ein Geheimnis, Magic war ein offenes Buch. Heute wissen wir, dass dies eine oberflächliche Reduktion war: Bird mag den naiven Heupferd gespielt haben, aber in Wirklichkeit war er bemerkenswert scharfsinnig; hinter Magics Überschwang verbarg sich ein Kampfgeist, der ebenso hart war wie der von Bird. Aber in einer Ära, die der Sättigung und Skepsis des Internets vorausging, machten sich nur wenige die Mühe, diese Geschichte zu hinterfragen – auch wenn der zugrunde liegende rassistische Subtext zumindest einem Sportjournalisten bereits klar war.
„Ich erinnere mich, dass ich damals etwas geschrieben habe, zu dem ich bis heute stehe“, sagt Israel. „Wenn ein schwarzer Spieler mit einem schwarzen Trainer sich geweigert hätte, so interviewt zu werden, hätte jeder einen Aufschrei gemacht. Aber weil es sich um einen Hinterwäldler aus French Lick“ – ein Spitzname, den Bird im Grunde selbst verliehen hatte – mit einem weißen Trainer handelte und es sich um eine kleine Schule handelte, die in der Vergangenheit von niemandem wirklich beachtet worden war, bekam er einen Freifahrtschein.“
Im Großen und Ganzen war Israels Kolumne erfolgreich, weil sie Bird und die Anhänger von Indiana State verärgerte. Aber im Jahr 1979 wurden solche kontraintuitiven Gedanken weitgehend ignoriert. Die übergreifende Idee von Magic und Bird als gegensätzliche Kräfte war in diesem Moment zu groß, um entgleist zu werden.
„College-Basketball, mit seinem Mythos der Unschuld von ‚Studentensportlern‘, dominierte die Winter“, sagt Kindred. „
Indiana State blieb in der regulären Saison 1978/79 ungeschlagen und gewann die Spiele vor allem deshalb, weil Birds weniger begabte Teamkollegen seine schiere Willenskraft zu kanalisieren schienen. Dennoch wussten nur wenige, was sie von der Mannschaft – oder von Bird – halten sollten, und mehrere Experten, darunter Billy Packer von NBC, behaupteten während der Saison, die Sycamores würden überschätzt. Michigan State hingegen hatte in der regulären Saison mit einigen Problemen zu kämpfen, fand aber während des Turniers zu seinem Rhythmus. Einige Beobachter waren der Meinung, dass Magics Mannschaftskamerad Greg Kelser ein ebenso viel versprechendes Talent war wie Magic selbst, aber das mag daran gelegen haben, dass Magic sich so sehr über die Positionsnormen des Basketballs hinwegsetzte. Das tat auch Bird, ein Forward, der schießen und passen konnte wie ein Guard.
Das ist ein weiterer Grund, warum die Vorbereitung auf das NCAA-Meisterschaftsspiel von 1979 so beeindruckend war: Denn trotz ihrer offensichtlichen Gegensätze kündigten Magic und Bird – beide 1,90 m groß, beide mehr durch eine fundierte Entscheidungsfindung als durch reine Athletik angetrieben – eine künftige Generation von Spielern an, die sich über die starren Positionsvorgaben hinwegsetzen würden, die den Basketball bis dahin bestimmt hatten. Heutzutage überrascht uns ein 1,70 Meter großer Spieler, der Würfe aus 15 Metern Entfernung versenken kann, nicht mehr; damals war ein Point Guard von der Größe eines großen Mannes, der jede Position auf dem Parkett spielen konnte, eine Offenbarung. „Sie waren beide riesig für ihre Position. Fünf Jahre zuvor hätten sie vielleicht auf der Mitte gespielt“, sagt Israel. „Sie waren Ausnahmen von der Regel.“
Das NCAA-Turnier erlebte dank des Fernsehens selbst eine Phase schnellen Wachstums; im Frühjahr 1979 wurde es von 32 auf 40 Teams erweitert. Und für Sportjournalisten wie Kindred war ein Meisterschaftsspiel zwischen Bird und Magic eine natürliche Erweiterung dieses Wachstums. Das Spiel Bird gegen Magic war eine so großartige Geschichte, dass es eines der spannendsten Final Fours der Geschichte völlig dominierte: DePaul, das im nationalen Halbfinale beinahe Indiana State besiegt hätte, wurde von dem alternden Trainer Ray Meyer angeführt, der seit der Umstellung des Turniers auf ein achtköpfiges Teilnehmerfeld im Jahr 1943 nicht mehr an einem Final Four teilgenommen hatte. Und Penn, das gegen Michigan State verlor, ist immer noch das einzige Team der Ivy League, das es seit 1965 in ein Final Four geschafft hat.
All das wurde von den beiden Stars an beiden Enden der Gruppe überschattet. „Ich, der schon alles gesehen hatte, flehte Gott um Magic und Bird an“, sagt Kindred.
Das liegt daran, dass die Gegensätze, die sie verkörperten – „Stadt und Land, ein fröhliches Kind und ein ernsthafter Handwerker, das Spitzenteam gegen die Nobodies“, sagt Kindred – so fesselnd waren, und weil sie als Rivalen einen zähneknirschenden Respekt füreinander hatten, der bis in die Zeit zurückreichte, als sie im Sommer 1978 zusammen in einem College-All-Star-Team gespielt hatten. Und weil es auch 40 Jahre später noch unzählige Möglichkeiten gibt, zu interpretieren und zu diskutieren, was sie füreinander und für uns bedeutet haben. Ihr Vermächtnis ist so untrennbar miteinander verbunden – und beide haben sich im Ruhestand mit dieser Tatsache abgefunden -, dass man fast vergessen könnte, dass die Geschichte mit ihren Unterschieden begann.
„Ich stimme nicht mit dem Mainstream-Narrativ überein, das sich über Magic und Bird entwickelt hat“, sagt Todd Boyd, Professor an der University of Southern California, der viel über Basketball und Rasse geschrieben hat. „Es gab den Wunsch, daraus so etwas wie einen Buddy-Cop-Film zu machen. Die Leute sagen: ‚Seht euch die Ähnlichkeiten an‘, und dem stimme ich überhaupt nicht zu. Ich glaube nicht, dass sie überhaupt gleich gespielt haben.“
Das ist für Boyd der Grund, warum das ursprüngliche Bird-Magic-Spiel so wichtig ist: Weil es zu einem Zeitpunkt entstand, als die Menschen eine Debatte über den Stil des Basketballs führten, der auf allen Ebenen des Sports gespielt wurde. Und dieser Debatte lag bis etwa Ende der 1980er Jahre, als der Einfluss von Bird und Magic zu schwinden begann und Michael Jordan die Führung der Liga übernahm, eine Diskussion über die Rasse zugrunde.
Diese Diskussionen kamen oft direkt an die Oberfläche: Als Bruce Newman von Sports Illustrated in den Wochen vor dem Turnier 1979 das erste richtige Porträt über Bird schrieb, zitierte er sowohl den Vizepräsidenten und General Manager der 76ers, Pat Williams, als auch den Scout der Warriors, Pete Newell, über den Wunsch der angeschlagenen Liga nach einem überragenden weißen Spieler, um mehr weiße Fans anzulocken. „Es gibt so wenige herausragende weiße Spieler in unserer Liga“, sagte Williams. „Und das macht Bird zu einer Bereicherung.“
Die Bird-Magic-Geschichte ermöglichte es den Menschen, diese Spannungen durch die Brille des Basketballs zu diskutieren; sie war, wie Boyd und sein Kollege Kenneth Shropshire einmal schrieben, „die Version eines akzeptablen Rassenkriegs des späten zwanzigsten Jahrhunderts.“ Zur Zeit des Titelkampfs zwischen Michigan State und Indiana State war der Basketball immer noch „etwa 50:50 schwarz und weiß“, sagt Boyd, und die Gespräche über die zunehmende Präsenz schwarzer Spieler in diesem Sport, so Boyd, spiegelten den Ton der Gespräche über die Flucht der Weißen aus den Innenstädten wider.
Und doch, sagt Boyd, ignoriert die populäre Vorstellung, dass Birds und Magics Ähnlichkeiten tatsächlich als Brücke inmitten dieses Rassenkriegs dienten – dass ihre Buddy-Cop-Film-Beziehung völlig symbiotisch war -, was er als den Kontrast sah, auf den es ankam. Entweder man identifizierte sich mit Birds „abgeschwächter“ Herangehensweise, wie Boyd es ausdrückt, oder mit dem freizügigen Stil von Magic. Und wie man sich anlehnte, war nicht nur ein Spiegelbild des Sports.
In den späten 1980er Jahren war die größere Idee, die Bird vertrat – die hartnäckige Suche nach einer großen weißen Hoffnung im Sport – laut Boyd zumindest in Bezug auf den Basketball gedämpft worden. „Die NBA wurde eine schwarze Liga“, sagt Boyd. (Heute, so sagt er mir, ist die Große Weiße Hoffnung zu einem politischen Konzept geworden.) So gesehen kann man argumentieren, dass Bird und Magic genau zum richtigen Zeitpunkt, im richtigen Spiel und im richtigen Scheinwerferlicht des Fernsehens auftauchten, um eine Diskussion zu entfachen, die uns durch ein Jahrzehnt treiben sollte – und die unvermeidlichen Veränderungen, die auf den Sport zukamen, ankündigte. Als Ryan 1992 über das Ende der Bird-Magic-Rivalität schrieb, bezeichnete er Bird als „unbestreitbar weiß“ und Magic als „unbestreitbar schwarz“.
„Ist das wichtig?“ schrieb Ryan. „Verdammt, ja. Es ist Teil des Spaßes.“ Aber vier Jahrzehnte nach dieser NCAA-Meisterschaft hat sich die Geschichte verändert, weil sich auch der Basketball, wie wir ihn kennen, verändert hat.
Wenn ich Lopresti, der seit vier Jahrzehnten über die Final Four berichtet, frage, ob ihm eine einzelne College-Basketball-Rivalität einfällt, die auch nur annähernd an das Ausmaß des Spiels zwischen Magic und Bird von 1979 heranreicht, fällt ihm nur eine ein: Patrick Ewings Georgetown-Team, das 1984 in der Meisterschaft gegen Hakeem Olajuwon und Houston antrat. Doch selbst dieses Match hatte nicht dasselbe Gewicht; im Laufe der Jahre wurde das Turnier im Allgemeinen zu einem Schaufenster für großartige Teams ohne einen einzigen Star oder für großartige Einzelspieler, die fast in einem Vakuum auftauchen.
Die Frage ist nun nicht, ob es im College-Basketball jemals wieder etwas so Wirkungsvolles wie Bird-Magic geben könnte, sondern ob der College-Basketball, jenseits der dreiwöchigen Faszination des NCAA-Turniers, jemals wieder eine so große gesellschaftliche Resonanz erfahren könnte wie in jenem Augenblick. 1979 wurde die NBA von Problemen geplagt und der College-Basketball war auf dem Vormarsch; jetzt ist die Situation umgekehrt. „College-Basketball“, sagt Boyd, „ist für mich nicht annähernd so interessant wie damals. Man kannte die Spieler, weil man mehr Zeit mit ihnen verbracht hat.“
Der einzige Spieler, der in diesem Jahr scheinbar über das NCAA-Turnier hinausgewachsen ist, Zion Williamson von Duke, wurde von Magic Johnsons ehemaliger Schule in der Elite Eight aus dem Feld geworfen. Und selbst die Gespräche über Williamson drehen sich nicht um eine Rivalität, sondern darum, was seine eine Saison im College für seine künftige NBA-Karriere bedeutet – und darum, ob Sportler seines Kalibers überhaupt College-Basketball spielen sollten und wie sie entlohnt werden sollten, wenn sie es tun.
Das ist die Sache: 1979 drehten sich die Gespräche über Bird und Magic, trotz all ihrer Subtexte, noch weitgehend um die Geschehnisse auf dem Basketballplatz. Heutzutage haben sich diese Diskussionen über den Basketball hinaus in größere (metaphorische) Arenen verlagert und sind oft expliziter und institutioneller ausgerichtet, als sie es früher waren; es gibt zum Beispiel Dialoge über den sozialen Aufstieg im College-Basketball, sagt Boyd, einschließlich eines Dialogs über den anhaltenden Mangel an schwarzen Trainern, Sportdirektoren und Konferenzbeauftragten. Man könnte argumentieren, dass die Bird-Magic-Rivalität dazu beigetragen hat, diese Argumente voranzutreiben; man könnte sogar sagen, dass die Debatte, die ihre Rivalität ausgelöst hat, die Brücke zu den neuen (und ebenso ärgerlichen) Komplexitäten des heutigen Diskurses war. Aber jetzt fühlt es sich wie ein Rückschritt an. Wie soll man sich eine Geschichte vorstellen, in deren Mittelpunkt zwei Spieler stehen, die sowohl innerhalb als auch außerhalb ihres Sports so viel bedeuteten? Das fühlt sich fast unmöglich an.
„So etwas kann man nicht fabrizieren“, sagt Bob Ryan zu mir. „Es ist organisch. Als Larry Bird auftauchte, war ich schon 10 Jahre dabei, über die NBA zu berichten. Es war, als hätte ich mich für einen Kunstkurs angemeldet und nicht gewusst, wer der Lehrer sein würde. Und dann kommt der Lehrer herein. Und es ist Michelangelo.“
Und wer, frage ich ihn, war dann Magic Johnson? „Oh“, sagt Ryan, ohne zu zögern. „Da Vinci.“
Junge Spieler, die bei der Trade Deadline auf dem Sprung sein könnten
Covering March Madness und Romanautor Harlan Coben
Matt James bei ‚The Bachelor‘ hinter den Kulissen
Alle Geschichten in March Madness ansehen