Übersicht – mit John Whittaker
Die Wurfbewegung mit einem Atlatl ist die gleiche wie beim Werfen eines Balls oder Steins. Der Hauptunterschied besteht darin, dass das Handgelenk am Ende eines Wurfs einen kurzen Hebelarm darstellt, während das gleiche Schnappen des Handgelenks beim Halten eines Atlatls einen langen Hebelarm ergibt, als ob man ein weiteres Armgelenk hinzufügt.
Um mit einem Atlatl zu werfen, halten Sie den Atlatl fest und setzen den Haken in die hohle Nocke am Ende des Pfeils. Heben Sie Zeigefinger und Daumen an, um den Pfeil zu halten, oder legen Sie ihn auf die gegabelte Pfeilablage, die bei einigen modernen Atl Atlanten verwendet wird. Ich beschreibe, dass der Wurf 4 Phasen durchläuft. Die Bewegung sollte sanft und bequem sein, so normal wie das Werfen eines Schneeballs.
Aus einer ausgeglichenen Zielhaltung heraus beginnt ein Wurf mit:
- einem Schritt, dann
- rotiert der Körper und der Arm und die Schulter beginnen, den Atlatl und den Pfeil zu bewegen
- das Handgelenk schnappt ein, um die Hebelwirkung des Atlatls zu gewährleisten, und
- du ziehst durch.
Der Wurf im Detail
1) Der Schritt.
Ich beginne mit einer stehenden Haltung, die Füße nahe beieinander, den linken Fuß nach vorne, lehne mich ganz leicht zurück, den Arm nach hinten gerichtet, den Körper nicht ganz 90 Grad vom Ziel weggedreht, so dass der linke Arm gehoben und auf das Ziel gerichtet werden kann. Der Pfeil ist waagerecht oder etwas darüber, auf oder über Augenhöhe, je nach Entfernung.
Der Wurf beginnt sichtbar mit einer leichten Beugung des linken Knies, während ich ein wenig zurückwippe (erstes Foto), dann bringe ich den linken Fuß in einem vollen Schritt nach vorne, was Körper, Arm und Dartpfeil nach vorne bringt, aber ohne den Arm zu bewegen oder den Oberkörper zu drehen, bis der volle Schritt abgeschlossen ist, wobei der linke Fuß flach oder fast auf dem Boden steht.
2) Arm und Körper.
Wenn der Schritt vollendet ist, beginnt der Rumpf zu rotieren und der Oberarm beugt sich in der Schulter, was die Hand und den Atlatl nach vorne bringt, bis er ungefähr auf gleicher Höhe mit dem Hinterkopf ist.
Der Atlatl bleibt dabei immer horizontal. Die Schulterbeugung scheint mir an diesem Punkt gering zu sein, und das Handgelenk muss rotieren, um den Pfeil auf das Ziel gerichtet zu halten.
3) Der Handgelenksschnapper.
Kurz bevor die Hand den Hinterkopf erreicht, beginnen sich Hand und Unterarm zu heben.
Dann, wenn die Hand den Kopf passiert, gib einen kräftigen Schnapper aus dem Handgelenk, der den Atlatl in die Senkrechte schwingt und den Pfeil wegschnippt. Der Pfeil biegt sich, während die Spitze auf das Ziel gerichtet bleibt, während die Nocke schnell durch den Atlatl angehoben wird.
Gleichzeitig wird der Arm gerade ausgestreckt. Man beachte, wie hoch der Pfeil über dem Kopf ist, wenn er gerade dabei ist, den Atlas zu verlassen.
Der Pfeil hat sich von seiner anfänglichen Biegung erholt und ist dabei, vom Atlas wegzufliegen, während er sich in die entgegengesetzte Richtung biegt.
4) Durchziehen.
Wenn der Pfeil den Atlatl verlässt und der Atlatl senkrecht oder leicht darüber hinaus steht, setze den Wurf mit einem schönen leichten Durchziehen fort. Ich lehne mich leicht nach vorne und schwinge den rechten Arm und den Atlatl nach unten und quer über den Körper, wobei er außerhalb des linken Beins endet.