Haben Sie kürzlich ein Fläschchen gemacht und sich gedacht: „Muss mein Kind immer noch aus der Flasche trinken?“
Denken Sie, dass Ihr Kind vielleicht schon zu alt ist, um noch aus der Flasche zu trinken, haben aber Schwierigkeiten, es dazu zu bringen, einen Trinklernbecher zu akzeptieren?
Lange Flaschenfütterung kann Risiken bergen und die Entwöhnung erschweren. Aber woher wissen Sie, wann Ihr Baby bereit ist, mit der Entwöhnung von der Flasche zu beginnen, und wie können Sie diesen Prozess so stressfrei wie möglich gestalten?
In diesem Artikel besprechen wir die Risiken, die mit einer längeren Flaschenernährung verbunden sind, wann Sie mit dem Absetzen der Flasche beginnen sollten, und geben Tipps, die den Übergang erleichtern.
Gründe, die Flaschenfütterung zu beenden
Eine Flasche mag harmlos erscheinen (ich meine, sie liefert Ihrem Baby Nahrung, wie schlimm kann sie also sein?), aber eine längere Flaschenfütterung birgt einige Gesundheitsrisiken für Kinder.
- Erhöhtes Kariesrisiko: Das Stillen an einem Flaschennippel während des ganzen Tages bedeutet einen längeren Kontakt mit Milch oder Saft, was zu Karies und Zahnfäule führen kann (1). Wenn Sie Ihrem Baby vor dem Schlafengehen ein Fläschchen geben, ohne ihm danach die Zähne zu putzen, ist das der Hauptgrund für „Flaschenzahnkaries“. Die Milch sammelt sich an und „frisst“ die ganze Nacht an den Zähnen.
- Längerer Gebrauch wird mit Fettleibigkeit in Verbindung gebracht: Babys und Kleinkinder trinken in der Regel mehr Milch aus der Flasche als aus einer Schnabeltasse, und Kleinkinder sollten nicht mehr als 16-24 Unzen Milch pro Tag bekommen. Fläschchen können sowohl für Babys als auch für Betreuer zu einem Trostpflaster werden, da es oft ein Instinkt ist, dem Baby ein Fläschchen anzubieten, wenn es zu weinen beginnt. Aber Milch hat genauso viele Kalorien wie Nahrung, so dass diese kalorienreiche Beruhigungsmaßnahme schnell zu einer Gewichtszunahme und sogar zu Fettleibigkeit führen kann.
- Eisenmangelanämie: Kuhmilch kann die Aufnahme von Eisen durch den Körper blockieren. Wenn Ihr Kind also zu viel Milch trinkt, wie es bei längerem Flaschengebrauch der Fall ist, kann ein Teil des Eisens, das es zu sich nimmt, vom Körper nicht verwertet werden, um ihm beim Wachsen und Entwickeln zu helfen (2).
- Das könnte sein Lächeln beeinträchtigen: Neuere Studien zeigen, dass Babys, die mit der Flasche gefüttert werden, doppelt so häufig schiefe Zähne haben. Die Art und Weise, wie Babys an der Flasche saugen, kann die Entwicklung ihrer Muskeln, ihres Mundes und ihres Gaumens beeinträchtigen, was sich wiederum auf die Zähne und die Ausrichtung des Kiefers auswirken kann.
Wann sollte man mit der Flaschennahrung aufhören?
Je länger Sie mit dem Absetzen der Flasche warten, desto schwieriger wird es für Ihr Kind, loszulassen, da es unabhängiger und störrischer wird. Außerdem verursacht es mehr Stress und Chaos für Sie.
Nehmen Sie das zur Kenntnis
Die American Academy of Pediatrics (AAP) empfiehlt, mit der Entwöhnung von der Flasche im Alter von 12 Monaten zu beginnen und die Flasche im Alter von 24 Monaten vollständig abzusetzen (3). Je früher sie jedoch aus dem Verkehr gezogen werden, desto besser.
Am besten ist es, einen Trinklernbecher im Alter von sechs bis neun Monaten einzuführen. Beginnen Sie damit, dass Sie Ihrem Baby zu den Mahlzeiten abgepumpte Muttermilch, Säuglingsnahrung oder ein bis zwei Unzen Wasser in einer Schnabeltasse anbieten. Es kann ein paar Wochen oder sogar einen Monat dauern, bis Ihr Kind mit dem Trinklernbecher vertraut ist.
Wenn Ihr Kind ein Jahr alt ist und den Trinklernbecher gut beherrscht, können Sie mit der Entwöhnung beginnen, indem Sie eine reguläre Flaschennahrung pro Tag durch einen Trinklernbecher ersetzen. Ein Jahr ist ein guter Zeitpunkt für die Umstellung, denn dann beginnen Sie auch mit der Umstellung von Milchnahrung auf Milch.
Wie man mit der Flaschenfütterung aufhört
Die Abgewöhnung der Flaschenfütterung kann sowohl für Sie als auch für Ihr Baby eine schwierige und stressige Zeit sein. Hier sind einige Tipps, die den Übergang für alle Beteiligten reibungsloser und angenehmer machen.
- Den richtigen Zeitpunkt abpassen: Achten Sie darauf, dass zu Beginn der Umstellung keine belastenden Ereignisse anstehen. Ereignisse wie ein Umzug, die Geburt eines Geschwisters oder ein großer Familienurlaub könnten Ihr Kind überfordern und es könnte sich unsicher fühlen und sich an vertraute Gegenstände oder Routinen klammern.
- Lassen Sie es wählen: Machen Sie die Umstellung zu einem besonderen Ereignis und nehmen Sie Ihr Kleinkind mit in den Laden und lassen Sie es seine eigenen Tassen aussuchen. Sie können es auch wählen lassen, welchen Becher es bei jeder Fütterung benutzen möchte.
- Allmählich einführen: Führen Sie die Schnabeltasse zu den Mahlzeiten im Alter von 6-9 Monaten ein. Sobald das Kind den Trinklernbecher beherrscht, beginnen Sie mit der Umstellung, indem Sie eine reguläre Flaschennahrung pro Tag durch einen Becher ersetzen. Machen Sie das etwa 3 Tage lang und fügen Sie dann eine weitere Fütterung mit einem Trinklernbecher als Ersatz hinzu. Setzen Sie diesen Prozess fort, bis alle Fütterungen mit Trinklernbechern statt mit Flaschen erfolgen. Babys und Kleinkinder sind morgens und vor dem Schlafengehen anhänglicher, also heben Sie sich diese Fütterungen am besten für den Schluss auf.
- Kalter Entzug: Bei manchen Kindern funktioniert die schrittweise Abgewöhnung einfach nicht, und Sie müssen es vielleicht mit einem kalten Entzug versuchen. Jedes Kind ist anders, und Sie müssen herausfinden, was bei Ihrem Kind am besten funktioniert.
- Verwenden Sie eine Schnabeltasse mit harter Tülle oder Strohhalm: Zahnärzte empfehlen, Trinklernbecher mit einer harten Tülle oder einem Strohhalm zu verwenden, anstatt solche mit weichen Tüllen. Eine harte Tülle oder ein harter Strohhalm sind nicht nur gut für die Zähne, sondern sorgen auch dafür, dass die Umstellung weniger verwirrend ist. Sie können auch direkt zu einem offenen Becher übergehen, wie dem Babycup oder dem BabyBjorn Cup.
- Nehmen Sie einen bequemen Ersatz: Wenn das Fläschchen für Ihr Kind ein Trostpflaster ist, versuchen Sie, einen Sicherheitsersatz für es zu finden, z. B. eine Decke, eine Puppe oder ein Stofftier. Sprechen Sie mit Ihrem Kind und versuchen Sie herauszufinden, ob es wirklich hungrig ist oder ob etwas anderes nicht stimmt. Bieten Sie viele Umarmungen, Streicheleinheiten und Ablenkungen an, wenn Ihr Kind aufgeregt ist.
- Verdünnen Sie die Milch in der Flasche: Wenn es Ihrem Kind schwerfällt, die Flasche loszulassen, können Sie versuchen, die Milch mit der Hälfte Wasser zu verdünnen. Erhöhen Sie dann im Laufe der Tage die Wassermenge in der Flasche, bis sie nur noch aus Wasser besteht. Es ist sehr wahrscheinlich, dass Ihr Kind das Interesse verliert und nach dem Trinkbecher mit der leckeren Milch darin verlangt.
- Loben Sie Ihr Kind: Loben und bestärken Sie Ihr Kind, wenn es den Becher statt der Flasche benutzt. Sagen Sie ihm: „Das hast du toll gemacht“, „Was für ein großer Junge du bist“ und „Du hast aus einem Becher getrunken, genau wie Mami!“ Sie können ihnen sogar Aufkleber schenken, um den Trinklernbecher noch verlockender zu machen.
- Aus den Augen, aus dem Sinn: Verstecken Sie während der Entwöhnungsphase alle anderen Flaschen außer Sichtweite, damit Ihr Kind nicht so leicht nach einer Flasche fragen kann. Wenn die Entwöhnung abgeschlossen ist, können Sie entweder alle Flaschen verstecken, bis das nächste Baby da ist, oder Sie können eine kleine Feier veranstalten und Ihr Kind dabei helfen lassen, sie loszuwerden. Erklären Sie ihr, dass sie jetzt ein „großes Mädchen“ ist und die Fläschchen nicht mehr braucht.
Das Fläschchen ohne Tränen loswerden
Es kann schwierig sein, Ihr Kind dazu zu bringen, das Fläschchen loszulassen, aber es ist wichtig, es bis zum 24. Monat vollständig zu entwöhnen, um Fettleibigkeit, Eisenmangel, Karies und andere Zahnprobleme zu vermeiden.
Führen Sie mit sechs bis neun Monaten zu den Mahlzeiten einen Trinklernbecher ein und beginnen Sie um den ersten Geburtstag herum damit, die regelmäßige Flaschenfütterung durch Trinklernbecher zu ersetzen.
Helfen Sie Ihrem Kind, den Übergang reibungsloser zu gestalten, indem Sie das richtige Timing wählen, es sich seinen Becher selbst aussuchen lassen, die Milch in der Flasche verdünnen, Lob und andere Formen des Trostes anbieten und die Flaschen außer Sichtweite halten.