Frage: „Welche Bedeutung haben Schafe in der Bibel?“
Antwort: Hinweise auf Schafe finden sich überall in der Bibel. Schafe wurden oft als Opfertiere verwendet (Numeri 28:4; Exodus 29:39). Auch in den alten Kulturen des Nahen Ostens waren sie eine wichtige Einnahmequelle. Schafe werden aber auch symbolisch für das Volk Gottes verwendet (Matthäus 25,32). In der Bibel wird Jesus Christus sogar als das „Lamm Gottes“ bezeichnet (Johannes 1,29; 1. Petrus 1,19).
Eine der ersten Erwähnungen von Schafen in der Bibel findet sich in Genesis 4,4, als Abel dem Herrn „Fettstücke von einigen Erstgeborenen seiner Herde“ opferte. Obwohl in der Bibel nicht ausdrücklich gesagt wird, dass es sich bei diesem Opfer um ein Lamm handelte, sind sich die meisten Gelehrten einig, dass es sich wahrscheinlich um ein Schaf handelte, da das Wort Herde verwendet wird und Schafe zu den ersten domestizierten Tieren gehörten. Ein noch früherer Hinweis auf Schafe findet sich in Genesis 3,21, wo Gott der Herr Adam und seiner Frau Kleider aus Fellen machte und sie damit bekleidete. Auch hier wird in der Bibel nicht ausdrücklich gesagt, dass es sich um Schaffelle handelte, aber es ist sehr wahrscheinlich, dass Gott Schafe verwendete, weil Lämmer später eine symbolische Bedeutung als Opfertiere hatten (Numeri 6,14; Levitikus 14,10; Exodus 12,5). Im Garten hat Gott uns gezeigt, dass die Sünde nur durch das vergossene Blut eines Unschuldigen vergeben werden kann (siehe Hebräer 9,22). Indem er ein Opfertier tötete, um Adams Sünde und Schande zu bedecken, legte er den Grundstein für seinen Plan zur Erlösung der Welt (Johannes 3,15-18). Wenn es sich bei diesem Tier um ein Schaf handelte, setzt sich die Metapher fort, als Jesus unser Opferlamm wurde (Offenbarung 5:12).
Während Schafe in Agrargesellschaften eine wichtige Einkommensquelle darstellten, war das Hüten von Schafen eine der niedrigsten Beschäftigungen. Wohlhabende Grundbesitzer vergaben die Aufgabe des Schafhütens an Jungen und Männer, die für würdigere Arbeiten nicht qualifiziert waren. Das jüngste Kind einer Familie hatte oft die Aufgabe, Schafe zu hüten, so auch der junge David, als der Prophet Samuel ihn aufsuchte, um ihn zum nächsten König Israels zu salben (1. Samuel 16,11-13). David, der Hirtenjunge, wurde als so unbedeutend angesehen, dass sein eigener Vater ihn nicht als Kandidaten für das Königtum in Betracht zog. Der bescheidene Status eines Hirten mag ein Grund dafür sein, dass Jesus diesen Titel wählte, als er seine Beziehung zu uns beschrieb (Johannes 10,14). Sich als Hirte zu bezeichnen, zeigt die Sanftmut Christi und unterstreicht die Tatsache, dass er selbst für die Niedrigsten der Niedrigen gekommen ist (Matthäus 11:29).
Gott verglich zuerst die Israeliten mit Schafen und wandte diese Bezeichnung später auf alle an, die mit seinem Namen gerufen werden (Hesekiel 34; Matthäus 10:6; 15:24). Das Volk Gottes wird aus mehreren Gründen mit Schafen verglichen (Psalm 79:13; 100:3). Zunächst einmal sind Schafe eines der wenigen Tiere, die kein Verteidigungssystem haben. Ohne einen Hirten sind Schafe hilflos (Matthäus 9,36; Numeri 27,17). Die erste Zeile von Psalm 23 spiegelt die wunderbare Wahrheit wider, dass Gott selbst unser Beschützer ist: „Der Herr ist mein Hirte, mir fehlt nichts.“ Ohne den Herrn, unseren Hirten, sind wir hilflos, wenn unser Feind Satan angreift (2. Thessalonicher 3:3).
Zweitens sind Schafe dafür bekannt, dass sie dem Anführer folgen, egal wie gefährlich oder töricht das auch sein mag. Wie Schafe sind auch Menschen extrem leichtgläubig, wenn ein attraktiver oder charismatischer Führer eine glänzende neue Idee verspricht. Die Geschichte ist voll von tragischen Beispielen für den „Herdentrieb“ in Aktion (Apostelgeschichte 13,50; 19,34; Numeri 16,2). Diese Schafsmentalität zeigte sich, als Pilatus Jesus vor das Volk brachte, um zu fragen, was mit ihm geschehen sollte. Nur wenige Tage zuvor war Jesus der beliebte Lehrer gewesen, der heilte, vergab und über Gott lehrte. Die Menschen folgten ihm eifrig. Doch weniger als eine Woche später „stachelten die Hohenpriester die Menge auf, damit Pilatus stattdessen Barabbas freilässt“ (Markus 15,11). Innerhalb weniger Augenblicke rief die Menge, die Zeuge seiner Wunder geworden war, „Kreuzige ihn!“
Ein dritter Grund, warum Menschen in der Bibel mit Schafen verglichen werden, ist, dass Schafe dazu neigen, sich von der Herde zu entfernen (Jesaja 53,6). Ein Schaf hat nur dann eine Überlebenschance, wenn es in der Herde unter der Obhut eines kompetenten Hirten steht. Doch wenn Schafe übermütig, rebellisch oder abgelenkt werden, wandern sie ab. Sie erspähen grüneres Gras in der anderen Richtung oder bemerken nicht, wenn sich die Herde entfernt. Petrus hatte diese Tendenz im Sinn, als er die Gemeinde warnte, wachsam zu sein, weil der Teufel wie ein brüllender Löwe umherstreift und jemanden sucht, den er verschlingen kann (1. Petrus 5,8). Ein Löwe greift nicht die ganze Herde an. Er wartet, bis sich ein einzelnes Lamm zu weit vom Hirten entfernt hat. Eines der berühmtesten Gleichnisse Jesu handelt von einem Lamm, das sich so weit verirrt hatte, dass es verloren ging. Jesus, der gute Hirte, ließ die neunundneunzig Schafe im Stall zurück und machte sich auf die Suche nach dem einen verlorenen Lamm (Lukas 15,2-17).
Schafe waren die ersten Lebewesen, die einen Himmel voller Engel sahen, als ihre Hirten die frohe Botschaft von der Geburt Jesu hörten (Lukas 2,8-15). Gott hätte die Nachricht vom neugeborenen König auch in den Palast oder in den Tempel schicken können. Stattdessen verkündete er die Ankunft des Lammes auf einem Feld voller Schafe. Jesus wird oft mit einem Lamm verglichen, weil er sanftmütig und unbedrohlich war (Johannes 1:29, 36; Jesaja 53:7). Selbst im Himmel, wenn der Tag des Herrn anbricht, wird Jesus immer noch das Lamm genannt (Offenbarung 5:12; 13:8). Aber in einer ironischen Wendung gießt derjenige, der das Lamm genannt wird, seinen Zorn wie ein Löwe aus, um all diejenigen zu vernichten, die sich ihm weiterhin widersetzen (Offenbarung 6:16; 14:9-11).
Schafe sind in der gesamten Bibel von Bedeutung. Wenn wir ihr Wesen verstehen, können wir viel über Gott und seinen Umgang mit der Menschheit lernen. Sie lehren uns etwas über uns selbst und unsere Hilflosigkeit ohne Christus. Sie erinnern uns an die schockierenden Folgen der Sünde, wenn die Unschuld geopfert wird, um für die Schuldigen zu büßen. Aber sie lehren uns auch etwas über Gott und seinen Wunsch, zärtlich mit uns umzugehen: „Er hütet seine Herde wie ein Hirte: Er sammelt die Lämmer in seinen Armen und trägt sie an seinem Herzen; er führt die Jungen sanft“ (Jesaja 40,11). Wenn wir die Art und Weise studieren, wie Schafe in der Bibel als Lehrmittel verwendet werden, hilft uns das, uns selbst in Bezug auf unseren Guten Hirten besser zu verstehen.