Jeder Atemzug, den du nimmst (Atemanalysator)

Jede Bewegung, die du machst (Bewegungsmelder)

Jedes Band, das du brichst (Lügendetektor)

Jeder Schritt, den du machst (elektronische Fußfessel)

Jeder einzelne Tag (ständige Überwachung)

Jedes Wort, das du sagst (Wanzen, Abhörgeräte, Mikrofone)

Jede Nacht, die du bleibst (Lichtverstärker)

Jedes Gelübde, das du brichst (Stimmstressanalyse)

Jedes Lächeln, das du vortäuschst (Gehirnwellenanalyse)

Jede Behauptung, die du aufstellst (Computerabgleich)

I’ll be watching you (Videoüberwachung)

„Every Breath You Take“, wurde von Sting nach der Trennung von seiner ersten Frau, Frances Tomelty, geschrieben. Ungeachtet der Fehlinterpretation kann das Lied durchaus als eine illustre Kombination mehrerer weit verbreiteter Techniken der Überwachungstechnologie verstanden werden. Diese neue „weichere“ Form der sozialen Kontrolle ist bewusst subtil, unsichtbar, verstreut und unfreiwillig. Abgesehen von den taktischen und strategischen Fragen steht bei jeder Untersuchung die Gerechtigkeit als Hauptziel aller Überwachungsbemühungen im Vordergrund. Die Betrachtung der subtilen und tiefgreifenden Veränderung in der Natur der amerikanischen sozialen Kontrolle oder allgemein des Umfangs der sozialen Kontrolle in westlichen Demokratien ist in vielerlei Hinsicht technisch und spezialisiert geworden.

Gary T. Marx, ein Soziologe und emeritierter Professor des Massachusetts Institute of Technology (MIT), ist wahrscheinlich derjenige, der eine aufschlussreiche Interpretation von „Every Breath You Take“, die mit der Überwachung verbunden ist, in seinem Buch Undercover: Police Surveillance in America“. Seit Jahren beschäftigt er sich mit Überwachungsfragen und zeigt auf, wie und warum Überwachung weder gut noch schlecht ist, sondern durch den Kontext und das Verhalten bestimmt wird. Er hat versucht, eine konzeptionelle Karte der neuen Möglichkeiten der Sammlung, Analyse, Kommunikation und Nutzung persönlicher Informationen zu erstellen.

Ausweitung des Netzes von Überwachungskameras in New York City (Roca John, New York Daily News)

Die Privilegierung institutioneller Akteure wie der Polizei trug wesentlich zur Umgestaltung der Überwachungstechnologie und zur Ausweitung ihrer Reichweite bei der sozialen Kontrolle bei, Sie förderte die Entwicklung von Analyserahmen, mit denen versucht wurde, die politischen Bedingungen, die die Einführung der Videoüberwachung vorantreiben, sowie die Motivationen und Absichten derjenigen, die hinter den Kameras stehen, zu berücksichtigen. In der Tat gibt es eine Anomalie in Bezug auf die sich verändernde Natur der Überwachung, nämlich dass verschiedene Formen der Überwachung entlang eines Spektrums von „Betreuung“ bis „Kontrolle“ positioniert werden können, von der Überwachung zu Schutzzwecken bis zur Kontrolle eines Verhaltens, um Disziplin durchzusetzen. Dies war ein wichtiges Thema, das die Wissenschaftler dazu aufforderte, vereinfachende Kritiken an der Überwachung als inhärent negativ zu vermeiden; stattdessen müssten Bewertungen der Überwachung von Fall zu Fall vorgenommen werden, wobei die Komplexität der Überwachung und die Tatsache, dass sie oft gleichzeitig in beiden Bereichen (Fürsorge und Kontrolle) tätig ist, anerkannt werden müssten.

Die Überwachungstechnologie hat sicherlich die soziale und geografische Distanz zwischen den Beobachtern und den Beobachteten verringert. Miniaturisierung und Fernsteuerung erhöhen die Schwierigkeit der Entdeckung. Überwachungsgeräte können entweder als etwas anderes erscheinen, das gewöhnlich, vermeintlich harmlos und weniger auffindbar ist (Einwegspiegel, in einem Feuerlöscher versteckte Kameras, verdeckte Ermittler), oder sie können praktisch unsichtbar sein (elektronisches Abhören der Mikrowellenübertragung oder von Computerdateien). Diese Reihe von Techniken bei der Implementierung von Überwachungsgeräten steht im Gegensatz zum traditionellen Abhören, bei dem Veränderungen der elektrischen Ströme Hinweise auf das Vorhandensein des Abhörers sind, aber selbst wenn ein Draht verwendet wird, können sie unerkennbar sein.

Die Popularität der Überwachung in der Populärkultur zu untersuchen, „Every Breath You Take“ der Polizei, ist sicherlich Teil der weitgehend umfassenden Tendenz der Untersuchung der Überwachung in der Populärkultur. Auf jeden Fall gibt es viele Möglichkeiten, die Überwachung als Teil der kulturellen Praxis zu untersuchen. Die Erschaffung und Untersuchung künstlerischer Interventionen ist absolut fruchtbar, da sie imaginative Ressourcen beisteuern, die latente Bedenken und antizipatorische Ereignisse in einer nahen Zukunft kanalisieren würden, die sich gewöhnliche Wissenschaftler nur schwer vorstellen können, ohne von der Disziplin abzuweichen. Die Demonstration von Überwachung in der Populärkultur bietet eine faszinierende Ansammlung von Ideen, die für uns enorme Inspirationsquellen sein können, um das Rätsel der Überwachung zu verstehen. Künstlerische Werke oder Performances können dem Einzelnen helfen, die Beschreibung der Simulation von Massenüberwachung in der realen Welt zu visualisieren. Kulturelle Produkte, die bewusst oder unbewusst eine physische Manifestation darstellen, die andere als Zeugen oder Akteure einbezieht, können auch als wichtige Agenten im Prozess des sozialen Wandels dienen. Angesichts des quälenden und erschütternden Bildes eines Massenüberwachungsstaates in George Orwells Nineteen Eighty-Four ist Überwachung zu einem losen Gespräch geworden, zu einer zentralen Plattform, die kreative Köpfe von Künstlern, Schriftstellern und Filmemachern dazu verleitet, das Spektrum der Überwachung in einer Vielzahl von Optionen zu gestalten. Es klingt unorthodox und ikonoklastisch zu behaupten, dass wir es lieben, beobachtet zu werden, aber, um es radikal auszudrücken, die Verwendung von Überwachung in der Kunst, der Performance und der Populärkultur weist auf eine ostentative Welt hin, in der wir zu viel von der Erfahrung, beobachtet zu werden, profitieren.

Durch die ernsthafte Auseinandersetzung mit künstlerischen Werken bietet die Populärkultur im Allgemeinen reichlich Material für die Erkundung der Überwachung in Gesellschaften. John McGraths Buch Loving Big Brother: Performance, Privacy and Surveillance Space ist ein weiteres Beispiel für die Untersuchung des Themas Überwachung in der Populärkultur, in dem untersucht wird, wie Menschen Überwachungssysteme nutzen und verstehen und wie Fernsehsendungen und Filme zu kulturellen Vorstellungen beitragen. Das Fachgebiet setzt sich rasch mit kulturellen Praktiken in diesem Sinne auseinander und arbeitet daran, sie in Verbindung mit breiteren politischen Ökonomien zu theoretisieren. Einige der Arbeiten, die in diese Richtungen gehen, umfassen Forschungen zu allgemeinen interaktiven Medien, sozialen Netzwerken, Spielen, Mobiltelefonen und Fernsehen.

Es ist klar, dass jedes einzelne Individuum ein kreativer Akteur ist, sich an der Produktion von Kreativität beteiligt und ständig kulturelles Wissen nutzt und reproduziert. Tatsächlich ist der Großteil des Alltagslebens von einer Reihe ungeplanter und unerwarteter Ereignisse durchzogen, ohne dass man sich bewusst ist, dass das Alltagsleben ständig durch das Auftreten dieser ungebetenen Ereignisse auf den Mikroebenen der menschlichen Interaktion unterhalb der Ebene des bewussten Bewusstseins oder der Intentionalität beeinträchtigt wird. Da die Gesellschaft immer dossierfähiger, selbstüberwacht und stärker technisiert wird, sind die technologischen Systeme eindeutig integraler Bestandteil der kulturellen Praxis und wichtige Komponenten des modernen Mythos und Rituals. Ähnlich wie andere Technologien erlangen Überwachungssysteme als verhandelte Komponenten der Kultur Bedeutung, indem sie die immensen symbolischen Reservoirs der Kultur anzapfen, zu denen Medien, Kunst und andere Dinge gehören können.

Angesichts der Verfügbarkeit und Ausbreitung sozialer Netzwerke lädt das automatische Gesichtserkennungssystem die Nutzer von Facebook, iPhoto, Picasa und vielen anderen Anwendungen dazu ein, die Personen in den digitalen Fotobibliotheken zu identifizieren, indem sie diese Programme darauf trainieren, Namen mit Gesichtern zu verknüpfen, entsprechend der Liste ihrer Kontakte oder Freundeslisten. Dieses Beispiel kann als Mechanismus dienen, um die Nutzer in ihre eigene Ausbeutung einzubinden, da sie sich freiwillig oder unbewusst bereit erklären, diese privaten Daten zum Nutzen von Industrie und Regierungsorganisationen zu generieren.

Es mag obskur sein, von einer Position auszugehen, in der man annimmt, dass die Menschen düpiert sind und die Situationen einfach nicht so klar verstehen wie die intellektuellen Wissenschaftler. Bei der Betrachtung der Mediendiskurse und der Untersuchung der Rolle der Überwachung im öffentlichen Wissen und in der öffentlichen Debatte sind die Medien seit langem dafür bekannt, moralische Paniken auszulösen und irreführende Informationen über die öffentliche Bedrohung zu verbreiten, was in Bezug auf Terrorismus und nationale Sicherheit gut dokumentiert und häufig diskutiert wurde. Bei der Untersuchung der Überwachung in den Medien ist die Ausweitung der begrifflichen Kategorien, die den diskursiven Motor ernst nehmen, die treibende Kraft für die sinnstiftende Praxis der Überwachung. Was bei der Interpretation und Demonstration von Überwachung in den Medien fehlt, ist die Dimension der Verkündigung. Die Abwesenheit von Äußerungen kann als Konsequenz aus der Misshandlung und Marginalisierung von Überwachung verstanden werden. Was die Bedeutung sprachlicher Elemente betrifft, so muss die sprachliche Dimension der Überwachung immer in lokalen Kontexten erfasst werden, was die Wissenschaftler dazu veranlasst, sich mit kulturellen, geografischen und anderen Unterschieden auseinanderzusetzen und die große Verallgemeinerung der Rolle der Überwachung misstrauisch zu hinterfragen. Vielleicht zwingt uns die Möglichkeit einer Massenüberwachungsgesellschaft dazu, sie als etwas Singuläres oder Monolithisches zu betrachten.

Die Aussicht auf Überwachung in der Populärkultur eröffnet andererseits einen Weg zur Konstruktion und symbolischen Verflechtung, die alltägliche Bedeutung formen, und wirkt als mächtige Wahrheit, die Ideologie und Politik konstruiert. Die Interaktion mit Filmen, Romanen, Fotografien, Theaterstücken, Installationen und sogar Liedern, die sich mit dem Thema Überwachung befassen, deutet darauf hin, dass sich einige Künstler explizit mit dem Thema Überwachung auseinandergesetzt haben. Dieser Trend entwickelt den Begriff des Überwachungsraumes, der irgendwo zwischen öffentlich und privat liegt und ein Ort ist, an dem wir beginnen, die Komplexität der Überwachung zu verstehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.