Wenn es um die Schwangerschaft von Haustieren geht, hat es Bob Barker unserer Meinung nach am besten gesagt: „Helfen Sie, die Tierpopulation zu kontrollieren. Lassen Sie Ihre Haustiere kastrieren oder sterilisieren.“ Wenn Ihre Hündin jedoch trächtig ist, sollten Sie ihr die bestmögliche Pflege angedeihen lassen, und zwar von dem Moment an, in dem Sie wissen, dass sie trächtig ist, bis zum Tag der Geburt und auch nach der Schwangerschaft. Es ist wichtig, daran zu denken, dass Ihre Hündin zwar noch einige der grundlegenden Überlebensinstinkte eines wilden Hundes hat, aber kein echter wilder Hund mehr ist. Sie weiß vielleicht nicht von Natur aus, was zu tun ist, und sie braucht Ihre Unterstützung, sowohl während der Trächtigkeit als auch bei der Geburt ihrer Welpen. Hier sind einige Tipps für die Pflege Ihrer trächtigen Hündin.
Wie Sie feststellen können, ob Ihre Hündin trächtig ist
Eine Trächtigkeit bei Hunden ist nicht immer geplant, und aufgrund ihrer relativ kurzen Trächtigkeitsdauer (ca. 56-70 Tage) wissen manche Tierhalter nicht einmal, dass ihre Hündin trächtig ist, bis sie kurz vor der Geburt steht! Wenn Sie bei Ihrer unkastrierten Hündin eines der folgenden Anzeichen für eine Trächtigkeit feststellen, sollten Sie sie zum Tierarzt bringen:
- Verminderte Aktivität: Wenn Sie bemerken, dass Ihre Hündin mehr Zeit als sonst mit Nickerchen verbringt oder bei Aktivitäten schneller und/oder leichter müde wird, könnte dies ein Zeichen dafür sein, dass sie trächtig ist.
- Veränderungen des Appetits: Während der Trächtigkeit kann sich der Appetit Ihrer Hündin aufgrund der veränderten Hormone auf unterschiedliche Weise verändern. Genau wie beim Menschen kann es sein, dass sie zu Beginn der Trächtigkeit weniger frisst oder sich gelegentlich aufgrund der „Morgenübelkeit“ erbricht. Es kann auch sein, dass sie mehr frisst als normal.
- Verhaltensänderungen: Trächtige Hündinnen wirken möglicherweise „anhänglicher“ als sonst und suchen mehr den Trost ihrer Besitzer. In den letzten Wochen der Trächtigkeit bemerken Sie vielleicht, dass Ihre Hündin zu „nisten“ beginnt. Dazu kann es gehören, dass sie ihr Bettzeug und andere verfügbare Materialien zerkleinert, um einen Wurfplatz für ihre Welpen zu schaffen. Sie könnte auch reizbar und zurückgezogen werden oder immer unruhiger werden, je näher der Geburtstermin rückt.
- Veränderungen an den Brustwarzen: In den frühen Stadien der Trächtigkeit können die Brustwarzen Ihrer Hündin an Größe zunehmen, dunkler werden (was auf eine erhöhte Durchblutung hinweist) und/oder im Vergleich zu ihrer üblichen Flachheit rund erscheinen. Später in der Trächtigkeit kann aus ihnen auch Milch austreten.
- Gewichtszunahme und größerer Bauch: Dies ist in der Regel eines der offensichtlichsten Anzeichen dafür, dass Ihre Hündin trächtig ist (vor allem, wenn Sie keinen anderen Grund für die plötzliche Gewichtszunahme Ihrer unkastrierten Hündin bemerkt haben).
Die meisten dieser Anzeichen für eine Hundeträchtigkeit können auch Anzeichen für eine Krankheit sein. Auch wenn Sie also nicht glauben, dass Ihre Hündin trächtig ist, ist es wichtig, dass Sie jede auffällige Veränderung in Bezug auf Aktivität, Appetit, Verhalten oder Aussehen von Ihrem Tierarzt untersuchen lassen.
Was Sie Ihrer trächtigen Hündin füttern sollten
Wenn Sie festgestellt haben, dass Ihre Hündin tatsächlich trächtig ist, sollten Sie sicherstellen, dass sie die bestmögliche Ernährung erhält (denn Welpen aufzuziehen ist harte Arbeit!). Lassen Sie das Futter von Ihrem Tierarzt absegnen – wenn Ihr Hund bereits ein gesundes Gewicht hat und ein hochwertiges Futter bekommt, wird Ihr Tierarzt wahrscheinlich keine Änderungen an der Ernährung für die erste Zeit der Trächtigkeit vorschreiben.
Während der zweiten Hälfte der Trächtigkeit, wenn das Gewicht Ihrer Hündin in den letzten fünf Wochen zunimmt, empfiehlt der American Kennel Club, die Nahrungsaufnahme langsam zu erhöhen, und zwar mit kleinen, häufigen Mahlzeiten, bis sie 35 bis 50 Prozent mehr als gewöhnlich zu sich nimmt (größere Mahlzeiten können zu Unwohlsein führen, da ihr Magen weniger Platz hat, um Nahrung aufzunehmen). Ihr Tierarzt wird Ihnen helfen, eine individuelle Entscheidung für Ihre Hündin zu treffen.
Bewegen Sie Ihre trächtige Hündin
Die Geburt mehrerer Welpen erfordert viel Kraft und Energie, daher ist es wichtig, dass Sie Ihre trächtige Hündin gesund und fit halten. Regelmäßige Spaziergänge tragen dazu bei, dass die Hündin für die Herausforderung der Geburt gerüstet ist. Versuchen Sie, die Spaziergänge kürzer zu halten, da Ihre Hündin mit fortschreitender Trächtigkeit wahrscheinlich leichter ermüden wird. Versuchen Sie, drei bis fünf kurze Spaziergänge pro Tag zu unternehmen, und berücksichtigen Sie dabei immer die Temperatur und das Gelände (d. h. keine Bergwanderungen an einem heißen Tag). Vermeiden Sie während der Trächtigkeit Ihrer Hündin anstrengende Aktivitäten oder sogar Trainings- und Gehorsamkeitsübungen; dies kann Stress bedeuten, und Stöße oder Schläge von anderen Hunden könnten die ungeborenen Welpen verletzen.
Mit Ihrer trächtigen Hündin zum Tierarzt
Regelmäßige Tierarztbesuche können sicherstellen, dass Ihre Hündin während der Trächtigkeit gesund bleibt. Wenn Sie Ihre Hündin zur ersten Bestätigung der Trächtigkeit zum Tierarzt bringen, wird dieser sie auch auf Anzeichen von Krankheit und/oder Unwohlsein untersuchen. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Tierarzt, wie oft Sie Ihre trächtige Hündin zu Kontrolluntersuchungen bringen sollten und welche Impfungen und Floh-/Wurmkuren er empfiehlt. Wenn Ihre Hündin bereits trächtig ist und ihre Impfungen überfällig sind, besprechen Sie die Möglichkeiten mit Ihrem Tierarzt. Da Hunde ihre Immunität über die Milch an ihre Welpen weitergeben, sollte Ihre Hündin im Idealfall immer geimpft sein, aber Sie müssen prüfen, welche Impfungen sowohl für trächtige Hunde als auch für ihre ungeborenen Welpen sicher sind. Außerdem können Spul- und Hakenwürmer auf ungeborene Welpen übertragen werden. Erkundigen Sie sich daher bei Ihrem Tierarzt, welche Floh- und Wurmmittel während der Trächtigkeit Ihrer Hündin unbedenklich sind.
Zusätzliche Hinweise für Ihre trächtige Hündin
Die meisten Hunde gebären problemlos und benötigen keine Hilfe. Achten Sie jedoch auf Warnzeichen, die darauf hindeuten, dass es nicht gut läuft.
- Extreme Schmerzen: Die Geburt ist zwar kein Spaziergang für Ihren Hund, aber sie sollte auch keine extremen Schmerzen verursachen. Wenn Ihr Hund Anzeichen von starkem Unwohlsein zeigt, rufen Sie Ihren Tierarzt.
- Zeitpunkt: Bei manchen Hunden setzen die Wehen nur langsam ein, aber wenn bei Ihrer trächtigen Hündin starke Wehen auftreten, die länger als 45 Minuten andauern, ohne dass eine Geburt stattfindet, oder wenn zwischen der Geburt der Welpen mehr als zwei Stunden vergehen, sollten Sie Ihren Tierarzt rufen.
- Andere Warnzeichen: Zittern, Zusammenbrechen oder Schüttelfrost sind ernste Warnzeichen für Komplikationen. Außerdem geben Hunde normalerweise nach dem ersten Welpen eine dunkelgrüne oder blutige Flüssigkeit ab, aber wenn Sie dies vor dem ersten Welpen bemerken, rufen Sie Ihren Tierarzt an.
Bei den regelmäßigen Tierarztbesuchen haben Sie die Möglichkeit, gemeinsam mit dem medizinischen Team einen „Geburtsplan“ zu erstellen. Sie können überlegen, wo in Ihrer Wohnung die Geburt stattfinden soll, ob Ihr Tierärzteteam einen Hausbesuch machen soll, wie Sie Ihre Hündin in die Tierarztpraxis transportieren müssen, welche Notaufnahme Sie außerhalb der regulären Geschäftszeiten aufsuchen können und vieles mehr.
Schwangerschaft muss für Hunde und ihre Besitzer keine stressige Zeit sein. Je mehr Sie im Voraus wissen, desto einfacher wird es sein. Nachdem Ihre Hündin ihre Welpen zur Welt gebracht hat, sollten Sie sowohl die Mutter als auch die Welpen innerhalb von 24 bis 48 Stunden zur Nachuntersuchung zum Tierarzt bringen. Wenn Ihre Hündin ungewollt trächtig wurde, ist dies auch ein guter Zeitpunkt, um über eine Kastration Ihrer Hündin zu sprechen, um weitere Überraschungswürfe zu verhindern.
Wenn Sie weitere Fragen zur Trächtigkeit Ihres Hundes haben, kontaktieren Sie uns bitte!