Hauptartikel: Geschichte des Templerordens

AufstiegBearbeiten

Nachdem die Franken im Ersten Kreuzzug 1099 Jerusalem von den muslimischen Eroberern erobert hatten, pilgerten viele Christen zu verschiedenen heiligen Stätten im Heiligen Land. Obwohl die Stadt Jerusalem unter christlicher Kontrolle relativ sicher war, galt dies nicht für den Rest von Outremer. Banditen und plündernde Wegelagerer machten Jagd auf diese christlichen Pilger, die routinemäßig abgeschlachtet wurden, manchmal zu Hunderten, wenn sie versuchten, die Reise von der Küste bei Jaffa ins Innere des Heiligen Landes zu machen.

Flagge, die von den Templern im Kampf verwendet wurde.

Im Jahr 1119 wandte sich der französische Ritter Hugues de Payens an König Baldwin II. von Jerusalem und Warmund, den Patriarchen von Jerusalem, und schlug vor, einen Mönchsorden zum Schutz dieser Pilger zu gründen. König Baldwin und Patriarch Warmund stimmten der Bitte zu, wahrscheinlich auf dem Konzil von Nablus im Januar 1120, und der König gewährte den Templern ein Hauptquartier in einem Flügel des königlichen Palastes auf dem Tempelberg in der eroberten Al-Aqsa-Moschee. Der Tempelberg hatte eine mystische Ausstrahlung, da er sich über den vermeintlichen Ruinen des Salomonischen Tempels befand. Die Kreuzfahrer bezeichneten die Al-Aqsa-Moschee daher als Tempel Salomos, und der neue Orden erhielt den Namen Arme Ritter Christi und des Tempels Salomos oder „Tempelritter“. Der Orden, dem etwa neun Ritter angehörten, darunter Godfrey de Saint-Omer und André de Montbard, verfügte nur über geringe finanzielle Mittel und war zum Überleben auf Spenden angewiesen. Ihr Emblem bestand aus zwei Rittern, die auf einem einzigen Pferd ritten, was die Armut des Ordens unterstrich.

Das erste Hauptquartier der Tempelritter auf dem Tempelberg in Jerusalem. Die Kreuzfahrer nannten ihn den „Tempel Salomons“ und leiteten von diesem Ort ihren Namen „Templer“ ab.

Der verarmte Status der Templer hielt nicht lange an. In Bernhard von Clairvaux, einer führenden Persönlichkeit der Kirche, dem französischen Abt, der maßgeblich für die Gründung des Zisterzienserordens verantwortlich war, und einem Neffen von André de Montbard, einem der Gründungsritter, hatten sie einen mächtigen Fürsprecher. Bernhard setzte sich für sie ein und verfasste in ihrem Namen den Brief „Zum Lob des neuen Rittertums“. 1129 führte er auf dem Konzil von Troyes eine Gruppe führender Kirchenmänner an, die den Orden im Namen der Kirche offiziell billigten und unterstützten. Mit diesem offiziellen Segen wurden die Templer zu einer in der gesamten Christenheit beliebten Wohltätigkeitsorganisation, die Geld, Land, Geschäfte und adelige Söhne von Familien erhielt, die bereit waren, im Kampf im Heiligen Land zu helfen. Ein weiterer großer Vorteil ergab sich im Jahr 1139, als die päpstliche Bulle Omne Datum Optimum von Papst Innozenz II. den Orden von der Befolgung der örtlichen Gesetze befreite. Diese Entscheidung bedeutete, dass die Templer alle Grenzen ungehindert passieren konnten, keine Steuern zahlen mussten und von jeglicher Autorität außer der des Papstes befreit waren.

Der Orden wuchs aufgrund seines klaren Auftrags und seiner reichlichen Ressourcen schnell. In den entscheidenden Schlachten der Kreuzzüge waren die Templer oft die Stoßtrupps, denn die schwer gepanzerten Ritter stürmten auf ihren Schlachtrössern vor den Haupttruppen des Heeres auf den Feind zu, um die gegnerischen Linien zu durchbrechen. Einer ihrer berühmtesten Siege wurde 1177 in der Schlacht von Montgisard errungen, als etwa 500 Tempelritter zusammen mit mehreren Tausend Infanteristen Saladins Heer von mehr als 26.000 Soldaten besiegten.

„Ein Tempelritter ist wahrlich ein furchtloser Ritter und in jeder Hinsicht sicher, denn seine Seele ist durch den Panzer des Glaubens geschützt, so wie sein Körper durch den Panzer aus Stahl. So ist er doppelt bewaffnet und braucht weder Dämonen noch Menschen zu fürchten.“
  • -Bernard von Clairvaux, um 1135,
  • De Laude Novae Militae – Zum Lobe des neuen Rittertums

Obwohl die Hauptaufgabe des Ordens militaristisch war, waren relativ wenige Mitglieder Kämpfer. Die anderen fungierten in unterstützenden Positionen, um den Rittern zu helfen und die finanzielle Infrastruktur zu verwalten. Obwohl die Mitglieder des Templerordens zur individuellen Armut verpflichtet waren, wurde ihnen die Kontrolle über das Vermögen jenseits direkter Spenden übertragen. Ein Adliger, der an der Teilnahme an den Kreuzzügen interessiert war, konnte sein gesamtes Vermögen während seiner Abwesenheit unter die Verwaltung der Templer stellen. Der Orden, der auf diese Weise in der gesamten Christenheit und in der Outremer-Region Reichtümer anhäufte, begann 1150 mit der Erstellung von Kreditbriefen für Pilger, die ins Heilige Land reisten: Die Pilger hinterlegten ihre Wertsachen vor der Einschiffung bei einer örtlichen Templerpräfektur, erhielten ein Dokument, das den Wert ihrer Einlage angab, und nutzten dieses Dokument bei ihrer Ankunft im Heiligen Land, um ihre Gelder in Form eines gleichwertigen Schatzes zurückzuerhalten. Diese innovative Regelung war eine frühe Form des Bankwesens und möglicherweise das erste formelle System, das die Verwendung von Schecks unterstützte; sie verbesserte die Sicherheit der Pilger, indem sie sie zu einem weniger attraktiven Ziel für Diebe machte, und trug außerdem zur Aufstockung der Templerkasse bei.

Auf der Grundlage dieser Mischung aus Spenden und Geschäften bauten die Templer Finanznetze in der gesamten Christenheit auf. Sie erwarben große Ländereien in Europa und im Nahen Osten, kauften und bewirtschafteten Bauernhöfe und Weinberge, bauten gewaltige steinerne Kathedralen und Schlösser, waren in der Industrie sowie im Im- und Export tätig, besaßen eine eigene Schiffsflotte und besaßen zeitweise sogar die gesamte Insel Zypern. Der Orden der Tempelritter kann wohl als das erste multinationale Unternehmen der Welt bezeichnet werden.

NiedergangBearbeiten

Schlacht von Hattin im Jahr 1187, der Wendepunkt, der zum Dritten Kreuzzug führte

In der Mitte des 12. Jahrhunderts begann sich das Blatt bei den Kreuzzügen zu wenden. Die islamische Welt hatte sich unter effektiven Führern wie Saladin stärker geeint. Unter den christlichen Gruppierungen im und um das Heilige Land kam es zu Unstimmigkeiten. Die Templer waren gelegentlich mit den beiden anderen christlichen Militärorden, den Johannitern und dem Deutschen Orden, verfeindet, und jahrzehntelange interne Fehden schwächten die christliche Position sowohl politisch als auch militärisch. Nachdem die Templer in mehrere erfolglose Feldzüge verwickelt waren, darunter die entscheidende Schlacht von Hattin, wurde Jerusalem 1187 von muslimischen Truppen unter Saladin zurückerobert. Der römische Kaiser Friedrich II. eroberte die Stadt im sechsten Kreuzzug von 1229 ohne die Hilfe der Templer für die Christen zurück, hielt sie aber nur etwas mehr als ein Jahrzehnt lang. Im Jahr 1244 eroberte die Ayyubiden-Dynastie zusammen mit Khwarezmi-Söldnern Jerusalem zurück, und die Stadt kam erst 1917 wieder unter westliche Kontrolle, als die Briten sie während des Ersten Weltkriegs vom Osmanischen Reich eroberten.

Die Templer waren gezwungen, ihr Hauptquartier in andere Städte im Norden zu verlegen, z. B. in die Hafenstadt Akkon, die sie das nächste Jahrhundert lang hielten. Sie ging 1291 verloren, gefolgt von ihren letzten Hochburgen auf dem Festland, Tortosa (Tartus im heutigen Syrien) und Atlit im heutigen Israel. Ihr Hauptquartier wurde dann nach Limassol auf Zypern verlegt, und sie versuchten auch, eine Garnison auf der winzigen Insel Arwad vor der Küste von Tortosa zu unterhalten. Im Jahr 1300 wurde der Versuch unternommen, über eine neue Invasionstruppe in Arwad koordinierte militärische Anstrengungen mit den Mongolen zu unternehmen. Im Jahr 1302 oder 1303 verloren die Templer die Insel jedoch bei der Belagerung von Arwad an das ägyptische Mamluken-Sultanat. Mit dem Verlust der Insel verloren die Kreuzritter ihren letzten Stützpunkt im Heiligen Land.

Da die militärische Mission des Ordens nun an Bedeutung verlor, begann die Unterstützung für die Organisation zu schwinden. Die Situation ist jedoch kompliziert, da die Templer in den zweihundert Jahren ihres Bestehens zu einem Teil des täglichen Lebens in der gesamten Christenheit geworden sind. Mit ihren Templerhäusern, von denen es Hunderte in ganz Europa und im Nahen Osten gab, waren die Templer auf lokaler Ebene sehr präsent. Die Templer führten weiterhin zahlreiche Unternehmen, und viele Europäer hatten täglich Kontakt mit dem Templernetz, indem sie beispielsweise auf einem Templerhof oder -weingut arbeiteten oder den Orden als Bank für die Aufbewahrung persönlicher Wertgegenstände nutzten. Der Orden war nach wie vor keiner lokalen Regierung unterstellt, was ihn überall zu einem „Staat im Staat“ machte – sein stehendes Heer hatte zwar keinen klar definierten Auftrag mehr, konnte aber alle Grenzen frei passieren. Diese Situation verschärfte die Spannungen mit einigen europäischen Adligen, zumal die Templer Interesse an der Gründung eines eigenen Ordensstaates bekundeten, so wie es der Deutsche Orden in Preußen und der Johanniterorden auf Rhodos getan hatten.

Verhaftungen, Anklagen und AuflösungEdit

Im Jahr 1305 sandte der neue Papst Clemens V. mit Sitz in Avignon (Frankreich) Briefe sowohl an den Großmeister der Templer, Jacques de Molay, als auch an den Großmeister der Hospitaliter, Fulk de Villaret, um die Möglichkeit einer Verschmelzung der beiden Orden zu erörtern. Keiner der beiden war für diese Idee empfänglich, doch Papst Clemens blieb hartnäckig und lud 1306 beide Großmeister nach Frankreich ein, um die Angelegenheit zu besprechen. De Molay traf Anfang 1307 als erster ein, aber de Villaret wurde um mehrere Monate aufgehalten. Während der Wartezeit erörterten de Molay und Clemens die strafrechtlichen Anschuldigungen, die zwei Jahre zuvor von einem entlassenen Templer erhoben worden waren und die von König Philipp IV. von Frankreich und seinen Ministern diskutiert wurden. Man war sich einig, dass die Anschuldigungen falsch waren, aber Clement bat den König schriftlich um Unterstützung bei den Ermittlungen. Einigen Historikern zufolge beschloss König Philipp, der aufgrund seines Krieges gegen England bereits hohe Schulden bei den Templern hatte, die Gerüchte für seine eigenen Zwecke zu nutzen. Er begann, die Kirche unter Druck zu setzen, um gegen den Orden vorzugehen und sich so von seinen Schulden zu befreien.

Kloster der Christusburg in Tomar, Portugal. Erbaut im Jahr 1160 als Festung der Tempelritter, wurde es zum Hauptsitz des umbenannten Christusordens. Im Jahr 1983 wurde es von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt.

Im Morgengrauen des Freitags, 13. Oktober 1307 (ein Datum, das manchmal mit dem Ursprung des Aberglaubens an Freitag den 13. in Verbindung gebracht wird), ordnete König Philipp IV. die gleichzeitige Verhaftung von de Molay und zahlreichen anderen französischen Templern an. Der Haftbefehl beginnt mit dem Satz: „Dieu n’est pas content, nous avons des ennemis de la foi dans le Royaume“. Es wurde behauptet, dass die Rekruten während der Aufnahmezeremonien der Templer gezwungen wurden, auf das Kreuz zu spucken, Christus zu verleugnen und sich unanständig zu küssen; außerdem wurden die Brüder beschuldigt, Götzen zu verehren, und der Orden soll homosexuelle Praktiken gefördert haben. Diese Anschuldigungen waren jedoch stark politisiert und entbehrten jeglicher Beweise. Darüber hinaus wurden die Templer zahlreicher anderer Vergehen wie finanzieller Korruption, Betrug und Geheimhaltung beschuldigt. Viele der Angeklagten gestanden diese Vorwürfe unter Folter (auch wenn die Templer in ihren schriftlichen Geständnissen bestritten, gefoltert worden zu sein), und ihre Geständnisse, obwohl sie unter Zwang erlangt wurden, lösten in Paris einen Skandal aus. Die Gefangenen wurden gezwungen, zu gestehen, dass sie auf das Kreuz gespuckt hatten: „Moi, Raymond de La Fère, 21 Jahre, reconnais que craché trois fois sur la Croix, mais de bouche et pas de cœur“ . Die Templer wurden des Götzendienstes beschuldigt und standen im Verdacht, entweder eine als Baphomet bekannte Figur oder einen mumifizierten abgetrennten Kopf zu verehren, den sie neben anderen Artefakten in ihrem ursprünglichen Hauptquartier auf dem Tempelberg gefunden hatten und von dem viele Gelehrte annehmen, dass es sich dabei unter anderem um den Kopf Johannes des Täufers gehandelt haben könnte.

Auf Phillips Forderungen hin erließ Papst Clemens am 22. November 1307 die päpstliche Bulle Pastoralis praeeminentiae, die alle christlichen Monarchen in Europa anwies, alle Templer zu verhaften und ihr Vermögen zu beschlagnahmen. Papst Clemens berief päpstliche Anhörungen ein, um die Schuld oder Unschuld der Templer festzustellen. Nachdem sie von der Folter der Inquisitoren befreit waren, widerriefen viele Templer ihre Geständnisse. Einige verfügten über ausreichende juristische Erfahrung, um sich in den Prozessen zu verteidigen. Nachdem Philipp 1310 den Erzbischof von Sens, Philippe de Marigny, mit der Leitung der Untersuchung beauftragt hatte, verhinderte er diesen Versuch und nutzte die zuvor erzwungenen Geständnisse, um Dutzende von Templern in Paris auf dem Scheiterhaufen verbrennen zu lassen.

Nachdem Philipp mit militärischen Maßnahmen gedroht hatte, falls der Papst seinen Wünschen nicht nachkäme, stimmte Papst Clemens schließlich der Auflösung des Ordens zu und begründete dies mit dem öffentlichen Skandal, der durch die Geständnisse entstanden war. Auf dem Konzil von Vienne im Jahr 1312 erließ er eine Reihe von päpstlichen Bullen, darunter die Vox in excelso, die den Orden offiziell auflöste, und die Ad providam, die den größten Teil des Templervermögens den Hospitalitern übertrug.

Templer werden auf dem Scheiterhaufen verbrannt.

Was die Anführer des Ordens betrifft, so widerruft der ältere Großmeister Jacques de Molay, der unter der Folter ein Geständnis abgelegt hatte, sein Geständnis. Geoffroi de Charney, Präzeptor der Normandie, widerrief ebenfalls sein Geständnis und beteuerte seine Unschuld. Beide Männer wurden als rückfällige Ketzer verurteilt und sollten am 18. März 1314 in Paris lebendig auf dem Scheiterhaufen verbrennen. De Molay blieb Berichten zufolge bis zum Schluss trotzig und bat darum, so gefesselt zu werden, dass er zur Kathedrale Notre Dame blicken und seine Hände zum Gebet zusammenhalten konnte. Der Legende nach rief er aus den Flammen, dass sowohl Papst Clemens als auch König Philipp ihm bald vor Gott begegnen würden. Seine eigentlichen Worte wurden auf dem Pergament wie folgt festgehalten: „Dieu sait qui a tort et a péché. Il va bientot arriver malheur à ceux qui nous ont condamnés à mort“ („Gott weiß, wer Unrecht tut und gesündigt hat. Bald wird denen, die uns zum Tode verurteilt haben, ein Unglück widerfahren“). Papst Clemens starb nur einen Monat später, und König Philipp kam noch vor Jahresende bei einem Jagdunfall ums Leben.

Die verbliebenen Templer in ganz Europa wurden entweder verhaftet und im Rahmen der päpstlichen Ermittlungen vor Gericht gestellt (wobei praktisch keiner verurteilt wurde), in andere katholische Militärorden eingegliedert oder in Rente geschickt und durften ihren Lebensabend in Frieden verbringen. Per päpstlichem Dekret wurde der Besitz der Templer mit Ausnahme der Königreiche Kastilien, Aragon und Portugal den Johannitern übertragen. Portugal war das erste Land in Europa, in dem sie sich niederließen, und zwar nur zwei oder drei Jahre nach der Gründung des Ordens in Jerusalem und sogar schon während der Gründung Portugals.

Der portugiesische König Denis I. weigerte sich, die ehemaligen Ritter zu verfolgen, wie es in allen anderen souveränen Staaten unter dem Einfluss der katholischen Kirche geschehen war. Unter seinem Schutz änderten die Templer-Organisationen lediglich ihren Namen, und zwar von „Templer“ in „Christus-Orden“ und parallel dazu in „Oberster Christus-Orden des Heiligen Stuhls“; beide gelten als Nachfolger der Templer.

Chinon PergamentBearbeiten

Hauptartikel: Pergament von Chinon

Im September 2001 wurde im Vatikanischen Geheimarchiv von Barbara Frale ein Dokument entdeckt, das als Pergament von Chinon bekannt ist und auf den 17. bis 20. August 1308 datiert ist, nachdem es offenbar 1628 an der falschen Stelle abgelegt worden war. Es handelt sich um ein Protokoll des Prozesses gegen die Templer und zeigt, dass Clemens die Templer 1308 von allen Ketzereien freisprach, bevor er den Orden 1312 formell auflöste, ebenso wie ein weiteres Chinon-Pergament vom 20. August 1308, das an Philipp IV. von Frankreich gerichtet ist und in dem ebenfalls erwähnt wird, dass alle Templer, die sich zur Ketzerei bekannt hatten, „zu den Sakramenten und zur Einheit der Kirche zurückkehren“. Dieses andere Pergament von Chinon ist Historikern gut bekannt, da es 1693 von Étienne Baluze und 1751 von Pierre Dupuy veröffentlicht wurde.

Die römisch-katholische Kirche vertritt heute den Standpunkt, dass die mittelalterliche Verfolgung der Tempelritter ungerecht war, dass der Orden und seine Herrschaft in sich stimmig waren und dass Papst Clemens durch das Ausmaß des öffentlichen Skandals und den beherrschenden Einfluss von König Philipp IV, der mit Clemens verwandt war, zu seinem Handeln gezwungen wurde.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.