Weibchen der Typhochlena curumim aus Areia, Bundesstaat Paraiba, Brasilien (Rogerio Bertani / CC-BY 3.0)

Baumbewohnende (arboreale) Vogelspinnen sind von einigen wenigen tropischen Orten in Asien, Afrika, Süd- und Mittelamerika und der Karibik bekannt. Sie haben einen leichteren Körperbau, dünnere Körper und längere Beine, die besser an ihren Lebensraum angepasst sind. Ihr Kerngebiet ist der Amazonas, aus dem die meisten Arten bekannt und normalerweise sehr häufig sind, da sie im Dschungel oder sogar in der Umgebung von Häusern leben.

Neun wurden neun Arten aus Zentral- und Ostbrasilien beschrieben, darunter vier der kleinsten jemals aufgezeichneten baumbewohnenden Arten.

Von links oben nach rechts unten: weibliche Typhochlaena amma, weibliche Typhochlaena costae, weibliche Typhochlaena paschoali, weibliche Pachistopelma bromelicola (Rogerio Bertani / CC-BY 3.0)

Eine Studie, die in der Zeitschrift ZooKeys veröffentlicht wurde, beschreibt neun neue Vogelspinnen mit den Namen: Typhochlaena amma, T. costae, T. curumim, T. paschoali, Iridopelma vanini, I. katiae, I. marcoi, I. oliveirai und Pachistopelma bromelicola.

„Statt der sieben Arten, die früher in der Region bekannt waren, haben wir jetzt sechzehn“, sagte Dr. Bertani. „In einer wiederauferstandenen Gattung mit einer mysteriösen einzigen Art, die seit 1841 bekannt ist, haben wir jetzt fünf Arten. Dies sind die kleinsten baumbewohnenden Vogelspinnen der Welt, und ihre Analyse deutet darauf hin, dass die Gattung sehr alt ist, so dass sie als Relikte eines früher weiter verbreiteten Taxons betrachtet werden können.“

Weibchen Iridopelma vanini, links, und Iridopelma katiae (Rogerio Bertani / CC-BY 3.0)

„Die Entdeckung all dieser neuen Arten außerhalb des Amazonasgebiets war unerwartet und zeigt, wie wenig wir von der uns umgebenden Fauna wissen, selbst von Brennpunkten der bedrohten Artenvielfalt wie dem brasilianischen Atlantischen Regenwald und dem Cerrado, einer Art Savannenvegetation.“

Immature Iridopelma oliveirai im Wachstum, links, und Iridopelma marcoi (Rogerio Bertani / CC-BY 3.0)

„Diese Arten sind stark endemisch und die Regionen, in denen sie leben, leiden unter dem hohen Druck menschlicher Aktivitäten. Daher sind Studien zu ihrer Erhaltung notwendig. Außerdem sind alle diese neuen Arten farbenfroh, was das Interesse am Fang für den Haustierhandel wecken könnte, was eine weitere Bedrohung darstellt.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.