Seit der Einführung der ko-kulturellen Theorie in „Laying the foundation for co-cultural communication theory: An inductive approach to studying „non-dominant“ communication strategies and the factors that influence them“ (1996) hat Orbe zwei Werke veröffentlicht, die die Theorie und ihre Anwendung beschreiben, sowie mehrere Studien zu Kommunikationsmustern und -strategien auf der Basis verschiedener ko-kultureller Gruppen.
In Orbes „A Co-cultural communication approach to intergroup relations“ (1997) gibt er einen Überblick über die ko-kulturelle Theorie, einschließlich einer Erklärung des Prozesses, durch den ko-kulturelle Gruppenmitglieder strategisch verschiedene Kommunikationsstile auswählen
Orbe (1998a) „Constructing co-cultural theory: An explication of culture, power, and communication“, stellt den theoretischen Rahmen für die kokulturelle Theorie vor, einschließlich der Entwicklung der Theorie, der Klärung des kokulturellen Kommunikationsprozesses und der Grenzen und zukünftigen Richtungen für ihre Anwendung. Orbe (1998b) „From the standpoint(s) of traditionally muted groups: Explicating a co-cultural communication theoretical model“, in dem er 9 ko-kulturelle Orientierungen benennt, die auf den Überschneidungen von drei Kommunikationsansätzen basieren: Nicht durchsetzungsfähig, Durchsetzungsfähig und Aggressiv mit 3 bevorzugten Ergebnissen: Separation, Akkommodation und Assimilation.
Im Jahr 2000 legten Orbe und C. M. Greer ein Papier vor: „Die Vielfalt der gelebten Erfahrung anerkennen: The utility of co-cultural theory in communication and disabilities research“ auf der Jahrestagung der Central States Communication Association in Detroit. Im Jahr 2001 präsentierte Heuman „Multirassische/ethnische Identität: Ein ko-kultureller Ansatz“ auf der Jahrestagung der Central States Communication Association in Cincinnati. Auf der gleichen Tagung präsentierte Dixon „Naming issues in the future of intercultural communication research: The contributions of Mark Orbe’s co-cultural theory“.
Im Jahr 2004 nutzte Orbe die kokulturelle Theorie als Grundlage, um die Prozesse zu untersuchen, durch die der öffentliche Dialog über kulturelle Grenzen hinweg erleichtert werden kann. Orbe und Spellers (2005) reflektieren in diesem Buchkapitel die Ursprünge der Ko-Kulturtheorie aus der Perspektive ihrer verschiedenen Forschungsbereiche und zeigen Implikationen für die zukünftige Arbeit auf.
Orbe & Lapinski (2007)veröffentlichte das Design eines Selbstberichtmaßes der beiden Komponenten der Ko-Kulturtheorie, bevorzugtes Ergebnis und Kommunikationsansatz, und liefert Belege aus zwei Studien für die Konstruktvalidität und Reliabilität der Skalen der Ko-Kulturtheorie (C-CTS).
Ramirez-Sanchez (2008) untersucht die Möglichkeit, die kokulturelle Theorie auf kokulturelle Gruppen anzuwenden, die in einem größeren kokulturellen Kontext marginalisiert sind, und „einen komplexen kulturellen Kontext anzubieten, auf den die kokulturelle Theorie angewendet werden kann und Fragen zu generieren, die dazu dienen könnten, den analytischen Umfang der kokulturellen Theorie und ihrer Implikationen zu bereichern“.
Im Jahr 2010 veröffentlichten Camara und Orbe den Artikel „Analyzing Strategic Responses to Discriminatory Acts: A Co-Cultural Communicative Investigation“ im Journal of International and Intercultural Communication. Zwei Autoren nutzten Orbes (1998) ko-kulturelles Theoriemodell der 9 Kommunikationsorientierungen und 26 Kommunikationspraktiken, um zu ermitteln, wie ko-kulturelle Gruppenmitglieder auf diskriminierende Handlungen reagieren. Zwei Autoren verwendeten eine qualitative Inhaltsanalyse, um die Erzählungen der Teilnehmer zu kodieren. Das Papier gibt auch Hinweise auf künftige Forschungsarbeiten. Die 26 Kommunikationspraktiken lauten wie folgt:
Praxis | Kurzbeschreibung |
---|---|
Kontroverse vermeiden | Das Gespräch von potenziell gefährlichen oder kontroversen Themen fernhalten Themenbereichen |
Umfassende Vorbereitung | Vor der Interaktion mit dominanten Gruppenmitgliedern eine umfassende Vorbereitung auf kontroverse Themen vornehmen |
Überkompensation | Umgehung von Diskriminierung durch offene Versuche, ein „Superstar“ zu werden |
Manipulation von Stereotypen | Anpassung an gängige Stereotypen um die Mitglieder der dominanten Gruppe zum eigenen Vorteil auszunutzen |
Verhandeln | Mit den Mitgliedern der dominanten Gruppe einen Deal abschließen, bei dem beide Parteien zustimmen, gemeinsame kulturelle Unterschiede zu ignorierenkulturelle Unterschiede zu ignorieren |
Dissoziieren | Vermeiden von Stereotypen innerhalb der eigenen co-kulturellen Gruppe |
Spiegeln | Sich wie ein dominantes Gruppenmitglied verhalten, um die eigene ko-kulturelle Identität zu verbergen |
Strategische Distanzierung | Vermeiden von ko-kulturellen Gruppenmitgliedern als Individuum wahrgenommen zu werden |
Selbstverleugnung | Teilnahme an Kommunikation, die für andere co-kulturelle Gruppenmitglieder erniedrigend istkulturellen Gruppenmitgliedern herabwürdigt |
Sichtbarkeit erhöhen | Versteckte Aufrechterhaltung der kokulturelle Präsenz innerhalb einer dominanten Struktur aufrechtzuerhalten |
Stereotypen zu widerlegen | Stereotypen herauszufordern, indem man man selbst ist |
Selbst zu kommunizieren | Authentisch mit dominanten Gruppenmitgliedern zu interagieren |
Gruppeninternes Networking | Zusammenarbeit mit kokulturellen Gruppenmitgliedern, die Philosophien teilen, Überzeugungen und Ziele teilen |
Verbindungen nutzen | Mit dominanten Gruppenmitgliedern zusammenarbeiten, denen man sich zur Unterstützung anvertrauen kann, Anleitung und Hilfe |
Andere erziehen | Die dominanten Gruppenmitglieder über ko-kulturelle Normen und Werte aufklären |
Konfrontieren | Aggressive Methoden anwenden, auch solche, die die Rechte anderer verletzen können, sich Gehör verschaffen |
Vorteil verschaffen | Über kokulturelle Unterdrückung sprechen, um dominante Gruppenmitglieder zu provozieren |
Mieden | Dominante Gruppenmitglieder meiden, insbesondere bestimmte Aktivitäten oder Orte, an denen eine Interaktion wahrscheinlich ist |
Barrieren aufrechterhalten | Durch verbale und nonverbale Signale Distanz zu dominanten Gruppenmitgliedern herstellen |
Stärken vorleben | Vergangene Errungenschaften in der Gesellschaft von Cokulturellen Gruppenmitgliedern in der Gesellschaft |
Umarmung von Stereotypen | Anwendung co-Stereotypen auf Mitglieder der dominanten Gruppe in positiver Weise anwenden |
Angreifen | Persönlich das Selbstkonzept der Mitglieder der dominanten Gruppe angreifenSelbstkonzept |
Sabotieren anderer | Die Fähigkeit dominanter Gruppenmitglieder, ihr Privileg, das mit dominanten Strukturen verbunden ist, voll auszuschöpfen |
Gemeinsamkeiten betonen | Gemeinsamkeiten mit dominanten Gruppenmitgliedern finden und Unterschiede herunterspielen oder ignorieren |
Positives Gesicht entwickeln | Höflich sein, Höflich, rücksichtsvoll und aufmerksam gegenüber dominanten Gruppenmitgliedern |
Selbstzensur | Nichts sagen, wenn dominante Gruppenmitglieder beleidigende oder unangemessene Dinge über ko-kulturelle Gruppenmitglieder sagen |
Im Jahr 2012 veröffentlichte Jungmi Jun, eine Assistenzprofessorin an der School of Journalism and Mass Communications der University of South Carolina, ihren Artikel „Why Are Asian Americans Silent? Asian Americans‘ Negotiation Strategies for Communicative Discriminations“ im Journal of International and Intercultural Communication. Die Autorin nutzte das Modell der Ko-Kulturtheorie von Orbe, um zwei Fragen zu untersuchen. Die eine lautet, welche Arten von rassendiskriminierenden Botschaften auf asiatische Amerikaner abzielen; die andere, welche kommunikativen Ansätze asiatische Amerikaner anwenden, um diese Botschaften zu verhandeln. In der Studie wurde eine Inhaltsanalyse verwendet, um 176 Geschichten zu kodieren, die im Rahmen einer Online-Umfrage gesammelt wurden. Die Untersuchung ergab, dass asiatische Amerikaner dazu neigen, auf rassendiskriminierende Botschaften mit nicht-assertiven Ansätzen zu reagieren, und zwar aufgrund interner/umweltbedingter Faktoren wie emotionalem Schock und Demütigung, mangelndem Wissen über angemessene Reaktionen, Gruppendruck und strategischer Absicht.