Beispiele für Veröffentlichungen, in denen Eysencks Ansichten Kontroversen auslösten, sind (chronologisch):

  • Ein Aufsatz in den 1950er Jahren, in dem er zu dem Schluss kommt, dass die verfügbaren Daten „die Hypothese, dass Psychotherapie die Genesung von neurotischen Störungen erleichtert, nicht unterstützen“.
  • Ein Kapitel in Uses and Abuses of Psychology (1953) mit dem Titel „What is wrong with psychoanalysis“.
  • The Psychology of Politics (1954)
  • Race, Intelligence and Education (1971) (in den USA: The IQ Argument).
  • Sex, Violence and the Media (1978).
  • Astrology – Science or Superstition? (1982).
  • Decline and Fall of the Freudian Empire (1985).
  • Smoking, Personality and Stress (1991).

Eysencks Haltung wurde in seiner Autobiographie Rebel with a Cause zusammengefasst: „Ich war immer der Meinung, dass ein Wissenschaftler der Welt nur eines schuldet, und das ist die Wahrheit, wie er sie sieht. Wenn die Wahrheit tief verwurzelten Überzeugungen widerspricht, ist das schade. Takt und Diplomatie sind gut in internationalen Beziehungen, in der Politik, vielleicht sogar in der Wirtschaft; in der Wissenschaft zählt nur eines, und das sind die Fakten.“ Er war einer der Unterzeichner des Humanistischen Manifests.

Die Psychologie der PolitikEdit

In diesem Buch schlägt Eysenck vor, dass politisches Verhalten anhand von zwei unabhängigen Dimensionen analysiert werden kann: der traditionellen Links-Rechts-Unterscheidung und der Frage, wie „zart besaitet“ oder „zäh besaitet“ eine Person ist. Letzteres ist nach Eysenck das Ergebnis der Introversion bzw. Extraversion einer Person.

Kollegen kritisierten die Forschung, die die Grundlage für dieses Buch bildete, unter anderem aus folgenden Gründen:

  • Eysenck behauptet, dass seine Ergebnisse auf die britische Mittelschicht als Ganzes angewendet werden können, aber die Menschen in seiner Stichprobe waren viel jünger und besser ausgebildet als die britische Mittelschicht als Ganzes.
  • Die Anhänger der verschiedenen Parteien wurden auf unterschiedliche Weise rekrutiert: Kommunisten wurden über Parteigliederungen rekrutiert, Faschisten auf nicht näher spezifizierte Weise und Anhänger anderer Parteien, indem er seinen Studenten Kopien des Fragebogens gab und sie aufforderte, ihn an Freunde und Bekannte weiterzuleiten.
  • Die Ergebnisse wurden erzielt, indem Gruppen unterschiedlicher Größe das gleiche Gewicht erhielten. So wurden zum Beispiel die Antworten von 250 Anhängern der Liberalen Partei aus der Mittelschicht gleich gewichtet wie die von 27 Liberalen aus der Arbeiterklasse.
  • Die Ergebnisse wurden ohne Erklärung in Richtungen gerundet, die Eysencks Theorien unterstützten.

Genetik und IntelligenzEdit

Eysenck befürwortete einen starken Einfluss von Genetik und Rasse auf IQ-Unterschiede. Eysenck unterstützte Arthur Jensen, der in Frage stellte, ob die Unterschiede im IQ zwischen rassischen Gruppen ausschließlich umweltbedingt seien. Als er sich gegen diese Position aussprach, wurde Eysenck während eines Vortrags an der London School of Economics von einem Demonstranten ins Gesicht geschlagen. Eysenck erhielt auch Bombendrohungen und Drohungen, seine kleinen Kinder zu töten.

Eysenck behauptete, die Medien hätten den irreführenden Eindruck erweckt, seine Ansichten stünden außerhalb des wissenschaftlichen Mainstream-Konsenses. Eysenck zitierte The IQ Controversy, the Media and Public Policy, um zu zeigen, dass es eine mehrheitliche Unterstützung für alle von ihm vorgebrachten Hauptbehauptungen gebe, und behauptete weiter, dass es unter den einschlägigen Wissenschaftlern keine wirkliche Debatte über das Thema gebe.

In Bezug auf diese Kontroverse beschrieb 1988 S. A. Barnett Eysenck als „produktiven Popularisierer“ und er veranschaulichte Eysencks Schriften zu diesem Thema mit zwei Passagen aus seinen Büchern der frühen 1970er Jahre:

Alle bisherigen Beweise deuten auf die … überwältigende Bedeutung genetischer Faktoren bei der Erzeugung der großen Vielfalt intellektueller Unterschiede hin, die wir in unserer Kultur beobachten, und eines Großteils der zwischen bestimmten Rassengruppen beobachteten Unterschiede.

– HJ Eysenck, Race, Intelligence and Education, 1971, London: Temple Smith, S. 130

Der gesamte Verlauf der Entwicklung der intellektuellen Fähigkeiten eines Kindes ist weitgehend genetisch festgelegt, und selbst extreme Umweltveränderungen … haben wenig Macht, diese Entwicklung zu verändern. H. J. Eysenck The Inequality of Man, 1973, London: Temple Smith, S. 111-12

Barnett zitiert weitere Kritik an Race, Intelligence and Education von Sandra Scarr-Salapatek, die 1976 schrieb, Eysencks Buch sei „allgemein aufrührerisch“ und es gebe „etwas in diesem Buch, das fast jeden beleidigt, außer WASPs und Juden.“ Scarr kritisierte auch Eysencks Hypothesen, darunter die Annahme, dass die Sklaverei auf den Plantagen die Afroamerikaner als eine weniger intelligente Untergruppe der Afrikaner ausgewählt habe. Scarr kritisierte auch eine andere Aussage Eysencks über den angeblich signifikant niedrigeren IQ italienischer, spanischer, portugiesischer und griechischer Einwanderer in den USA im Vergleich zu den Bevölkerungen in ihren Herkunftsländern. „Obwohl Eysenck sorgfältig darauf hinweist, dass es sich hierbei nicht um gesicherte Fakten handelt (weil den fraglichen Einwanderern oder Nicht-Einwanderern keine IQ-Tests vorgelegt wurden). Scarr schreibt, dass der aufmerksame Leser zu dem Schluss kommen würde, dass „Eysenck einräumt, dass die bisherigen wissenschaftlichen Erkenntnisse keine eindeutige Entscheidung für die Interpretation der genetischen Unterschiede in Bezug auf die Unterlegenheit der Schwarzen bei Intelligenztests zulassen“, wohingegen „eine schnelle Lektüre des Buches den Leser mit Sicherheit in dem Glauben zurücklässt, dass die wissenschaftlichen Erkenntnisse heute eindeutig die Schlussfolgerung stützen, dass die Schwarzen in den USA den Weißen beim IQ genetisch unterlegen sind.“ Einige von Eysencks späteren Arbeiten wurden vom Pioneer Fund finanziert, einer Organisation, die wissenschaftlichen Rassismus förderte.

Krebsanfällige PersönlichkeitEdit

Er erhielt auch Mittel für Beratungsforschung über die New Yorker Anwaltskanzlei Jacob & Medinger, die im Auftrag der Tabakindustrie handelte. In einem Vortrag aus dem Jahr 1994 erwähnt er, dass er sich an Reynolds gewandt hat, um weitere Forschungsmittel zu erhalten. Auf die Frage, was er davon halte, dass Anwälte der Tabakindustrie an der Auswahl von Wissenschaftlern für Forschungsprojekte beteiligt seien, antwortete er, dass die Forschung nach ihrer Qualität beurteilt werden sollte und nicht danach, wer sie bezahlt habe, und fügte hinzu, dass er persönlich nicht von den Mitteln profitiert habe. Nach Angaben der britischen Zeitung The Independent hat Eysenck auf diese Weise mehr als 800 000 Pfund erhalten. Eysenck führte viele Studien durch, in denen er Behauptungen über die Rolle der Persönlichkeit beim Zigarettenrauchen und bei Krankheiten aufstellte, aber er sagte auch: „Ich habe keinen Zweifel, dass Rauchen keine gesunde Angewohnheit ist.“

In seinem Artikel „Cancer, personality and stress: Vorhersage und Vorbeugung“ definiert sehr klar die krebsanfällige Persönlichkeit (Typ C). Die Wissenschaft, die hinter dieser Behauptung steht, wurde nun in der Untersuchung des King’s College London von 2019 öffentlich untersucht (siehe unten).

Genetik der PersönlichkeitBearbeiten

Weitere Informationen: Biologische Grundlagen der Persönlichkeit

Im Jahr 1951 wurde Eysencks erste empirische Studie über die Genetik der Persönlichkeit veröffentlicht. Es handelte sich um eine von 1948 bis 1951 mit seinem Schüler und Mitarbeiter Donald Prell durchgeführte Untersuchung, bei der eineiige (monozygote) und zweieiige (dizygote) Zwillinge im Alter von 11 und 12 Jahren auf Neurotizismus getestet wurden. Sie wird in einem im Journal of Mental Science veröffentlichten Artikel detailliert beschrieben. Eysenck und Prell kamen zu dem Schluss: „Der Faktor Neurotizismus ist kein statistisches Artefakt, sondern stellt eine biologische Einheit dar, die als Ganzes vererbt wird….neurotische Veranlagung ist zu einem großen Teil erblich bedingt.“

Modell der PersönlichkeitEdit

Die beiden Persönlichkeitsdimensionen Extraversion und Neurotizismus wurden 1947 in seinem Buch Dimensions of Personality beschrieben. In der Persönlichkeitspsychologie ist es üblich, die Dimensionen mit den Anfangsbuchstaben E und N zu bezeichnen.

E und N bilden einen zweidimensionalen Raum zur Beschreibung individueller Verhaltensunterschiede. Eysenck stellte fest, dass diese beiden Dimensionen den vier Persönlichkeitstypen ähnelten, die der griechische Arzt Galen erstmals vorgeschlagen hatte.

  • Hohes N und hohes E = cholerischer Typ
  • Hohes N und niedriges E = melancholischer Typ
  • Niedriges N und hohes E = sanguinischer Typ
  • Niedriges N und niedriges E = phlegmatischer Typ

Die dritte Dimension, Psychotizismus, wurde dem Modell in den späten 1970er Jahren hinzugefügt, basierend auf der Zusammenarbeit zwischen Eysenck und seiner Frau, Sybil B. G. Eysenck.

Das Modell von Eysenck versuchte, eine detaillierte Theorie der Ursachen der Persönlichkeit zu liefern. Zum Beispiel schlug Eysenck vor, dass Extraversion durch die Variabilität der kortikalen Erregung verursacht wird: „Introvertierte zeichnen sich durch ein höheres Aktivitätsniveau aus als Extravertierte und sind daher chronisch stärker kortikal erregt als Extravertierte“. Ähnlich schlug Eysenck vor, dass die Position innerhalb der Neurotizismus-Dimension durch individuelle Unterschiede im limbischen System bestimmt wird. Die Annahme, dass Introvertierte stärker erregt sind als Extravertierte, scheint zwar kontraintuitiv, doch wirkt sich dies vermutlich so auf das Verhalten aus, dass der Introvertierte ein geringeres Maß an Stimulation anstrebt. Umgekehrt versucht der Extravertierte, seine Erregung auf ein günstigeres Niveau zu steigern (wie es das Yerkes-Dodson-Gesetz vorhersagt), und zwar durch erhöhte Aktivität, soziales Engagement und andere stimulierungssuchende Verhaltensweisen.

Vergleich mit anderen TheorienEdit

Jeffrey Alan Gray, ein ehemaliger Schüler von Eysenck, entwickelte eine umfassende alternative theoretische Interpretation (Gray’s biopsychologische Theorie der Persönlichkeit) der von Eysenck untersuchten biologischen und psychologischen Daten, die sich stärker auf Tier- und Lernmodelle stützt. Das derzeit am weitesten verbreitete Modell der Persönlichkeit ist das Big-Five-Modell. Die angeblichen Merkmale des Big-Five-Modells sind folgende:

  1. Gewissenhaftigkeit
  2. Gemütlichkeit
  3. Neurotizismus
  4. Offenheit für Erfahrungen
  5. Extraversion

Extraversion und Neurotizismus in den Big Five sind den gleichnamigen Merkmalen von Eysenck sehr ähnlich. Das, was er Psychotizismus nennt, entspricht jedoch zwei Merkmalen des Big-Five-Modells: Gewissenhaftigkeit und Verträglichkeit (Goldberg & Rosalack 1994). Eysencks Persönlichkeitssystem ging nicht auf die Offenheit für Erfahrungen ein. Er argumentierte, dass sein Ansatz eine bessere Beschreibung der Persönlichkeit sei.

Psychometrische SkalenEdit

Eysencks Persönlichkeitstheorie ist eng mit den psychometrischen Skalen verbunden, die er und seine Mitarbeiter konstruierten. Dazu gehören das Maudsley Personality Inventory (MPI), das Eysenck Personality Inventory (EPI), der Eysenck Personality Questionnaire (EPQ) sowie die überarbeitete Version (EPQ-R) und die entsprechende Kurzform (EPQ-R-S). Der Eysenck Personality Profiler (EPP) schlüsselt die verschiedenen Facetten jedes im Modell berücksichtigten Merkmals auf. Es gab einige Debatten darüber, ob diese Facetten die Impulsivität als eine Facette der Extraversion einschließen sollten, wie Eysenck in seiner frühen Arbeit erklärte, oder der Psychotik, wie er in seiner späteren Arbeit erklärte.

Veröffentlichung in rechtsextremer PresseEdit

Eysenck wurde beschuldigt, ein Unterstützer politischer Ursachen der extremen Rechten zu sein. Die Argumente waren, dass Eysenck Artikel in der deutschen National-Zeitung, die ihn als Mitarbeiter bezeichnete, und in Nation und Europa veröffentlicht hatte und dass er das Vorwort zu einem Buch des rechtsextremen französischen Schriftstellers Pierre Krebs, Das unvergängliche Erbe, schrieb, das von Krebs‘ Thule-Seminar veröffentlicht wurde. Der Sprachwissenschaftler Siegfried Jäger interpretierte das Vorwort zu Krebs‘ Buch so, dass er „gegen die Gleichheit der Menschen wetterte und sie als unhaltbare ideologische Doktrin darstellte“. In der Nationalzeitung warf Eysenck Sigmund Freud angebliche Verlogenheit und mangelnde Offenheit vor. Weitere Vorfälle, die Eysencks Kritikern wie Michael Billig und Steven Rose Auftrieb gaben, waren das Erscheinen von Eysencks Büchern auf der Liste der empfohlenen Lektüre der britischen Nationalen Front und ein Interview mit Eysenck, das vom Beacon der Nationalen Front (1977) veröffentlicht und später in der neofaschistischen US-Zeitschrift Steppingstones wiederveröffentlicht wurde; Ein ähnliches Interview war ein Jahr zuvor in der Neuen Anthropologie erschienen, die von Eysencks Biographen Roderick Buchanan als „Schwesterpublikation von Mankind Quarterly“ bezeichnet wurde, „mit ähnlichen Autoren und manchmal mit denselben Artikeln.“ Eysenck schrieb auch eine Einleitung für Roger Pearsons Race, Intelligence and Bias in Academe. In dieser Einleitung zu Pearsons Buch erwidert Eysenck, dass seine Kritiker „die versprengten Truppen“ der Neuen Linken sind, die die „Psychologie der Faschisten“ übernommen haben. Eysencks Buch Die Ungleichheit des Menschen, ins Französische übersetzt als L’Inegalite de l’homme, wurde vom GRECE-Verlag, Éditions Corpernic, veröffentlicht. 1974 wurde Eysenck Mitglied des akademischen Beirats von Mankind Quarterly und schloss sich denjenigen an, die mit der Zeitschrift verbunden waren und versuchten, sie als ein akademisches Medium für den Mainstream neu zu erfinden. Billig behauptet, dass Eysenck im selben Jahr auch Mitglied des Comité de Patronage der Nouvelle École de GRECE wurde.

In Bezug auf Eysencks angebliche Verbindungen zum rechten Flügel schreibt Buchanan: „Für diejenigen, die Eysenck gründlich dämonisieren wollten, offenbarten seine Verbindungen zu rechtsextremen Gruppen seine wahren politischen Sympathien.“ Laut Buchanan interpretierten diese scharfen Kritiker Eysencks Schriften als „offen rassistisch“. Darüber hinaus schreibt Buchanan, dass Eysencks schärfste Kritiker davon überzeugt waren, dass Eysenck „absichtlich eine dunkle politische Agenda falsch darstellte“. Buchanan argumentierte, dass „Hans Eysenck keine versteckte Agenda zu haben schien. Er war zu sehr mit sich selbst beschäftigt, zu sehr mit seinen eigenen Bestrebungen als großer Wissenschaftler beschäftigt, um spezifische politische Ziele zu verfolgen.“

Wie Buchanan kommentierte:

Schwer abzuwehren war der Eindruck, dass Eysenck unsensibel, ja sogar absichtlich blind gegenüber der Art und Weise war, wie sich seine Arbeit in einem größeren politischen Kontext abspielte. Er wollte nicht glauben, fast bis zur völligen Ablehnung, dass seine Arbeit rechtsextremen rassistischen Gruppen Vorschub leistete. Aber es besteht kaum ein Zweifel daran, dass Jensen und Eysenck dazu beigetragen haben, das Vertrauen dieser Gruppen wiederherzustellen. Es war eine unerwartete Rechtfertigung aus einem respektablen wissenschaftlichen Umfeld. Die mahnende Sprache von Eysencks Interpretation der Beweise machte wenig Unterschied. Für die rassistische Rechte bestätigte eine genetische Grundlage für Gruppenunterschiede in der Intelligenz die rassistische Behauptung einer angeborenen, unveränderlichen Hierarchie.

Buchanan zufolge glaubte Eysenck, dass die Qualität seiner Forschung „dazu beitragen würde, soziale Ungerechtigkeiten und Exzesse zu mildern“. Eysenck verteidigte sich damit, dass er nicht davor zurückschreckte, in kontroversen Publikationen zu veröffentlichen oder interviewt zu werden, und dass er nicht unbedingt deren redaktionellen Standpunkt teilte. Als Beispiele nennt Buchanan Beiträge von Eysenck in den pornografischen Zeitschriften Mayfair und Penthouse.

Eysenck beschrieb seine Ansichten in der Einleitung zu Race, Education and Intelligence:

Meine Erkenntnis der Bedeutung des Rassenproblems und meine eigene Haltung der Ablehnung jeglicher Art von Rassentrennung und mein Hass auf diejenigen, die irgendeinen Teil der Gemeinschaft aus Gründen der Rasse (oder des Geschlechts oder der Religion) unterdrücken, wurden zum Teil durch die Tatsache bestimmt, dass ich in Deutschland aufwuchs, zu einer Zeit aufgewachsen bin, als der Hitlerismus zu der weit verbreiteten Doktrin wurde, die sich schließlich durchsetzte und zum Tod von mehreren Millionen Juden führte, deren einziges Verbrechen darin bestand, dass sie einer imaginären „Rasse“ angehörten, die von einer Gruppe von Männern erdacht worden war, bei denen sich Wahnsinn zu gleichen Teilen mit Verschlagenheit, Paranoia mit Arglist und Schurkerei mit Sadismus vermischte.

Spätere ArbeitenEdit

Im Jahr 1994 war er einer der 52 Unterzeichner von „Mainstream Science on Intelligence“, einem von Linda Gottfredson verfassten und im Wall Street Journal veröffentlichten Leitartikel, der den Konsens der unterzeichnenden Wissenschaftler zu Fragen der Intelligenzforschung nach der Veröffentlichung des Buches The Bell Curve beschrieb. Eysenck nahm den gesamten Leitartikel in sein 1998 erschienenes Buch Intelligence: A New Look.

Eysenck glaubte, dass empirische Beweise die Parapsychologie und Astrologie unterstützen. Er wurde von Skeptikern wegen seiner Befürwortung des Paranormalen kritisiert. Henry Gordon beispielsweise erklärte, dass Eysencks Standpunkt „unglaublich naiv“ sei, da viele der parapsychologischen Experimente, die er als Beweis anführte, ernsthafte Probleme enthielten und nie repliziert wurden. Der Magier und Skeptiker James Randi merkte an, dass Eysenck betrügerische Hellseher als echt unterstützt und ihre Taschenspielertricks nicht erwähnt habe. Randi zufolge hatte er „eine völlig einseitige Sichtweise des Themas“ vermittelt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.