Introduction

Die Zahl der Studien zur Emotionsregulation hat in den letzten zwei Jahrzehnten drastisch zugenommen. Diese Studien haben unser Wissen darüber gestärkt, dass die Effektivität der Emotionsregulation entscheidend für verschiedene Aspekte einer gesunden affektiven und sozialen Anpassung ist (Gross, 2001; John und Gross, 2004). Darüber hinaus ist die Dysregulation von Emotionen ein typisches Merkmal von Stimmungs- und Angststörungen (Gross und Thompson, 2007).

Zwei wichtige Emotionsregulationsstrategien, die besonders untersucht wurden, sind die kognitive Aufarbeitung und die expressive Unterdrückung (Gross und John, 1998). Die kognitive Aufarbeitung ist definiert als der Versuch, eine emotionsauslösende Situation so umzudeuten, dass ihre Bedeutung und ihre emotionale Wirkung verändert werden (Lazarus und Alfert, 1964; Gross und John, 2003). Ausdrucksunterdrückung ist definiert als der Versuch, ein laufendes emotionsausdrückendes Verhalten zu verbergen, zu hemmen oder zu reduzieren (Gross und Levenson, 1993; Gross und John, 2003).

Auf der Grundlage einer Analyse der zeitlichen Entwicklung von Emotionen wurde argumentiert, dass kognitive Aufarbeitung und Ausdrucksunterdrückung ihre primären Auswirkungen an unterschiedlichen Punkten des emotionserzeugenden Prozesses haben (Abbildung 1; Gross, 2001; Gross und John, 2003). Insbesondere die kognitive Aufarbeitung ist eine antezedentenzentrierte Strategie, die wirkt, bevor die vollständige Aktivierung der Emotionsreaktionstendenzen stattgefunden hat. Man kann also davon ausgehen, dass sie den gesamten zeitlichen Verlauf der emotionalen Reaktion verändert, bevor die emotionale Reaktion vollständig erzeugt wurde. Bei der expressiven Unterdrückung handelt es sich um eine auf die Reaktion ausgerichtete Strategie, die eingreift, sobald eine Emotion bereits im Gange ist und nachdem die Verhaltensantworten bereits vollständig erzeugt wurden. Es ist daher zu erwarten, dass sie wiederholte Anstrengungen erfordert, um die ständig auftretenden emotionalen Reaktionen zu bewältigen, was die Ressourcen des Individuums herausfordert.

Abbildung 1

Abbildung 1. Eine schematische Darstellung der Emotionsregulation. Während der generativen Emotionsverarbeitung können emotionale Situationen durch Modifikation der emotionalen Reize vor der emotionalen Reaktion (antezedent-fokussierte Strategien) oder noch während der emotionalen Reaktion (response-fokussierte Strategien) bewältigt werden. Im ersten Fall können kognitive Modifikationen der Situationsbedeutung eingesetzt werden (d.h. kognitive Aufarbeitung). Andernfalls kann eine Modulation der verhaltensmäßigen und physiologischen Reaktionen vorgenommen werden (d. h. expressive Unterdrückung). Wir konzentrieren uns hier auf Aufarbeitungs- und Unterdrückungsstrategien, aber auch andere antezedenzorientierte (z.B. Situationsauswahl und -modifikation, Aufmerksamkeitsentfaltung) oder reaktionsorientierte (z.B. Drogenkonsum, soziale Teilhabe, Entspannung) Strategien können bei der Regulierung alltäglicher affektiver Erfahrungen eingesetzt werden.

Der Einsatz von kognitiver Aufarbeitung ermöglicht es, zwischenmenschliches Verhalten zu implementieren und zu produzieren, das angemessen auf soziale Interaktion ausgerichtet ist und von den anderen als emotional einnehmend und ansprechend wahrgenommen wird. Im Gegensatz dazu setzt die expressive Unterdrückung relativ spät im emotionserzeugenden Prozess ein und verändert hauptsächlich den Verhaltensaspekt der emotionalen Reaktionen, ohne das subjektive und physiologische Erleben negativer Emotionen zu reduzieren, die nicht direkt von der Unterdrückung betroffen sind und daher weiterhin ungelöst verweilen und sich anhäufen können. Da die expressive Unterdrückung erst spät im Prozess der Emotionsentstehung einsetzt, muss das Individuum die ständig auftretenden emotionalen Reaktionen mühsam bewältigen. Diese wiederholten Bemühungen erschöpfen die kognitiven Ressourcen zum Nachteil der sozialen Leistungen und erzeugen bei der Person ein Gefühl der Diskrepanz zwischen innerem Erleben und äußerem Ausdruck (Higgins, 1987). Die letztendliche Auswirkung dieses Gefühls der Inauthentizität kann zu negativen Gefühlen über das Selbst führen, was den Aufbau emotional enger Beziehungen erschwert und eher zu vermeidendem, abgelenktem und ängstlichem Beziehungsverhalten beiträgt (Sheldon et al., 1997; John und Gross, 2004).

In den folgenden Abschnitten werden die experimentellen Befunde zu kognitiver Aufarbeitung und expressiver Unterdrückung kurz analysiert. Anschließend werden individuell unterschiedliche Befunde zur dispositionellen Nutzung dieser beiden Strategien berücksichtigt. Schließlich werden die strukturellen Grundlagen und die funktionelle Aktivierung des Gehirns im Zusammenhang mit der gewohnheitsmäßigen Verwendung von kognitiver Aufarbeitung und expressiver Unterdrückung im Detail erörtert.

Experimentelle Studien

In experimentellen Studien werden die Teilnehmer emotionsauslösenden Situationen ausgesetzt und nach dem Zufallsprinzip der Verwendung von Strategien der kognitiven Aufarbeitung oder expressiven Unterdrückung oder dem natürlichen Verhalten (Kontrollbedingung) zugewiesen. Experimentelle Studien nutzen leistungsfähige Forschungsdesigns: Durch die direkte Manipulation von Emotionsregulationsprozessen können sie die unmittelbaren kausalen Auswirkungen bestimmter Strategien auf abhängige Variablen von Interesse, wie affektive, kognitive und soziale Konsequenzen, nachweisen.

Insgesamt haben experimentelle Studien gezeigt, dass die kognitive Aufarbeitung einen positiven Einfluss auf den affektiven Bereich hat, indem sie das Erleben negativer Emotionen und den Ausdruck negativer Emotionen im Verhalten verringert, ohne die physiologische Aktivierung zu erhöhen. Im Gegensatz dazu hat die Unterdrückung eine negative Auswirkung, indem sie das Erleben positiver Emotionen verringert und das subjektive Erleben negativer Emotionen unverändert lässt und die physiologische Aktivierung verstärkt (Gross und Levenson, 1993, 1997; Gross, 2002; Mauss et al., 2005; Hayes et al., 2010; Brans et al, 2013).

Kognitiv führt die Aufarbeitung zu einer unveränderten oder verbesserten Gedächtnisleistung, während die expressive Unterdrückung die Gedächtnisleistung beeinträchtigt (Richards und Gross, 1999, 2000; Dillon et al., 2007; Sheppes und Meiran, 2007, 2008; Hayes et al., 2010). Der Gedächtnisvorteil der kognitiven Aufarbeitung könnte durch den Level-of-Processing-Effekt (Dillon et al., 2007) bedingt sein, der sich durch eine tiefere kognitive Analyse von Stimuli auszeichnet (Craik und Lockhart, 1972).

In experimentellen Studien zu den Auswirkungen von Emotionsregulationsstrategien in sozialen Kontexten wird in der Regel ein Mitglied jeder Dyade gebeten, entweder zu unterdrücken, aufzuarbeiten oder natürlich mit seinem Gesprächspartner zu interagieren. In der Interaktion mit einer Person, die Unterdrückung praktizierte, erlebten die Probanden mehr Stress (d. h. einen stärkeren Anstieg des Blutdrucks) als in der Interaktion mit einer Person, die Aufarbeitung praktizierte (Butler et al., 2003; Richards et al., 2003). Während Reappraisal also keine nachteiligen Auswirkungen hat, können die kognitiven Kosten der expressiven Unterdrückung das soziale Funktionieren beeinträchtigen, da der Unterdrücker die Informationen, die er benötigt, um angemessen auf die anderen zu reagieren, nicht aufnimmt und nicht mit dem Fluss der Interaktion übereinstimmt.

Individual Difference Studies

Da experimentelle Studien die langfristigen, kumulativen Folgen der Verwendung bestimmter Regulationsstrategien für das Gefühlsleben, die Beziehungen und das Wohlbefinden des Einzelnen nicht berücksichtigen können, wurde ein ergänzender, korrelationaler Forschungsansatz verwendet. Zu diesem Zweck entwickelten Gross und John (2003) einen Selbstauskunftsfragebogen, den Emotion Regulation Questionnaire (ERQ), um individuelle Unterschiede in der Verwendung von gewohnheitsmäßigem, dispositionellem kognitivem Reappraisal und expressiver Unterdrückung zu erfassen. Studien mit dem ERQ haben gezeigt, dass der gewohnheitsmäßige Einsatz dieser Strategien systematisch zwischen Individuen variiert und zeitlich stabil ist (Gross und John, 2003). Darüber hinaus ergaben kognitive Aufarbeitung und expressive Unterdrückung einen geringen Zusammenhang mit Intelligenz, sozialer Erwünschtheit und Persönlichkeitsmerkmalen, aber einen hohen Zusammenhang mit den Konstrukten Inauthentizität, Stressbewältigung und Stimmungsmanagement (John und Gross, 2004).

Effektiv ist die Verwendung von kognitiver Aufarbeitung im Alltag mit einem stärkeren Erleben und Ausdrücken von positiven Emotionen und einem geringeren Erleben und Ausdrücken von negativen Emotionen verbunden. Im Gegensatz dazu erleben und äußern Personen, die häufig expressive Suppression verwenden, weniger positive Emotionen, ohne dass es Unterschiede bei den negativen Emotionen gibt (Gross und John, 2003; Abler et al., 2010; Larsen et al., 2012). Allerdings kann expressive Suppression durch ihre enge Verbindung mit Inauthentizität den negativen Affekt verstärken, was insbesondere zu einem schlechten Gefühl über das Selbst und sogar zu depressiven Symptomen führt (John und Gross, 2004).

Kognitiv hat Reappraisal keine Auswirkungen auf mnesische Leistungen, während Suppression negativ mit dem Gedächtnis verbunden ist, insbesondere für sozial relevante Informationen (Richards und Gross, 2000; Egloff et al., 2006; Hayes et al., 2010; Moore und Zoellner, 2012). In den Bereichen zwischenmenschliches Funktionieren und Wohlbefinden war die kognitive Aufarbeitung interessanterweise mit einer besseren psychischen Gesundheit verbunden. Tatsächlich zeigten Personen, die gewohnheitsmäßig Reappraisal anwenden, weniger Depressionssymptome, waren zufriedener und optimistischer und hatten ein höheres Selbstwertgefühl, ein höheres Maß an Umweltbewältigung, persönliches Wachstum, Selbstakzeptanz, Bewältigungsfähigkeiten, ein Gefühl der Autonomie sowie bessere zwischenmenschliche Beziehungen (Garnefski et al., 2001; John und Gross, 2004). Im Gegensatz dazu fühlen sich Unterdrücker weniger sozial unterstützt, haben schlechtere Bewältigungsfähigkeiten, eine geringere Lebenszufriedenheit, ein geringeres Selbstwertgefühl, eine optimistische Einstellung zur Zukunft, eine höhere Vermeidungsbereitschaft und einen Mangel an engen sozialen Beziehungen und Unterstützung – alles Faktoren, die das Risiko für depressive Symptome erhöhen (Sheldon et al., 1997; John und Gross, 2004). Interessante neuere Studien haben jedenfalls gezeigt, dass die Kultur eine Moderatorvariable der Emotionsregulation sein muss, wobei der Zusammenhang zwischen expressiver Unterdrückung und negativen Indikatoren für die psychische Gesundheit in der westlichen Kultur stärker ist als in der östlichen (Soto et al., 2011; Hu et al., 2014).

Neuronale Korrelate von kognitiver Aufarbeitung und expressiver Unterdrückung

Da die gewohnheitsmäßige Anwendung von Emotionsregulationsstrategien stabile individuelle Unterschiede aufweist, könnte es möglich sein, dass diese Strategien entweder als Folge (d.h. bereits bestehende individuelle Volumenunterschiede führen zu Unterschieden in der Emotionsregulation) oder als Vorbedingung (d.h. die Volumina von Hirnregionen werden durch die Anwendung von Emotionsregulationsstrategien beeinflusst) mit individuellen Unterschieden in den Hirnvolumina und der funktionellen Aktivierung verbunden sind. Mehrere Studien haben die zugrundeliegenden neurobiologischen Substrate der Verwendung von kognitiver Aufarbeitung und expressiver Unterdrückung untersucht.

Im Folgenden wird ein Überblick über die Studien zu strukturellen und funktionellen Variationen des Gehirns im Zusammenhang mit der Verwendung von kognitiver Aufarbeitung und expressiver Unterdrückung gegeben.

Hirnstrukturelle Studien

In einer Magnetresonanztomographie (MRT)-Studie untersuchten Welborn et al. (2009) den Zusammenhang zwischen Geschlechtsunterschieden in Unterregionen des orbitofrontalen Kortex (OFC) und individuellen affektiven Unterschieden bei gesunden Erwachsenen. Wie bereits berichtet (Gross und John, 2003), berichteten Frauen, dass sie weniger häufig Suppression verwendeten als Männer. Es wurden auch Volumenunterschiede zwischen den Geschlechtern der Teilnehmer festgestellt, wobei Männer einen größeren linken Planum temporale und Frauen einen größeren ventromedialen präfrontalen Kortex (vmPFC), rechtsseitigen OFC, Kleinhirn und Basalganglien aufwiesen. Auffallend ist, dass das Volumen des vmPFC (aber nicht des OFC) positiv mit individuellen Unterschieden in der kognitiven Aufarbeitung und negativ mit dem Einsatz von expressiver Unterdrückung zusammenhängt. Darüber hinaus vermittelte das Volumen des vmPFC vollständig die Geschlechtsunterschiede bei der Emotionsunterdrückung und teilweise bei der kognitiven Aufarbeitung.

In einer anderen auf der Region of Interest (ROI) basierenden Neuroimaging-Studie fanden Giuliani et al. (2011a) bei gesunden weiblichen Probanden eine positive Korrelation zwischen der kognitiven Aufarbeitung und dem Volumen des dorsalen anterioren cingulären Kortex (dACC), aber nicht des ventralen ACC. Es wurden keine Zusammenhänge zwischen dem dACC-Volumen und expressiver Unterdrückung, negativem Affekt oder Alter gefunden. Da es sich bei der expressiven Unterdrückung um eine Emotionsregulationsstrategie handelt, die interozeptives und emotionales Bewusstsein erfordert, wurde die Rolle der vorderen Insula in diesem Prozess weiter untersucht (Giuliani et al., 2011b). Es wurde gezeigt, dass das Volumen der vorderen Insula positiv mit der expressiven Unterdrückung korreliert, nicht aber mit der kognitiven Aufarbeitung und dem negativen Affekt. Diese Ergebnisse stimmen mit der Vorstellung überein, dass die Muster der Emotionsverarbeitung mit der Hirnstruktur zusammenhängen, und deuten darauf hin, dass individuelle Unterschiede in der kognitiven Aufarbeitung mit unterschiedlichen Volumina des dACC zusammenhängen, während individuelle Unterschiede in der expressiven Unterdrückung mit unterschiedlichen Volumina der anterioren Insula zusammenhängen.

Mit einem explorativen Ganzhirnansatz untersuchten Kühn et al. (2011) die strukturellen Korrelate der gewohnheitsmäßigen Verwendung der expressiven Unterdrückung von Emotionen. Sie fanden eine positive Korrelation des Volumens des rechten dorsomedialen präfrontalen Kortex (dmPFC) mit expressiver Unterdrückung, aber keine Assoziation eines anderen Hirnbereichs mit kognitiver Aufarbeitung. Wie aufgrund der wichtigen Rolle, die der dmPFC bei der Selbstkontrolle und der freiwilligen Handlungshemmung spielt (Brass und Haggard, 2007; Brody et al., 2007; Campbell-Meiklejohn et al., 2008; Kühn et al., 2009), zu erwarten war, ist die reaktionsfokussierte Emotionsregulationsstrategie der expressiven Unterdrückung mit einem erhöhten Volumen der grauen Substanz im dmPFC verbunden. Auch wenn nicht ausgeschlossen werden kann, dass das erhöhte dmPFC-Volumen bei Probanden mit expressiven Unterdrückungsstrategien eher eine a priori Bedingung als eine Folge des Verhaltens ist, könnte spekuliert werden, dass die expressive Unterdrückung unter interner Kontrolle steht als Folge der Verinnerlichung gesellschaftlicher Normen, Sitten und Gebräuche, die den angemessenen oder unerwünschten Gefühlsausdruck regeln.

Kürzlich wurde mit Hilfe einer voxelbasierten Morphometrie (VBM) in einer großen Stichprobe junger Individuen die Assoziation der Volumina der grauen Substanz der a priori ROIs, einschließlich Amygdala, Insula, dACC/paracingulärer Cortex, medialer und lateraler PFC, mit kognitiver Aufarbeitung und expressiver Unterdrückung sowie Neurotizismus analysiert (Hermann et al., 2013a). Interessanterweise wurde ein positiver Zusammenhang zwischen kognitivem Reappraisal und Neurotizismus und dem Amygdala-Volumen festgestellt. Darüber hinaus ergab sich ein positiver Zusammenhang zwischen expressiver Unterdrückung und dem Volumen der grauen Substanz im dACC/paraculären Kortex und im medialen PFC. Diese Ergebnisse unterstreichen die Rolle der Amygdala bei individuellen Unterschieden in der kognitiven Aufarbeitung und im Neurotizismus, die in früheren Studien nicht gefunden wurde. Darüber hinaus unterstreicht die Assoziation von expressiver Unterdrückung mit größeren Volumina des dACC/paracingulären Kortex und des medialen PFC die Rolle dieser Regionen bei der Regulierung von emotional-expressivem Verhalten. Es ist offensichtlich, dass Hermann et al. (2013a) wiederholten frühere Ergebnisse nicht, die ein größeres Volumen des dACC (Giuliani et al., 2011a) und des vmPFC (Welborn et al., 2009) bei Personen, die häufig kognitive Aufarbeitungen vornehmen, sowie ein größeres Volumen der Insula (Giuliani et al., 2011b) und ein kleineres Volumen des vmPFC (Welborn et al., 2009) bei Personen, die häufig expressive Unterdrückung anwenden, zeigten. Im Gegensatz dazu steht die positive Korrelation der expressiven Unterdrückung mit dem Volumen der grauen Substanz des dACC/paracingulären Kortex und des vmPFC im Einklang mit der Beteiligung des dmPFC an dem Netzwerk, das mit der Hemmung von Handlungen verbunden ist (Kühn et al., (Kühn et al., 2009).

Obwohl etwas widersprüchlich, zeigen allgemeine hirnstrukturelle Studien, dass unterschiedliche hirnstrukturelle Variationen des Volumens der grauen Substanz in der Amygdala, der Insula, dem dACC, dem vmPFC und dem dmPFC individuellen Unterschieden in der kognitiven Aufarbeitung und dem expressiven Unterdrückungsgebrauch zugrunde liegen könnten. Eine Replikation dieser Ergebnisse steht jedoch noch aus, da sich die meisten der oben genannten Studien auf unterschiedliche Hirnregionen konzentrierten. Darüber hinaus verhindern methodische Faktoren (z.B. VBM vs. ROI-Ansatz) sowie Stichprobencharakteristika (z.B. Geschlecht und Alter der Teilnehmer) einen sinnvollen Vergleich der Ergebnisse.

Hirnfunktionelle Studien

Die neuronalen Grundlagen von Emotionsregulationsprozessen wurden in mehreren funktionellen Neuroimaging-Studien durch Manipulation von Emotionsregulationsstrategien weiter untersucht (Ochsner und Gross, 2005). Im Allgemeinen werden negative affektive Bilder verwendet und die Teilnehmer werden darauf trainiert, die emotionale Wirkung der Bilder durch kognitive Aufarbeitung zu reduzieren. Es ist bekannt, dass nicht alle Personen, die negative Erfahrungen machen, Angststörungen entwickeln, was auf individuelle Unterschiede bei der Regulierung negativer Emotionen zurückzuführen ist. In jedem Fall hat sich gezeigt, dass eine häufigere Verwendung der gewohnheitsmäßigen (dispositionellen) kognitiven Aufarbeitung im Alltag adaptiver ist. Interessanterweise wird die Herabregulierung negativer Emotionen durch kognitive Aufarbeitung durch eine erhöhte Aktivierung des medialen und lateralen PFC zusammen mit einer verringerten Aktivierung emotionaler, erregungsbezogener Gehirnstrukturen wie Amygdala und Insula angezeigt (Ochsner und Gross, 2005; Ochsner et al, 2012).

Außerdem wurde eine dispositionelle Aufarbeitung mit einer reduzierten Insula, einem reduzierten Hippocampus und einer reduzierten Amygdala sowie einer stärkeren Aktivierung des dACC und des dorsolateralen PFC als Reaktion auf aversive emotionale Stimuli (d.h., Bilder oder Gesichter; Drabant et al., 2009; Carlson und Mujica-Parodi, 2010; Hayes et al., 2010; Vanderhasselt et al., 2013; Hermann et al, 2014).

Kürzlich wurde der Zusammenhang zwischen der habituellen Verwendung von kognitivem Reappraisal und einer stärkeren Herabregulierung der Amygdala-Aktivierung während der angeleiteten Emotionsregulation auch in einer Gruppe von Patienten mit remittierter Depression und gesunden Kontrollpersonen mittels funktioneller MRT (fMRI; Kanske et al., 2012) berichtet. Hermann et al. (2013b) fanden heraus, dass Dentalphobiker mit höheren dispositionellen kognitiven Reappraisal-Scores eine reduzierte Aktivierung des rechten dmPFC und eine erhöhte Aktivierung des rechten vmPFC und des lateralen OFC im Verlauf der Symptomprovokation zeigten. Die kognitive Aufarbeitung war ein Prädiktor für die Gewöhnung während der Exposition gegenüber phobischen Reizen und nicht für die Schwere der Symptome. Da sowohl das Extinktionslernen als auch die kognitive Aufarbeitung wesentliche Bestandteile der expositionsbasierten kognitiven Verhaltenstherapie (KVT) von Phobien sind, weisen die Ergebnisse von Hermann et al. (2013b) weisen darauf hin, dass es besonders wichtig ist, individuelle Unterschiede in den allgemeinen kognitiven Aufarbeitungsfähigkeiten von Phobiepatienten vor Expositionssitzungen zu berücksichtigen und diese Fähigkeiten gegebenenfalls zu verbessern, um den (Langzeit-)Erfolg der CBT zu stärken.

Bislang haben nur wenige Studien die neuronalen Korrelate der expressiven Unterdrückung als Reaktion auf emotionale Reize untersucht (Ohira et al, 2006; Goldin et al., 2008; Hayes et al., 2010; Vanderhasselt et al., 2013). Ohira et al. (2006) zeigten eine verringerte Amygdala-Aktivierung während der Unterdrückung von Emotionen. In einer weiteren PET-Studie zeigten Goldin et al. (2008) eine erhöhte PFC-, Insula- und Amygdala-Aktivierung während der Unterdrückung von Ekelreaktionen im Gesicht als Reaktion auf Ekel erregende Filmclips. Individuelle Unterschiede in der Verwendung von Ausdrucksunterdrückung wurden außerdem mit einer höheren Amygdala-Aktivierung bei der Unterdrückung von Reaktionen auf traurige gegenüber glücklichen Gesichtsausdrücken in Verbindung gebracht (Vanderhasselt et al., 2013). Die Unterdrückung von Gesichtsausdrücken als Reaktion auf negative Bilder aktivierte den bilateralen insularen Kortex, den supramarginalen Gyrus und den mittleren frontalen Gyrus (Hayes et al,

Parallel zu den Studien zum Volumen der grauen Substanz bestätigen diese Studien zur funktionellen Aktivierung während der kognitiven Aufarbeitung und der Unterdrückung von Gesichtsausdrücken, dass eine unterschiedliche Aktivierung der Amygdala, der Insula, des dACC, des PFC und des OFC individuellen Unterschieden bei der Anwendung verschiedener emotionaler Strategien zugrunde liegen könnte.

Diskussion

Gesamt untermauern experimentelle Studien und Studien zu individuellen Unterschieden die entscheidende Rolle der kognitiven Aufarbeitung und der expressiven Unterdrückung bei der adaptiven wie auch der dysfunktionalen emotionalen Verarbeitung und Regulation. Darüber hinaus zeigen hirnstrukturelle und funktionelle Studien ein daraus resultierendes Hirnnetzwerk, das aus Zielregionen für verschiedene emotionale Regulationsprozesse besteht. Insbesondere die Amygdala spielt bei der Emotionsregulation eine entscheidende Rolle, da sie sensorische Informationen aus dem Thalamus und dem somatosensorischen Kortex verarbeitet und bidirektionale Projektionen mit dem Hippocampus (emotionale Erinnerungen) und dem Hypothalamus (physiologische Aktivierung) hat. Die Regulierung emotionaler Prozesse wird durch ein reichhaltiges Netz von Verbindungen zwischen Amygdala, Insula (Enterozeption, Selbstwahrnehmung) und den kortikalen-subkortikalen Schaltkreisen des OFC (Bewertung des emotionalen Zustands, Auswahl angemessener Verhaltensweisen) und ACC (Interpretation des emotionalen Zustands, motiviertes Verhalten) moduliert. Auch der PFC (Exekutivfunktionen, kognitive Ausarbeitung) ist durch seine Verbindungen zum OFC indirekt an der Emotionsregulation beteiligt.

Nicht zufällig wurde in zahlreichen Studien bei gesunden Probanden ein Zusammenhang zwischen dem Volumen der grauen Substanz der Amygdala und angstbezogenen Merkmalen/Zuständen festgestellt (Barrós-Loscertales et al., 2006; Tottenham et al., 2010; van der Plas et al., 2010; Gerritsen et al., 2012) sowie eine veränderte Aktivierung und ein verändertes Volumen in der Amygdala sind häufige Befunde bei Stimmungs- und Angststörungen (Etkin und Wager, 2007; Drevets et al., 2008; Irle et al., 2010; Atmaca, 2011; Kempton et al., 2011; Sacher et al., 2012). Darüber hinaus wurde bei Patienten mit spezifischer Phobie und posttraumatischer Belastungsstörung eine verminderte Aktivierung des vmPFC zusammen mit einer Hyperaktivierung der Amygdala und einer dysfunktionalen Rekrutierung von ACC und dmPFC beobachtet (Schienle et al., 2007; Hermann et al., 2009; Milad et al., 2009), was höchstwahrscheinlich auf eine verminderte kognitive Kontrolle emotionaler Reaktionen hinweist. Interessanterweise haben phobische Personen, die häufiger kognitives Reappraisal verwenden, eine erhöhte vmPFC-Aktivierung während des Extinktionslernens und -abrufs (Hermann et al., 2013b), was wahrscheinlich mit einem stärkeren Extinktionslernen im Anschluss an eine erfolgreiche CBT zusammenhängt (Schienle et al., 2007).

Das Top-down-Netzwerk zur emotionalen Kontrolle durch kognitives Reappraisal bezieht auch den OFC mit ein (Ochsner und Gross, 2005; Hermann et al., 2013b). Im Gegensatz dazu stützt sich der gewohnheitsmäßige Bottom-up-Einsatz von expressiver Unterdrückung stärker auf die anteriore Insula (Giuliani et al., 2011a) und das Volumen des dACC/parakulären Cortex und des medialen PFC (Hermann et al., 2013a) sowie auf eine erhöhte Aktivierung von Insula, PFC und Amygdala (Ohira et al., 2006; Goldin et al., 2008; Hayes et al., 2010; Vanderhasselt et al., 2013). In diesem Muster neuronaler Korrelate wird die Rolle der Insula deutlich, die nicht nur in erster Linie die Interozeption und die Überwachung des emotionalen Bewusstseins und des äußeren emotionalen Ausdrucks unterstützt, sondern auch als Relaisstelle zwischen den Bottom-up-Signalen von Hirnregionen, die an der emotionalen Reaktion und dem inneren emotionalen Zustand beteiligt sind, wie der Amygdala, und Bottom-up-Signalen von anderen Regionen, die an der kognitiven Regulierung und den Regulierungszielen beteiligt sind, wie dem PFC (Nunn et al, 2008).

Schlussfolgerungen

Als abschließende Überlegungen sind weitere Studien erforderlich, um die Beziehungen zwischen strukturellen und funktionellen Daten, der Emotionsregulation von Merkmalen und Zuständen und deren Interaktionen genauer zu beschreiben. In Anbetracht des engen Zusammenhangs zwischen expressiver Unterdrückung, Depression und stressbedingten Symptomen (Moore et al., 2008) bleibt die Frage, ob diese Strategie eine Anfälligkeit oder ein kausaler Faktor ist, noch offen. Andernfalls könnten zur Bewertung ihrer langfristigen Auswirkungen auf Angst, Depression oder andere Pathologien innovative klinische Interventionen entwickelt werden, bei denen Klienten in kognitivem Reappraisal oder sogar positivem Reappraisal geschult werden, einem neueren Versuch, Meditation und Achtsamkeit in die kognitive Therapie zu integrieren (Garland et al., 2009; Hanley und Garland, 2014).

Eine weitere Richtung für künftige Studien ist die Durchführung von Längsschnittstudien, die wiederholte Beobachtungen der Auswirkungen der Verwendung bestimmter Emotionsregulierungsstrategien ermöglichen und dazu beitragen würden, die kausale Reihenfolge der Auswirkungen der gewohnheitsmäßigen Verwendung von kognitivem Reappraisal oder expressiver Unterdrückung zu verstehen.

Erklärung zu Interessenkonflikten

Der Autor erklärt, dass die Forschung in Abwesenheit von kommerziellen oder finanziellen Beziehungen durchgeführt wurde, die als potenzieller Interessenkonflikt ausgelegt werden könnten.

Abler, B., Hofer, C., Walter, H., Erk, S., Hoffmann, H., Traue, H. C., et al. (2010). Gewohnheitsmäßige Emotionsregulationsstrategien und depressive Symptome bei gesunden Probanden sagen fMRI-Hirnaktivierungsmuster im Zusammenhang mit Major Depression voraus. Psychiatry Res. 183, 105-113. doi: 10.1016/j.pscychresns.2010.05.010

Pubmed Abstract | Pubmed Full Text | CrossRef Full Text

Atmaca, M. (2011). Review of structural neuroimaging in patients with refractory obsessive-compulsive disorder. Neurosci. Bull. 27, 215-220. doi: 10.1007/s12264-011-1001-0

Pubmed Abstract | Pubmed Full Text | CrossRef Full Text

Barrós-Loscertales, A., Meseguer, V., Sanjuán, A., Belloch, V., Parcet, M. A., Torrubia, R., et al. (2006). Die Aktivität des Verhaltenshemmungssystems ist mit einem erhöhten Volumen der grauen Substanz der Amygdala und des Hippocampus verbunden: eine voxelbasierte Morphometriestudie. Neuroimage 33, 1011-1015. doi: 10.1016/j.neuroimage.2006.07.025

Pubmed Abstract | Pubmed Full Text | CrossRef Full Text

Brans, K., Koval, P., Verduyn, P., Lim, Y. L., and Kuppens, P. (2013). Die Regulierung von negativem und positivem Affekt im täglichen Leben. Emotion 13, 926-939. doi: 10.1037/a0032400

Pubmed Abstract | Pubmed Full Text | CrossRef Full Text

Brass, M., and Haggard, P. (2007). Tun oder nicht tun: die neuronale Signatur der Selbstkontrolle. J. Neurosci. 27, 9141-9145. doi: 10.1523/jneurosci.0924-07.2007

Pubmed Abstract | Pubmed Full Text | CrossRef Full Text

Brody, A. L., Mandelkern, M. A., Olmstead, R. E., Jou, J., Tiongson, E., Allen, V., et al. (2007). Neuronale Substrate des Widerstands gegen das Verlangen während der Exposition gegenüber einem Zigarettenreiz. Biol. Psychiatry 62, 642-651. doi: 10.1016/j.biopsych.2006.10.026

Pubmed Abstract | Pubmed Full Text | CrossRef Full Text

Butler, E. A., Egloff, B., Wilhelm, F. H., Smith, N. C., Erickson, E. A., and Gross, J. J. (2003). Die sozialen Folgen von Ausdrucksunterdrückung. Emotion 3, 48-67. doi: 10.1037/1528-3542.3.1.48

Pubmed Abstract | Pubmed Full Text | CrossRef Full Text

Campbell-Meiklejohn, D. K., Woolrich, M. W., Passingham, R. E., and Rogers, R. D. (2008). Wissen, wann man aufhören muss: Die Gehirnmechanismen der Verfolgung von Verlusten. Biol. Psychiatry 63, 293-300. doi: 10.1016/j.biopsych.2007.05.014

Pubmed Abstract | Pubmed Full Text | CrossRef Full Text

Carlson, J. M., und Mujica-Parodi, L. R. (2010). Die Bereitschaft zur Neubewertung verringert die Reaktivität der vorderen Insula während ängstlicher Erwartung. Biol. Psychol. 85, 383-385. doi: 10.1016/j.biopsycho.2010.08.010

Pubmed Abstract | Pubmed Full Text | CrossRef Full Text

Craik, F. I. M., und Lockhart, R. S. (1972). Levels of processing: a framework for memory research. J. Verbal Learning Verbal Behav. 11, 671-684. doi: 10.1016/s0022-5371(72)80001-x

CrossRef Full Text

Dillon, D. G., Ritchey, M., Johnson, B. D., und LaBar, K. S. (2007). Dissoziierbare Effekte bewusster Emotionsregulationsstrategien auf explizites und implizites Gedächtnis. Emotion 7, 354-365. doi: 10.1037/1528-3542.7.2.354

Pubmed Abstract | Pubmed Full Text | CrossRef Full Text

Drabant, E. M., McRae, K., Manuck, S. B., Hariri, A. R., und Gross, J. J. (2009). Individuelle Unterschiede im typischen Reappraisalgebrauch sagen Amygdala- und präfrontale Reaktionen voraus. Biol. Psychiatry 65, 367-373. doi: 10.1016/j.biopsych.2008.09.007

Pubmed Abstract | Pubmed Full Text | CrossRef Full Text

Drevets, W. C., Price, J. L., and Furey, M. L. (2008). Hirnstrukturelle und funktionelle Anomalien bei Stimmungsstörungen: Implikationen für neurozirkulatorische Modelle der Depression. Brain Struct. Funct. 213, 93-118. doi: 10.1007/s00429-008-0189-x

Pubmed Abstract | Pubmed Full Text | CrossRef Full Text

Egloff, B., Schmukle, S. C., Burns, L. R., and Schwerdtfeger, A. (2006). Spontane Emotionsregulation während evaluierter Sprechaufgaben: Assoziationen mit negativem Affekt, Angstausdruck, Gedächtnis und physiologischer Reaktion. Emotion 6, 356-366. doi: 10.1037/1528-3542.6.3.356

Pubmed Abstract | Pubmed Full Text | CrossRef Full Text

Etkin, A., und Wager, T. D. (2007). Funktionelles Neuroimaging der Angst: eine Meta-Analyse der emotionalen Verarbeitung bei PTBS, sozialer Angststörung und spezifischer Phobie. Am. J. Psychiatry 164, 1476-1488. doi: 10.1176/appi.ajp.2007.07030504

Pubmed Abstract | Pubmed Full Text | CrossRef Full Text

Garland, E., Gaylord, S., and Park, J. (2009). Die Rolle der Achtsamkeit bei der positiven Aufarbeitung. Explore (NY) 5, 37-44. doi: 10.1016/j.explore.2008.10.001

Pubmed Abstract | Pubmed Full Text | CrossRef Full Text

Garnefski, N., Kraaij, V., and Spinhoven, P. (2001). Negative Lebensereignisse, kognitive Emotionsregulation und emotionale Probleme. Pers. Individ. Dif. 30, 1311-1327. doi: 10.1016/s0191-8869(00)00113-6

CrossRef Full Text

Gerritsen, L., Rijpkema, M., van Oostrom, I., Buitelaar, J., Franke, B., Fernández, G., et al. (2012). Das Verhältnis von Amygdala- zu Hippocampus-Volumen ist bei gesunden Probanden mit negativer Gedächtnisverzerrung verbunden. Psychol. Med. 42, 335-343. doi: 10.1017/s003329171100122x

Pubmed Abstract | Pubmed Full Text | CrossRef Full Text

Giuliani, N. R., Drabant, E. M., Bhatnagar, R., and Gross, J. J. (2011a). Emotionsregulation und Hirnplastizität: Expressive Unterdrückung sagt das Volumen der vorderen Insula voraus. Neuroimage 58, 10-15. doi: 10.1016/j.neuroimage.2011.06.028

Pubmed Abstract | Pubmed Full Text | CrossRef Full Text

Giuliani, N. R., Drabant, E. M., and Gross, J. J. (2011b). Volumen des anterioren cingulären Kortex und Emotionsregulation: ist größer besser? Biol. Psychol. 86, 379-382. doi: 10.1016/j.biopsycho.2010.11.010

Pubmed Abstract | Pubmed Full Text | CrossRef Full Text

Goldin, P. R., McRae, K., Ramel, W., and Gross, J. J. (2008). Die neuronalen Grundlagen der Emotionsregulation: Aufarbeitung und Unterdrückung negativer Emotionen. Biol. Psychiatry 63, 577-586. doi: 10.1016/j.biopsych.2007.05.031

Pubmed Abstract | Pubmed Full Text | CrossRef Full Text

Gross, J. J. (2001). Emotionsregulation im Erwachsenenalter: Timing ist alles. Curr. Dir. Psychol. Sci. 10, 214-219. doi: 10.1111/1467-8721.00152

CrossRef Full Text

Gross, J. J. (2002). Emotionsregulation: affektive, kognitive und soziale Konsequenzen. Psychophysiology 39, 281-291. doi: 10.1017/s0048577201393198

Pubmed Abstract | Pubmed Full Text | CrossRef Full Text

Gross, J. J., and John, O. P. (1998). Mapping the domain of emotional expressivity: multi-method evidence for a hierarchical model. J. Pers. Soc. Psychol. 74, 170-191. doi: 10.1037//0022-3514.74.1.170

Pubmed Abstract | Pubmed Full Text | CrossRef Full Text

Gross, J. J., and John, O. P. (2003). Individuelle Unterschiede in zwei Emotionsregulationsprozessen: Auswirkungen auf Affekt, Beziehungen und Wohlbefinden. J. Pers. Soc. Psychol. 85, 348-362. doi: 10.1037/0022-3514.85.2.348

Pubmed Abstract | Pubmed Full Text | CrossRef Full Text

Gross, J. J., and Levenson, R. W. (1993). Emotionale Unterdrückung: Physiologie, Selbsteinschätzung und Ausdrucksverhalten. J. Pers. Soc. Psychol. 64, 970-986. doi: 10.1037//0022-3514.64.6.970

Pubmed Abstract | Pubmed Full Text | CrossRef Full Text

Gross, J. J., and Levenson, R. W. (1997). Das Verstecken von Gefühlen: die akuten Auswirkungen der Hemmung positiver und negativer Emotionen. J. Abnorm. Psychol. 106, 95-103. doi: 10.1037//0021-843x.106.1.95

Pubmed Abstract | Pubmed Full Text | CrossRef Full Text

Gross, J. J., and Thompson, R. A. (2007). „Emotion regulation: conceptual foundations,“ in Handbook of Emotion Regulation, ed J. J. Gross (New York: Guilford Press), 3-24.

Hanley, A. W., and Garland, E. L. (2014). Dispositional mindfulness co-varies with self-reported positive reappraisal. Pers. Individ. Dif. 66, 146-152. doi: 10.1016/j.paid.2014.03.014

Pubmed Abstract | Pubmed Full Text | CrossRef Full Text

Hayes, J. P., Morey, R. A., Petty, C. M., Seth, S., Smoski, M. J., McCarthy, G., et al. (2010). Cool bleiben, wenn es heiß hergeht: Emotionsregulation moduliert neuronale Mechanismen der Gedächtniskodierung. Front. Hum. Neurosci. 4:230. doi: 10.3389/fnhum.2010.00230

Pubmed Abstract | Pubmed Full Text | CrossRef Full Text

Hermann, A., Bieber, A., Keck, T., Vaitl, D., and Stark, R. (2013a). Hirnstrukturelle Grundlagen von kognitiver Aufarbeitung und expressiver Unterdrückung. Soc. Cogn. Affect. Neurosci. doi: 10.1093/scan/nst130. .

Pubmed Abstract | Pubmed Full Text | CrossRef Full Text

Hermann, A., Keck, T., and Stark, R. (2014). Dispositionelle kognitive Aufarbeitung moduliert die neuronalen Korrelate von Furchterwerb und Extinktion. Neurobiol. Learn. Mem. 113, 115-124. doi: 10.1016/j.nlm.2014.03.008

Pubmed Abstract | Pubmed Full Text | CrossRef Full Text

Hermann, A., Leutgeb, V., Scharmüller, W., Vaitl, D., Schienle, A., and Stark, R. (2013b). Individuelle Unterschiede in der kognitiven Aufarbeitung modulieren den Zeitverlauf der Hirnaktivierung während der Symptomprovokation bei spezifischer Phobie. Biol. Mood Anxiety Disord. 3:16. doi: 10.1186/2045-5380-3-16

Pubmed Abstract | Pubmed Full Text | CrossRef Full Text

Hermann, A., Schäfer, A., Walter, B., Stark, R., Vaitl, D., and Schienle, A. (2009). Emotionsregulation bei Spinnenphobie: Rolle des medialen präfrontalen Kortex. Soc. Cogn. Affect. Neurosci. 4, 257-267. doi: 10.1093/scan/nsp013

Pubmed Abstract | Pubmed Full Text | CrossRef Full Text

Higgins, E. T. (1987). Selbstdiskrepanz: eine Theorie zum Verhältnis von Selbst und Affekt. Psychol. Rev. 94, 319-340. doi: 10.1037//0033-295x.94.3.319

Pubmed Abstract | Pubmed Full Text | CrossRef Full Text

Hu, T., Zhang, D., Wang, J., Mistry, R., Ran, G., and Wang, X. (2014). Beziehung zwischen Emotionsregulation und psychischer Gesundheit: eine Metaanalyse. Psychol. Rep. 114, 341-362. doi: 10.2466/03.20.pr0.114k22w4

Pubmed Abstract | Pubmed Full Text | CrossRef Full Text

Irle, E., Ruhleder, M., Lange, C., Seidler-Brandler, U., Salzer, S., Dechent, P., et al. (2010). Verminderte Größe von Amygdala und Hippocampus bei Erwachsenen mit generalisierter sozialer Phobie. J. Psychiatry Neurosci. 35, 126-131. doi: 10.1503/jpn.090041

Pubmed Abstract | Pubmed Full Text | CrossRef Full Text

John, O. P., and Gross, J. J. (2004). Gesunde und ungesunde Emotionsregulation: Persönlichkeitsprozesse, individuelle Unterschiede und Entwicklung über die Lebensspanne. J. Pers. 72, 1301-1333. doi: 10.1111/j.1467-6494.2004.00298.x

Pubmed Abstract | Pubmed Full Text | CrossRef Full Text

Kanske, P., Heissler, J., Schönfelder, S., and Wessa, M. (2012). Neuronale Korrelate von Emotionsregulationsdefiziten bei remittierter Depression: Der Einfluss von Regulationsstrategie, gewohnheitsmäßigem Regulationsgebrauch und emotionaler Valenz. Neuroimage 61, 686-693. doi: 10.1016/j.neuroimage.2012.03.089

Pubmed Abstract | Pubmed Full Text | CrossRef Full Text

Kempton, M. J., Salvador, Z., Munafò, M. R., Geddes, J. R., Simmons, A., Frangou, S., et al. (2011). Strukturelle Neuroimaging-Studien bei depressiven Störungen. Meta-Analyse und Vergleich mit bipolarer Störung. Arch. Gen. Psychiatry 68, 675-690. doi: 10.1001/archgenpsychiatry.2011.60

Pubmed Abstract | Pubmed Full Text | CrossRef Full Text

Kühn, S., Gallinat, J., and Brass, M. (2011). „Keep calm and carry on“: strukturelle Korrelate der expressiven Unterdrückung von Emotionen. PLoS One 6:e16569. doi: 10.1371/journal.pone.0016569

Pubmed Abstract | Pubmed Full Text | CrossRef Full Text

Kühn, S., Haggard, P., and Brass, M. (2009). Intentionale Hemmung: wie die „Veto-Area“ Kontrolle ausübt. Hum. Brain Mapp. 30, 2834-2843. doi: 10.1002/hbm.20711

Pubmed Abstract | Pubmed Full Text | CrossRef Full Text

Larsen, J. K., Vermulst, A. A., Eisinga, R., English, T., Gross, J. J., Hofman, E., et al. (2012). Soziale Bewältigung durch Maskierung? Elterliche Unterstützung und Viktimisierung durch Gleichaltrige als Vermittler der Beziehung zwischen depressiven Symptomen und expressiver Unterdrückung bei Heranwachsenden. J. Youth Adolesc. 41, 1628-1642. doi: 10.1007/s10964-012-9782-7

Pubmed Abstract | Pubmed Full Text | CrossRef Full Text

Lazarus, R. S., and Alfert, E. (1964). Kurzschluss der Bedrohung durch experimentelle Veränderung der kognitiven Bewertung. J. Abnorm. Psychol. 69, 195-205. doi: 10.1037/h0044635

Pubmed Abstract | Pubmed Full Text | CrossRef Full Text

Mauss, I. B., Levenson, R. W., McCarter, L., Wilhelm, F. H., and Gross, J. J. (2005). Das Band, das verbindet? Kohärenz zwischen Emotionserleben, Verhalten und Physiologie. Emotion 5, 175-190. doi: 10.1037/1528-3542.5.2.175

Pubmed Abstract | Pubmed Full Text | CrossRef Full Text

Milad, M. R., Pitman, R. K., Ellis, C. B., Gold, A. L., Shin, L. M., Lasko, N. B., et al. (2009). Neurobiologische Grundlagen des fehlenden Abrufs des Extinktionsgedächtnisses bei posttraumatischer Belastungsstörung. Biol. Psychiatry 66, 1075-1082. doi: 10.1016/j.biopsych.2009.06.026

Pubmed Abstract | Pubmed Full Text | CrossRef Full Text

Moore, S. A., and Zoellner, L. A. (2012). Die Auswirkungen von expressiver und erfahrungsbezogener Unterdrückung auf Erinnerungsgenauigkeit und Erinnerungsverzerrung bei Frauen mit und ohne PTBS. J. Exp. Psychopathol. 3, 368-392. doi: 10.5127/jep.024411

Pubmed Abstract | Pubmed Full Text | CrossRef Full Text

Moore, S. A., Zoellner, L. A., and Mollenholt, N. (2008). Sind expressive Unterdrückung und kognitive Aufarbeitung mit stressbedingten Symptomen verbunden? Behav. Res. Ther. 46, 993-1000. doi: 10.1016/j.brat.2008.05.001

Pubmed Abstract | Pubmed Full Text | CrossRef Full Text

Nunn, K., Frampton, I., Gordon, I., and Lask, B. (2008). Der Fehler liegt nicht bei den Eltern, sondern in der Insula – eine neurobiologische Hypothese der Anorexia nervosa. Eur. Eat. Disord. Rev. 16, 355-360. doi: 10.1002/erv.890

Pubmed Abstract | Pubmed Full Text | CrossRef Full Text

Ochsner, K. N., and Gross, J. J. (2005). Die kognitive Kontrolle von Emotionen. Trends Cogn. Sci. 9, 242-249. doi: 10.1016/j.tics.2005.03.010

Pubmed Abstract | Pubmed Full Text | CrossRef Full Text

Ochsner, K. N., Silvers, J. A., and Buhle, J. T. (2012). Funktionelle Bildgebungsstudien zur Emotionsregulation: ein synthetischer Überblick und ein sich entwickelndes Modell der kognitiven Kontrolle von Emotionen. Ann. N Y Acad. Sci. 1251, E1-E24. doi: 10.1111/j.1749-6632.2012.06751.x

Pubmed Abstract | Pubmed Full Text | CrossRef Full Text

Ohira, H., Nomura, M., Ichikawa, N., Isowa, T., Iidaka, T., Sato, A., et al. (2006). Assoziation von neuronalen und physiologischen Reaktionen während der freiwilligen Emotionsunterdrückung. Neuroimage 29, 721-733. doi: 10.1016/j.neuroimage.2005.08.047

Pubmed Abstract | Pubmed Full Text | CrossRef Full Text

Richards, J. M., Butler, E., and Gross, J. J. (2003). Emotionsregulation in romantischen Beziehungen: die kognitiven Konsequenzen des Verbergens von Gefühlen. J. Soc. Pers. Relat. 20, 599-620. doi: 10.1177/02654075030205002

CrossRef Full Text

Richards, J. M., and Gross, J. J. (1999). Gelassenheit um jeden Preis? Die kognitiven Folgen der Emotionsunterdrückung. Pers. Soc. Psychol. Bull. 25, 1033-1044. doi: 10.1177/01461672992511010

CrossRef Full Text

Richards, J. M., and Gross, J. J. (2000). Emotionsregulierung und Gedächtnis: die kognitiven Kosten des Ruhigbleibens. J. Pers. Soc. Psychol. 79, 410-424. doi: 10.1037/0022-3514.79.3.410

Pubmed Abstract | Pubmed Full Text | CrossRef Full Text

Sacher, J., Neumann, J., Funfstuck, T., Soliman, A., Villringer, A., and Schroeter, M. L. (2012). Mapping the depressed brain: a meta-analysis of structural and functional alterations in major depressive disorder. J. Affect. Disord. 140, 142-148. doi: 10.1016/j.jad.2011.08.001

Pubmed Abstract | Pubmed Full Text | CrossRef Full Text

Schienle, A., Schäfer, A., Hermann, A., Rohrmann, S., and Vaitl, D. (2007). Symptom-Provokation und -Reduktion bei Patienten mit Spinnenphobie: eine fMRI-Studie zur Expositionstherapie. Eur. Arch. Psychiatry Clin. Neurosci. 257, 486-493. doi: 10.1007/s00406-007-0754-y

Pubmed Abstract | Pubmed Full Text | CrossRef Full Text

Sheldon, K. M., Ryan, R. M., Rawsthorne, L. J., and Ilardi, B. (1997). Trait self and true self: cross-role variation in the big-five personality traits and its relations with psychological authenticity and subjective well-being. J. Pers. Soc. Psychol. 73, 1380-1393. doi: 10.1037//0022-3514.73.6.1380

CrossRef Full Text

Sheppes, G., and Meiran, N. (2007). Better late than never? Zur Dynamik der Online-Regulierung von Traurigkeit durch Ablenkung und kognitive Aufarbeitung. Pers. Soc. Psychol. Bull. 33, 1518-1532. doi: 10.1177/0146167207305537

Pubmed Abstract | Pubmed Full Text | CrossRef Full Text

Sheppes, G., and Meiran, N. (2008). Unterschiedliche kognitive Kosten für Online-Formen von Reappraisal und Ablenkung. Emotion 8, 870-874. doi: 10.1037/a0013711

Pubmed Abstract | Pubmed Full Text | CrossRef Full Text

Soto, J. A., Perez, C. R., Kim, Y. H., Lee, E. A., and Minnick, M. R. (2011). Ist expressive Unterdrückung immer mit einem schlechteren psychologischen Funktionieren verbunden? Ein kulturübergreifender Vergleich zwischen europäischen Amerikanern und Hongkong-Chinesen. Emotion 11, 1450-1455. doi: 10.1037/a0023340

Pubmed Abstract | Pubmed Full Text | CrossRef Full Text

Tottenham, N., Hare, T. A., Quinn, B. T., McCarry, T. W., Nurse, M., Gilhooly, T., et al. (2010). Längere institutionelle Aufzucht ist mit einem atypisch großen Amygdala-Volumen und Schwierigkeiten bei der Emotionsregulierung verbunden. Dev. Sci. 13, 46-61. doi: 10.1111/j.1467-7687.2009.00852.x

Pubmed Abstract | Pubmed Full Text | CrossRef Full Text

Vanderhasselt, M. A., Baeken, C., Van Schuerbeek, P., Luypaert, R., and De Raedt, R. (2013). Interindividuelle Unterschiede in der gewohnheitsmäßigen Verwendung von kognitiver Aufarbeitung und expressiver Unterdrückung sind mit Variationen in der präfrontalen kognitiven Kontrolle für emotionale Informationen verbunden: eine ereignisbezogene fMRI-Studie. Biol. Psychol. 92, 433-439. doi: 10.1016/j.biopsycho.2012.03.005

Pubmed Abstract | Pubmed Full Text | CrossRef Full Text

van der Plas, E. A., Boes, A. D., Wemmie, J. A., Tranel, D., and Nopoulos, P. (2010). Amygdala-Volumen korreliert positiv mit Furchtsamkeit bei normalen gesunden Mädchen. Soc. Cogn. Affect. Neurosci. 5, 424-431. doi: 10.1093/scan/nsq009

Pubmed Abstract | Pubmed Full Text | CrossRef Full Text

Welborn, B. L., Papademetris, X., Reis, D. L., Rajeevan, N., Bloise, S. M., and Gray, J. R. (2009). Variation im Volumen des orbitofrontalen Kortex: Beziehung zu Geschlecht, Emotionsregulation und Affekt. Soc. Cogn. Affect. Neurosci. 4, 328-339. doi: 10.1093/scan/nsp028

Pubmed Abstract | Pubmed Full Text | CrossRef Full Text

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.