KLINISCHE PHARMAKOLOGIE

Wirkungsmechanismus

Vedolizumab ist ein humanisierter monoklonaler Antikörper, der spezifisch an das α4β7-Integrin bindet und die Interaktion von α4β7-Integrin mit dem Schleimhaut-Adressin-Zelladhäsionsmolekül-1 (MAdCAM-1) und hemmt die Migration von T-Gedächtnis-Lymphozyten durch das Endothel in entzündetes Magen-Darm-Parenchymgewebe. Vedolizumab bindet nicht an die α4β1- und αEβ7-Integrine und hemmt auch nicht die Interaktion der α4-Integrine mit dem vaskulären Zelladhäsionsmolekül-1 (VCAM-1).

Das α4β7-Integrin wird auf der Oberfläche einer diskreten Untergruppe von Gedächtnis-T-Lymphozyten exprimiert, die bevorzugt in den Gastrointestinaltrakt einwandern. MAdCAM-1 wird hauptsächlich auf Endothelzellen des Darms exprimiert und spielt eine entscheidende Rolle bei der Ansiedlung von T-Lymphozyten im Lymphgewebe des Darms. Die Interaktion des α4β7-Integrins mit MAdCAM-1 wird als ein wichtiger Faktor für die chronische Entzündung angesehen, die ein Kennzeichen von Colitis ulcerosa und Morbus Crohn ist.

Pharmakodynamik

In klinischen Studien mit ENTYVIO in Dosen von 0,2 bis 10 mg/kg (was Dosen außerhalb der empfohlenen Dosis einschließt) wurde eine Sättigung der α4β7-Rezeptoren auf Untergruppen von zirkulierenden Lymphozyten beobachtet, die an der Darm-Immunüberwachung beteiligt sind.

In klinischen Studien mit ENTYVIO in Dosen von 0,2 bis 10 mg/kg und 180 bis 750 mg (die Dosen außerhalb der empfohlenen Dosis einschließen) bei gesunden Probanden und bei Patienten mit Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn führte Vedolizumab nicht zu einer Erhöhung von Neutrophilen, Basophilen, Eosinophilen, B-Helfer- und zytotoxischen T-Lymphozyten, Gesamtgedächtnis-Helfer-T-Lymphozyten, Monozyten oder natürlichen Killerzellen.

Eine Verringerung der gastrointestinalen Entzündung wurde in rektalen Biopsieproben von Phase-2-Patienten mit Colitis ulcerosa beobachtet, die vier oder sechs Wochen lang ENTYVIO erhielten, verglichen mit der Placebo-Kontrolle, wie durch Histopathologie beurteilt wurde.

In einer Studie mit 14 gesunden Probanden hatte ENTYVIO keinen Einfluss auf die Anzahl der CD4+-Lymphozyten, die Anzahl der CD8+-Lymphozyten oder das CD4+:CD8+-Verhältnis im Liquor.

Pharmakokinetik

Eine ähnliche Pharmakokinetik wurde bei Patienten mit Colitis ulcerosa und Morbus Crohn beobachtet, denen 300 mg ENTYVIO als 30-minütige intravenöse Infusion in den Wochen 0 und 2 verabreicht wurde, gefolgt von 300 mg ENTYVIO alle acht Wochen ab Woche 6 (Tabelle 3).

Tabelle 3. Mittlere ± SD Vedolizumab-Konzentrationen bei Patienten* mit Colitis ulcerosa und Morbus Crohn

Patientenpopulation Wochen 0 bis 6 Wochen 6 bis 52
ENTYVIO Alle 8 Wochen
Trog-Serumkonzentration in Woche 6 (mcg/ml) Trog-Serumkonzentration in Woche 46† (mcg/ml)
Ulcerative Colitis 26.3 ± 12,9
(N=210)
11,2 ± 7,2
(N=77)
Krankheit Morbus Crohn 27,4 ± 19,2
(N=198)
13,0 ± 9.1
(N=72)
* Daten von Patienten aus den UC-Studien I und II und den CD-Studien I und III mit verfügbaren pharmakokinetischen Daten; Daten von Patienten mit Anti-Vedolizumab-Antikörpern wurden ausgeschlossen.
† Steady-state trough serum concentration.

Das Vorhandensein von persistierenden Anti-Vedolizumab-Antikörpern reduzierte die Serumkonzentrationen von Vedolizumab erheblich, entweder auf nicht nachweisbare oder vernachlässigbare Werte in den Wochen 6 und 52 (n=8).

Die Clearance von Vedolizumab hängt sowohl von linearen als auch von nichtlinearen Pfaden ab; die nichtlineare Clearance nimmt mit steigenden Konzentrationen ab. Populationspharmakokinetische Analysen ergaben, dass die lineare Clearance etwa 0,157 l/Tag, die Serumhalbwertszeit bei einer Dosierung von 300 mg etwa 25 Tage und das Verteilungsvolumen etwa 5 l betrug.

Vedolizumab wurde fünf Wochen nach einer einmaligen intravenösen Verabreichung von 450 mg ENTYVIO (das 1,5-fache der empfohlenen Dosierung) in der Zerebrospinalflüssigkeit (Liquor) von 14 gesunden Probanden nicht nachgewiesen.

Besondere Bevölkerungsgruppen

Die populationspharmakokinetische Analyse zeigte, dass die Schwere des Krankheitszustands, das Körpergewicht, die vorherige Behandlung mit TNF-Blockern, das Alter (18 bis 78 Jahre), das Serumalbumin, die gleichzeitig verabreichten Immunmodulatoren (einschließlich Azathioprin, 6-Mercaptopurin, Methotrexat) und die gleichzeitig verabreichten Aminosalicylate keinen klinisch bedeutsamen Einfluss auf die Pharmakokinetik von ENTYVIO hatten.

Die Pharmakokinetik von Vedolizumab bei Patienten mit Nieren- oder Leberinsuffizienz wurde nicht untersucht.

Klinische Studien

Klinische Studien bei Colitis ulcerosa

Die Sicherheit und Wirksamkeit von ENTYVIO wurde in zwei randomisierten, doppelblinden, placebokontrollierten Studien (UC-Studien I und II) bei erwachsenen Patienten mit mäßig bis schwer aktiver Colitis ulcerosa (UC), definiert als Mayo-Score von sechs bis 12 mit einem Endoskopie-Subscore von zwei oder drei, untersucht. Der Mayo-Score reicht von null bis 12 und umfasst vier Unterskalen, die jeweils von null (normal) bis drei (am schwersten) bewertet werden: Stuhlhäufigkeit, rektale Blutungen, Endoskopiebefunde und Gesamtbeurteilung des Arztes. Ein Endoskopie-Teilwert von zwei ist definiert durch ein ausgeprägtes Erythem, ein fehlendes Gefäßmuster, Brüchigkeit und Erosionen; ein Endoskopie-Teilwert von drei ist definiert durch spontane Blutungen und Ulzerationen.

Die teilnehmenden Patienten in den Vereinigten Staaten (USA) hatten in den vorangegangenen fünf Jahren ein unzureichendes Ansprechen oder eine Unverträglichkeit auf eine Immunmodulator-Therapie (d. h., Azathioprin oder 6-Mercaptopurin) und/oder ein unzureichendes Ansprechen, den Verlust des Ansprechens oder eine Unverträglichkeit gegenüber einem TNF-Blocker. Außerhalb der USA reichte eine vorherige Behandlung mit Kortikosteroiden für die Teilnahme aus, wenn die Patienten in den vorangegangenen fünf Jahren kortikosteroidabhängig waren (d. h. nicht in der Lage waren, Kortikosteroide erfolgreich abzusetzen, ohne dass die Symptome der UC zurückkehrten) oder eine unzureichende Reaktion oder Unverträglichkeit gegenüber Kortikosteroiden aufwiesen.

Patienten, die in der Vergangenheit bereits Natalizumab erhalten hatten, und Patienten, die in den letzten 60 Tagen einen TNF-Blocker erhalten hatten, wurden von der Teilnahme ausgeschlossen. Die gleichzeitige Anwendung von Natalizumab oder einem TNF-Blocker war nicht erlaubt.

UC-Studie I

In der UC-Studie I wurden 374 Patienten doppelblind (3:2) randomisiert, um ENTYVIO 300 mg oder Placebo durch intravenöse Infusion in Woche 0 und Woche 2 zu erhalten. Die Wirksamkeit wurde in Woche 6 geprüft. Die gleichzeitige Gabe von Aminosalicylaten, Kortikosteroiden (Prednison in einer Dosierung von ≤30 mg/Tag oder gleichwertig) und Immunmodulatoren (Azathioprin oder 6-Mercaptopurin) war bis Woche 6 erlaubt.

Bei Studienbeginn erhielten die Patienten Kortikosteroide (54 %), Immunmodulatoren (Azathioprin oder 6-Mercaptopurin) (30 %) und/oder Aminosalicylate (74 %). Neununddreißig Prozent der Patienten sprachen nur unzureichend auf eine TNF-Blocker-Therapie an, sprachen nicht darauf an oder vertrugen sie nicht. Achtzehn Prozent der Patienten sprachen nur auf eine vorherige Kortikosteroid-Behandlung unzureichend an, waren nicht in der Lage, diese zu verjüngen oder vertrugen sie nicht (d. h. sie hatten zuvor keine Immunmodulatoren oder TNF-Blocker erhalten). Der Median des Mayo-Scores bei Studienbeginn betrug neun in der ENTYVIO-Gruppe und acht in der Placebo-Gruppe.

In der UC-Studie I erreichte ein größerer Prozentsatz der mit ENTYVIO behandelten Patienten im Vergleich zu den mit Placebo behandelten Patienten ein klinisches Ansprechen in Woche 6 (definiert in Tabelle 4). Ein größerer Prozentsatz der mit ENTYVIO behandelten Patienten im Vergleich zu den mit Placebo behandelten Patienten erreichte auch eine klinische Remission in Woche 6 (definiert in Tabelle 4). Darüber hinaus hatte ein größerer Prozentsatz der mit ENTYVIO behandelten Patienten in Woche 6 eine Verbesserung des endoskopischen Erscheinungsbildes der Schleimhaut (definiert in Tabelle 4).

Tabelle 4. Anteil der Patienten, die Wirksamkeitsendpunkte in Woche 6 erreichten (UC-Studie I)

Endpunkt Placebo
N=149
ENTYVIO
N=225
p-Wert Behandlungsdifferenz und
95% CI
Klinisches Ansprechen* in Woche 6 26% 47% <0.001 22%
(12%, 32%)
Klinische Remission† in Woche 6 5% 17% 0.001 12%
(5%, 18%)
Verbesserung des endoskopischen Erscheinungsbildes der Schleimhaut‡ in Woche 6 25% 41% 0.001 16%
(6%, 26%)
* Klinisches Ansprechen: Reduktion des kompletten Mayo-Scores von ≥3 Punkten und ≥30% gegenüber dem Ausgangswert mit einer begleitenden Abnahme des rektalen Blutungs-Subscores von ≥1 Punkt oder des absoluten rektalen Blutungs-Subscores von ≤1 Punkt.
† Klinische Remission: kompletter Mayo-Score von ≤2 Punkten und kein einzelner Subscore >1 Punkt.
‡ Verbesserung des endoskopischen Erscheinungsbildes der Schleimhaut: Mayo-Endoskopie-Subscore von 0 (normale oder inaktive Erkrankung) oder 1 (Erythem, vermindertes Gefäßmuster, leichte Brüchigkeit).

UC-Studie II

Um für die Behandlung in der UC-Studie II randomisiert zu werden, mussten die Patienten ENTYVIO erhalten haben und in Woche 6 klinisch ansprechend sein. Die Patienten konnten entweder aus der UC-Studie I oder aus einer Gruppe stammen, die ENTYVIO ohne Zulassung erhalten hatte.

In der UC-Studie II wurden 373 Patienten ab Woche 6 doppelblind (1:1:1) auf eines der folgenden Behandlungsschemata randomisiert: ENTYVIO 300 mg alle acht Wochen, ENTYVIO 300 mg alle vier Wochen oder Placebo alle vier Wochen. Die Wirksamkeitsbeurteilung erfolgte in Woche 52. Die gleichzeitige Gabe von Aminosalicylaten und Kortikosteroiden war bis Woche 52 erlaubt. Die gleichzeitige Verabreichung von Immunmodulatoren (Azathioprin oder 6-Mercaptopurin) war außerhalb der USA erlaubt, in den USA jedoch nicht über die 6. Woche hinaus.

In der 6. Woche erhielten die Patienten Kortikosteroide (61 %), Immunmodulatoren (Azathioprin oder 6-Mercaptopurin) (32 %) und Aminosalicylate (75 %). Zweiunddreißig Prozent der Patienten sprachen nur unzureichend auf eine TNF-Blocker-Therapie an, verloren diese oder vertrugen sie nicht. In Woche 6 lag der Median des Mayo-Scores in der ENTYVIO-Gruppe, die alle acht Wochen behandelt wurde, in der ENTYVIO-Gruppe, die alle vier Wochen behandelt wurde, und in der Placebo-Gruppe bei acht. Patienten, die in Woche 6 ein klinisches Ansprechen erreicht hatten und Kortikosteroide erhielten, mussten in Woche 6 mit einem Kortikosteroid-Tapering beginnen.

In der UC-Studie II erreichte ein größerer Prozentsatz der Patienten in den mit ENTYVIO behandelten Gruppen im Vergleich zu Placebo in Woche 52 eine klinische Remission und behielt das klinische Ansprechen bei (klinisches Ansprechen sowohl in Woche 6 als auch in Woche 52) (Tabelle 5). Darüber hinaus befand sich ein größerer Prozentsatz der Patienten in den mit ENTYVIO behandelten Gruppen im Vergleich zu Placebo sowohl in Woche 6 als auch in Woche 52 in klinischer Remission und wies in Woche 52 eine Verbesserung des endoskopischen Erscheinungsbildes der Schleimhaut auf (Tabelle 5). In der Untergruppe der Patienten, die in Woche 6 ein klinisches Ansprechen erreichten und zu Beginn der Studie eine Kortikosteroidmedikation erhielten, setzte ein größerer Anteil der Patienten in den mit ENTYVIO behandelten Gruppen im Vergleich zu Placebo die Kortikosteroide ab und befand sich in Woche 52 in klinischer Remission (Tabelle 5).

Das ENTYVIO-Dosierungsschema alle vier Wochen zeigte keinen zusätzlichen klinischen Nutzen gegenüber dem Dosierungsschema alle acht Wochen. Das vierwöchentliche Dosierungsschema ist nicht das empfohlene Dosierungsschema.

Tabelle 5. Anteil der Patienten, die Wirksamkeitsendpunkte in Woche 52* erreichten (UC-Studie II)

Endpunkt Placebo†
N=126
ENTYVIO alle 8 Wochen
N=122
p-Wert Behandlungsdifferenz und
95% CI
Klinische Remission in Woche 52 16% 42% <0.001 26%
(15%, 37%)
Klinisches Ansprechen sowohl in Woche 6 als auch in Woche 52 24% 57% <0.001 33%
(21%, 45%)
Verbesserung des endoskopischen Erscheinungsbildes der Schleimhaut‡ in Woche 52 20% 52% <0.001 32%
(20%, 44%)
Klinische Remission sowohl in Woche 6 als auch in Woche 52 9% 21% 0.008 12%
(3%, 21%)
Kortikosteroidfreie klinische Remission§ 14%§ 31%§ 0.012 18%
(4%, 31%)
* Die Patienten müssen in Woche 6 ein klinisches Ansprechen erreicht haben, um an der UC-Studie II teilzunehmen. Diese Gruppe umfasst Patienten, die sich in Woche 6 nicht in klinischer Remission befanden.
† Die Placebogruppe umfasst diejenigen Patienten, die in Woche 0 und Woche 2 ENTYVIO erhielten und von Woche 6 bis Woche 52 randomisiert Placebo erhielten.
‡ Verbesserung des endoskopischen Erscheinungsbildes der Schleimhaut: Mayo-Endoskopie-Subscore von 0 (normale oder inaktive Erkrankung) oder 1 (Erythem, vermindertes Gefäßmuster, leichte Brüchigkeit) in Woche 52.
§ Kortikosteroidfreie klinische Remission: Bewertet in der Untergruppe der Patienten, die zu Beginn der Behandlung Kortikosteroide erhielten und die in Woche 6 klinisch ansprachen (n=72 für Placebo und n=70 für ENTYVIO alle acht Wochen). Die kortikosteroidfreie klinische Remission wurde definiert als der Anteil der Patienten in dieser Untergruppe, die bis Woche 52 die Kortikosteroide abgesetzt hatten und in Woche 52 in klinischer Remission waren.

Klinische Studien bei Morbus Crohn

Die Sicherheit und Wirksamkeit von ENTYVIO wurde in drei randomisierten, doppelblinden, placebokontrollierten klinischen Studien (CD-Studien I, II und III) bei erwachsenen Patienten mit mäßig bis schwer aktivem Morbus Crohn (CD) (Crohn’s Disease Activity Index Score von 220 bis 450) untersucht.1

Die teilnehmenden Patienten in den Vereinigten Staaten (USA) hatten in den vorangegangenen fünf Jahren ein unzureichendes Ansprechen oder eine Unverträglichkeit gegenüber einer Therapie mit Immunmodulatoren (d. h., Azathioprin, 6-Mercaptopurin oder Methotrexat) und/oder ein unzureichendes Ansprechen, den Verlust des Ansprechens oder eine Unverträglichkeit gegenüber einem oder mehreren TNF-Blockern. Außerhalb der USA reichte eine vorherige Behandlung mit Kortikosteroiden für die Teilnahme aus, wenn die Patienten in den vorangegangenen fünf Jahren kortikosteroidabhängig waren (d. h. nicht in der Lage waren, die Kortikosteroide erfolgreich abzusetzen, ohne dass die CD-Symptome zurückkehrten) oder eine unzureichende Reaktion oder Unverträglichkeit auf Kortikosteroide aufwiesen.

Patienten, die in der Vergangenheit bereits Natalizumab erhalten hatten, und Patienten, die in den letzten 30 bis 60 Tagen einen TNF-Blocker erhalten hatten, wurden von der Teilnahme ausgeschlossen. Die gleichzeitige Anwendung von Natalizumab oder einem TNF-Blocker war nicht erlaubt.

CD-Studie I

In der CD-Studie I wurden 368 Patienten doppelblind (3:2) randomisiert, um ENTYVIO 300 mg oder Placebo durch intravenöse Infusion in Woche 0 und Woche 2 zu erhalten. Die Wirksamkeit wurde in Woche 6 geprüft. Die gleichzeitige Gabe von Aminosalicylaten, Kortikosteroiden (Prednison in einer Dosierung von ≤30 mg/Tag oder gleichwertig) und Immunmodulatoren (Azathioprin, 6Mercaptopurin oder Methotrexat) war bis Woche 6 erlaubt.

Bei Studienbeginn erhielten die Patienten Kortikosteroide (49 %), Immunmodulatoren (Azathioprin, 6Mercaptopurin oder Methotrexat) (35 %) und/oder Aminosalicylate (46 %). Achtundvierzig Prozent der Patienten sprachen auf eine TNF-Blocker-Therapie nur unzureichend oder gar nicht an oder zeigten eine Unverträglichkeit. Siebzehn Prozent der Patienten sprachen nur auf eine vorherige Kortikosteroid-Behandlung unzureichend an, waren nicht in der Lage, die Therapie zu verjüngen, oder vertrugen sie nicht (d. h. sie hatten zuvor keine Immunmodulatoren oder TNF-Blocker erhalten). Der mittlere Ausgangswert der CDAI betrug 324 in der ENTYVIO-Gruppe und 319 in der Placebo-Gruppe.

In der CD-Studie I erreichte ein statistisch signifikant höherer Prozentsatz der mit ENTYVIO behandelten Patienten in Woche 6 eine klinische Remission (definiert als CDAI ≤150) im Vergleich zu Placebo (Tabelle 6). Der Unterschied im Prozentsatz der Patienten, die ein klinisches Ansprechen zeigten (definiert als eine Verringerung des CDAI-Scores um ≥100 Punkte gegenüber dem Ausgangswert), war jedoch in Woche 6 statistisch nicht signifikant.

CD-Studie II

Im Vergleich zu CD-Studie I wurde in CD-Studie II eine größere Anzahl von Patienten aufgenommen, die in den vorangegangenen fünf Jahren auf einen oder mehrere TNF-Blocker unzureichend angesprochen, ihr Ansprechen verloren oder eine Unverträglichkeit gezeigt hatten (76 %); dies war die primäre Analysepopulation. In der CD-Studie II wurden 416 Patienten doppelblind (1:1) randomisiert und erhielten entweder ENTYVIO 300 mg oder Placebo in den Wochen 0, 2 und 6. Die Wirksamkeit wurde in den Wochen 6 und 10 geprüft. Die gleichzeitige Verabreichung von Aminosalicylaten, Kortikosteroiden und Immunmodulatoren (Azathioprin, 6-Mercaptopurin oder Methotrexat) war bis Woche 10 erlaubt.

Bei Studienbeginn erhielten 54 % der Patienten Kortikosteroide, 34 % Immunmodulatoren (Azathioprin, 6-Mercaptopurin oder Methotrexat) und 31 % Aminosalicylate. Der mittlere Ausgangswert der CDAI betrug 317 in der ENTYVIO-Gruppe und 301 in der Placebo-Gruppe.

Für den primären Endpunkt (klinische Remission in Woche 6) führte die Behandlung mit ENTYVIO zu keiner statistisch signifikanten Verbesserung gegenüber Placebo (Tabelle 6). Sekundäre Endpunkte, einschließlich Bewertungen in Woche 10, wurden nicht getestet, da der primäre Endpunkt nicht statistisch signifikant war.

Tabelle 6. Anteil der Patienten in klinischer Remission in Woche 6 (CD-Studien I und II)

Placebo ENTYVIO p-value Behandlungsunterschied und
95% CI
CD-Studie I:
Klinische Remission* in Woche 6
7%
(10/148)
15%
(32/220)
0.041‡ 8%
(1%, 14%)
CD Trial II†:
Klinische Remission* in Woche 6
12%
(19/157)
15%
(24/158)
NS§ 3%
(-5%, 11%)
* Klinische Remission: CDAI ≤150
† Die primäre Analysepopulation für die CD-Studie II waren Patienten, die ein unzureichendes Ansprechen, den Verlust des Ansprechens oder eine Unverträglichkeit gegenüber einem oder mehreren TNF-Blockern aufwiesen (76% der Gesamtpopulation)
‡ Bereinigter p-Wert für Mehrfachvergleiche von zwei primären Endpunkten
§ NS: Nicht signifikant (sekundäre Endpunkte, einschließlich Bewertungen in Woche 10, wurden nicht getestet, da der primäre Endpunkt der CD-Studie II statistisch nicht signifikant war)

CD-Studie III

Um für die Behandlung in CD-Studie III randomisiert zu werden, mussten die Patienten ENTYVIO erhalten haben und in Woche 6 ein klinisches Ansprechen aufweisen (definiert als ein Rückgang des CDAI-Scores um ≥70 Punkte gegenüber dem Ausgangswert). Die Patienten konnten entweder aus der CD-Studie I oder aus einer Gruppe stammen, die ENTYVIO ohne Zulassung erhalten hatte.

In der CD-Studie III wurden 461 Patienten ab Woche 6 doppelblind (1:1:1) auf eines der folgenden Schemata randomisiert: ENTYVIO 300 mg alle acht Wochen, ENTYVIO 300 mg alle vier Wochen oder Placebo alle vier Wochen. Die Wirksamkeitsbeurteilung erfolgte in Woche 52. Die gleichzeitige Gabe von Aminosalicylaten und Kortikosteroiden war bis Woche 52 erlaubt. Die gleichzeitige Gabe von Immunmodulatoren (Azathioprin, 6-Mercaptopurin oder Methotrexat) war außerhalb der USA erlaubt, in den USA jedoch nur bis zur 6. Woche.

In der 6. Woche erhielten die Patienten Kortikosteroide (59 %), Immunmodulatoren (Azathioprin, 6-Mercaptopurin oder Methotrexat) (31 %) und Aminosalicylate (41 %). Einundfünfzig Prozent der Patienten sprachen unzureichend auf eine TNF-Blocker-Therapie an, verloren diese oder vertrugen sie nicht. In Woche 6 lag der Median des CDAI-Scores in der Gruppe, die ENTYVIO alle acht Wochen erhielt, bei 322, in der Gruppe, die ENTYVIO alle vier Wochen erhielt, bei 316 und in der Placebogruppe bei 315. Patienten, die in Woche 6 ein klinisches Ansprechen (≥70 Verringerung des CDAI-Scores gegenüber dem Ausgangswert) erreicht hatten und Kortikosteroide erhielten, mussten in Woche 6 mit einer Kortikosteroid-Tapering-Kur beginnen.

In der CD-Studie III befand sich ein größerer Prozentsatz der Patienten in den mit ENTYVIO behandelten Gruppen im Vergleich zu Placebo in klinischer Remission (definiert als CDAI-Score ≤150) in Woche 52. Ein größerer Prozentsatz der Patienten in den mit ENTYVIO behandelten Gruppen im Vergleich zu Placebo hatte in Woche 52 ein klinisches Ansprechen (definiert als ≥100 Abnahme des CDAI-Scores gegenüber dem Ausgangswert) (Tabelle 7). In der Untergruppe der Patienten, die zu Beginn der Studie Kortikosteroide erhielten und in Woche 6 ein klinisches Ansprechen zeigten (definiert als ≥70 Rückgang des CDAI-Scores gegenüber dem Ausgangswert), setzte ein größerer Anteil der Patienten in den mit ENTYVIO behandelten Gruppen im Vergleich zu Placebo die Kortikosteroide bis Woche 52 ab und befand sich in Woche 52 in klinischer Remission (Tabelle 7).

Das ENTYVIO-Dosierungsschema alle vier Wochen zeigte keinen zusätzlichen klinischen Nutzen gegenüber dem Dosierungsschema alle acht Wochen. Das vierwöchentliche Dosierungsschema ist nicht das empfohlene Dosierungsschema.

Tabelle 7. Anteil der Patienten, die Wirksamkeitsendpunkte in Woche 52* erreichten (CD-Studie III)

Placebo†
N=153
ENTYVIO alle 8 Wochen
N=154
p-Wert Behandlungsdifferenz und
95% CI
Klinische Remission‡ in Woche 52 22% 39% 0.001 17%
(7%, 28%)
Klinisches Ansprechen§ in Woche 52 30% 44% 0.013 13%
(3%, 24%)
Kortikosteroidfreie klinische Remission# 16%# 32%# 0.015 16%
(3%, 29%)
* Diese Gruppe umfasst Patienten, die in Woche 6 nicht in klinischer Remission waren. Die Patienten müssen in Woche 6 ein klinisches Ansprechen (definiert als ≥70 Abnahme des CDAI gegenüber dem Ausgangswert) erreicht haben, um in die CD-Studie III aufgenommen zu werden.
† Die Placebogruppe umfasst die Patienten, die in Woche 0 und Woche 2 ENTYVIO erhielten und von Woche 6 bis Woche 52 randomisiert Placebo erhielten
‡ Klinische Remission: CDAI ≤150
§ Klinisches Ansprechen: ≥100 Abnahme des CDAI gegenüber dem Ausgangswert
# Kortikosteroidfreie klinische Remission: Bewertet in der Untergruppe der Patienten, die zu Beginn der Behandlung Kortikosteroide erhielten und in Woche 6 ein klinisches Ansprechen (definiert als ≥70 Rückgang des CDAI gegenüber dem Ausgangswert) aufwiesen (n=82 für Placebo und n=82 für ENTYVIO alle acht Wochen).
Kortikosteroidfreie klinische Remission wurde definiert als der Anteil der Patienten in dieser Untergruppe, die bis Woche 52 keine Kortikosteroide mehr erhielten und in Woche 52 in klinischer Remission waren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.