„Als Koreaner ist es in deiner DNA verankert“, sagt der 46-jährige Kim mit Pferdeschwanz und streicht nachdenklich über seinen dünnen Bart. „Es geht weit über alltägliche Gefühle wie Glück oder Wut hinaus. Es ist eine Blockade, etwas, das sich verheddert hat und nicht gelöst werden kann.“
Wenn man hier jemanden bittet, Han zu beschreiben, ist die erste Reaktion oft ein verwirrtes Lächeln, gefolgt von nachdenklichem Schweigen. Die Idee, so betonen viele, lässt sich viel leichter erfahren als erklären.
Südkoreanische Dichter, Romanciers und Filmemacher haben versucht, das Konzept zu erfassen, für das es keine englische Entsprechung gibt. Das Wort „Han“ hat im Koreanischen eine Reihe von Bedeutungen; es ist ein gebräuchlicher Nachname und der Name eines großen Flusses, der durch Seoul fließt. Aber es ist die kulturelle Verwendung des Wortes, die sich in der alten Folklore entwickelt hat, die viele hier seit langem in Aufruhr versetzt.
Gelehrte haben es als ein allumfassendes Gefühl der Bitterkeit bezeichnet, eine Mischung aus Angst, Ausdauer und dem Verlangen nach Rache, die die Seele eines Menschen auf die Probe stellt, ein Zustand, der durch tiefe Trauer und ein Gefühl der Unvollständigkeit gekennzeichnet ist und fatale Folgen haben kann. Wenn man wegen han stirbt, sagen Experten, stirbt man an hwabyeong oder Wut.
Aber han wird auch als ein Gefühl der Hoffnung beschrieben, als die Fähigkeit, in einem relativ kleinen Land, das seit langem von mächtigeren Nachbarn überfallen wird, Not und Leid still zu ertragen.
Obwohl sich die Gelehrten kaum auf eine genaue Definition einigen können, erkennen sie an, dass han ein zentraler Bestandteil des koreanischen Charakters ist. Für Außenstehende ist das Verständnis dieses Begriffs der Schlüssel zum Verständnis der Koreaner selbst.
Deshalb weinen viele ältere Menschen bei Beerdigungen, um das Schicksal für den Diebstahl eines geliebten Menschen zu verurteilen. Han ist auch der Grund, warum viele Südkoreaner schnell dazu neigen, gegen ihre eigene Führung oder die einer anderen Nation erbittert zu protestieren. Umgekehrt ist es auch der Schlüssel für die Akzeptanz vieler Südkoreaner in einer Vergangenheit, die von entsetzlicher Armut geprägt war.
Im Jahr 2009 argumentierte ein Kolumnist einer Seouler Zeitung, dass Han „das koreanische Herz zu einem unglaublich intensiven Ausbruch von Gefühlen und Handlungen veranlassen kann.“
„Korea vergibt selbst die schwersten Sünden“, schrieb er, „tötet selbst für die kleinsten Beleidigungen oder beklagt sich endlos über ein vergangenes han, das man ertragen hat oder dem man ausgesetzt war, alles abhängig von den wechselnden Erinnerungen an han.“
Debbie Lee ist eine Südkoreanerin, die sagt, dass sie das immense Gewicht ihres han fühlt. Sie arbeitet hier für die dänische Botschaft, für Arbeitgeber, deren Kultur ein Wort für einen Begriff geprägt hat, der das Gegenteil von han zu sein scheint.
Hygge wird von den Dänen als ein Gefühl der Ruhe beschrieben, die Abwesenheit von allem, was irritierend oder emotional überwältigend ist. Lee glaubt, dass ihre eigene Kultur ein bisschen Hygge gebrauchen könnte.
„Wir haben es vielleicht schon, wir haben nur kein Wort dafür“, sagt sie. „Wie die Dänen versuchen auch wir Koreaner, uns mit unserer Familie und unseren Freunden zu treffen und zu entspannen. Ich denke, wir sollten auch versuchen, diesem Gefühl einen Namen zu geben. Das könnte unser Leben ausgeglichener machen.“
Für viele bedeutet Han jedoch weiterhin ungelöste Spannungen. Die koreanisch-amerikanische Wissenschaftlerin Elaine Kim verwendet das Wort, um die Reaktion der koreanischen Opfer der Unruhen von 1992 in Los Angeles zu beschreiben.
„Bei den Diskussionen ging es nur um Weiße und Schwarze; die koreanischen Verluste wurden beiseite geschoben“, sagte Kim, Professorin für asiatisch-amerikanische Studien an der UC Berkeley. „Für diejenigen, die kein Englisch sprachen, gab es keine Möglichkeit, sich Gehör zu verschaffen. Die Ungerechtigkeit bestand darin, dass sie nicht für das Problem verantwortlich waren und es nicht lösen konnten. Für mich ist das die Definition von Han.“
Han wird in der amerikanischen Kultur sogar noch häufiger verwendet, sagen Wissenschaftler.
In der Fernsehserie „The West Wing“ äußerte US-Präsident Josiah Bartlet (gespielt von Martin Sheen) sein eigenes Verständnis des Begriffs. „Es gibt keine wörtliche englische Übersetzung“, sagt er. „Es ist ein Zustand des Geistes. Ein Zustand der Seele, wirklich. Eine Traurigkeit. Eine Traurigkeit, die so tief ist, dass keine Tränen kommen. Und dennoch gibt es Hoffnung.“
Einige Südkoreaner sagen, die Rolle der Han habe sich verringert.
„Unser Leben hat sich in der letzten Generation dramatisch verbessert, deshalb hat sie weniger Bedeutung“, sagte Kim Young-sook, eine Großmutter von vier Kindern, während sie in einem der exklusivsten Kaufhäuser des Landes einkaufte. „Heutzutage bin ich sehr glücklich. Ich lasse nicht mehr zu, dass Han mein Leben beherrscht.“
Während er die Preise für eine Lieferung gebrauchter Schallplatten festsetzte, äußerte der Besitzer eines Musikladens, Kim, einen sehr un-han-artigen Gedanken: den Wunsch, eines Tages sein eigenes Han loszuwerden.
„Ich hoffe, es kann verschwinden“, seufzte er. „Aber das koreanische Volk scheint nicht die Fähigkeit zu haben, das zu vertreiben, was es verfolgt. Im Moment ist es nur eine Hoffnung.“
Ethan Kim vom Seouler Büro der Times hat zu diesem Bericht beigetragen.