Jeden Tag stelle ich mir die Frage: Wie kann ich ein besserer Fußballer werden und dem Ziel, ein Profi zu werden, näher kommen? Dann kam mir folgender Gedanke in den Sinn: Wie soll ich der beste Spieler werden, wenn ich immer das Gleiche mache wie meine Mitspieler und alle anderen?

Ich meine, pünktlich zum Fußballtraining zu gehen und jeden Tag hart zu trainieren, wird dich sicherlich zu einem besseren Spieler machen, aber vielleicht nicht zum besten, und das ist doch unser Ziel, oder? Sieh es doch einmal so: Wie sollst du dich von anderen Spielern unterscheiden, wenn du genau dasselbe tust wie sie.

Ja, vielleicht denkst du, dass du beim Fußballtraining härter trainierst als sie, aber um realistisch zu sein, kannst du nur dann einen Schritt nach vorne machen, wenn du mehr tust, als von dir verlangt wird. Wenn du dich mehr anstrengst, wird das in der Zukunft den Unterschied ausmachen und darüber entscheiden, ob du es auf die nächste Stufe schaffst oder nicht.

Bei deinem Versuch, deine Ziele im Fußball zu erreichen, wirst du sehen, dass du alleine trainierst, ganz allein. Alleine zu trainieren ist keine leichte Aufgabe. Normalerweise hast du beim Training deinen Trainer, der dir sagt, was du tun sollst und dich durch alles führt. Jetzt bist du ganz allein und musst dein eigener Trainer sein, was eine große Herausforderung ist.

Finde dein Warum

Einer der wichtigsten Faktoren, die deinen Erfolg bestimmen, nicht nur im Fußball, sondern auch im Leben, ist die Motivation. Wie sehr willst du erfolgreich sein? Was bist du bereit zu opfern, um dein Ziel zu erreichen? Es ist sehr wichtig, ein Warum festzulegen, noch bevor du selbst mit dem Training beginnst.

Etwas, das ich tue, bevor ich ein neues Ziel anstrebe, ist, dass ich mich frage, warum ich das tue. Stellen Sie sich also die Frage und nehmen Sie ein Notizbuch, Ihre Notizen-App auf dem Handy oder wo auch immer Sie sich gerne Notizen machen und schreiben Sie die Gründe auf, warum Sie mit dem Training beginnen wollen.

Versuchen Sie, ausführliche Antworten zu geben. Schreiben Sie nicht etwas Einfaches wie: „Ich möchte ein Profi werden“. Es sollte mehr Gründe geben, warum du es tust, als nur den Wunsch, besser zu werden. Was bekommst du, wenn du ein besserer Spieler wirst? Was bekommst du zurück, wenn du ein Profi wirst? Hinterfrage absolut alles.

Nachdem du es aufgeschrieben hast, merke dir alle deine Gründe und behalte sie im Gedächtnis. Am Anfang wirst du sehr motiviert sein, aber mit der Zeit wirst du die Motivation verlieren, wenn du dein Warum vergessen hast. Die Kraft des Erinnerns und der Glaube an dich selbst, wenn du diese Gründe aufgeschrieben hast, ist das, was darüber entscheidet, ob sich das Training für dich lohnt oder nicht.

Aber warum spreche ich mit dir darüber? Warum ist das überhaupt wichtig? Wenn du mit Teamkollegen und Trainern trainierst, ist es einfacher, motiviert zu bleiben, weil du andere Menschen hast, die ebenfalls auf das gleiche Ziel hinarbeiten. Wenn du alleine bist und eine Extrameile gibst, ist es extrem schwer, motiviert zu bleiben.

Die meisten Leute hören nach einiger Zeit von alleine auf zu trainieren, aber erinnere dich an Folgendes:

„Ein Fluss durchschneidet einen Felsen nicht wegen seiner Kraft, sondern wegen seiner Beharrlichkeit“

– Jim Watkins.

Wo? Was brauchst du?

Die Idee ist also, dass du mit so wenig Ausrüstung und Einrichtungen wie möglich selbst trainieren kannst. Einige der folgenden Übungen wurden so konzipiert, dass du sie überall durchführen kannst: im Hinterhof deines Hauses, auf einem leeren Grundstück, in der Schule oder einfach überall, wo du Platz zum Trainieren hast.

Sie wurden so konzipiert, dass sie so wenig Ressourcen wie möglich benötigen. Das Einzige, was du dafür brauchst, sind ein Paar Stollenschuhe oder Turnschuhe und einen Fußball. Versuchen Sie, kreativ zu sein. Vermeiden Sie es, zu viel Geld für Ausrüstung auszugeben, die Sie nicht brauchen. Versuchen Sie, Dinge zu verwenden, die Sie bereits zu Hause haben. Irgendetwas Einfaches wie ein Paar Schuhe, Wasserflaschen, ein Kleidungsstück oder irgendein Gegenstand, den du in der Nähe findest, könnte nützlich sein.

Was bestimmen wird, ob du selbst besser trainierst, ist nicht die Ausrüstung, die du hast, sondern das Engagement und die Mühe, die du mit dem Wenigen, das du hast, hineinsteckst.

Wenn du vorhast, die Sache auf die nächste Stufe zu bringen, kann dir ein tragbares Fußballtor sehr helfen. Es eröffnet dir neue Möglichkeiten für Übungen und ist ein praktisches Hilfsmittel, das du überall hin mitnehmen kannst, um dich so schnell wie möglich zu verbessern. Auf meiner Seite mit den empfohlenen tragbaren Toren findest du tragbare Tore in allen Preisen und Größen.

Erstelle ein Trainingsprogramm

Ich kann gar nicht genug betonen, wie wichtig es ist, ein gutes Trainingsprogramm zu haben. Das ist ein Spielplan, hartes Arbeiten sollte genauso wichtig sein wie intelligentes Arbeiten. Es ist jedoch nicht effektiv, wenn du ein Programm alleine machst, du brauchst jemanden mit mehr Erfahrung, der dir hilft. Andererseits ist es sehr einfach, sein Geld mit betrügerischen Trainingsprogrammen zu verschwenden, von denen die meisten nicht einmal fußballspezifisch sind.

Ich habe recherchiert und ein einzigartiges, fußballspezifisches Programm entwickelt. Ich habe darüber in meinem Artikel geschrieben: Das beste Fußballtrainingsprogramm online. Sneak Peek: Es ist das vollständigste Programm, das es gibt, und das zu einem fairen Preis. Du solltest es dir auf jeden Fall ansehen.

Empfohlene Übungen

Natürlich solltest du vor jeder einzelnen Trainingseinheit immer daran denken, dich aufzuwärmen. Es gibt zwei wichtige Gründe, warum du dich vor jeder einzelnen Trainingseinheit aufwärmen solltest. Der erste ist natürlich, um Verletzungen vorzubeugen. Der zweite Grund ist, dass Sie Ihr Gehirn darauf programmieren, dass Sie gleich eine Trainingseinheit beginnen werden. Es mag dumm klingen, aber das Aufwärmen vor einer individuellen Trainingseinheit kann dir helfen, konzentriert zu bleiben, um deine täglichen Ziele zu erreichen.

Wandübungen

Mit etwas so Einfachem wie einer Wand haben Fußballspieler unendlich viele Möglichkeiten, ihre Fähigkeiten zu verbessern. Man kann alles trainieren: Schießen, Passen, Berührung und sogar Ballkontrolle.

  1. Die erste Übung ist also die einfachste. Passe den Ball einfach in einem angemessenen Tempo an die Wand, warte auf den Abprall und spiele den Ball immer wieder zurück. Du kannst verschiedene Variationen ausprobieren: One-Touch-Pässe oder eine orientierte Ballkontrolle und dann einen Rückpass. Diese Übung hilft dir, deine Passtechnik, deine Ballkontrolle und deine erste Ballberührung zu verbessern.
  2. Die zweite Übung ist eine, die ich gerne mache, um die Ballkontrolle zu üben. Du stehst etwa 5-8 Meter von der Wand entfernt und schießt den Ball so weit wie möglich an die Wand. Der Abpraller kommt sehr schnell auf dich zu, deine Aufgabe ist es also, den Ball so gut wie möglich zu kontrollieren, ohne dass er von deinen Füßen wegspringt.
  3. Jonglieren mit der Wand: Du spielst den Ball an die Wand und hältst ihn in der Luft, ohne ihn fallen zu lassen. Ich würde versuchen, diese Übung 90 Sekunden lang ohne Unterbrechung durchzuführen, ohne dass der Ball zu Boden fällt.

Du kannst jede dieser Übungen variieren, um sie schwieriger oder einfacher für dich zu machen. Werde kreativ damit. Fügen Sie mehr Berührungen hinzu oder nehmen Sie welche weg. Benutze einen Schuh oder eine Wasserflasche, um einen Bereich zu markieren, in dem du einen Pass machen oder annehmen kannst… Ich wiederhole, die Möglichkeiten mit einer Wand sind endlos und können dir großartige Ergebnisse bringen.

Ausdauer- und Dribbelübungen

Das Beste an den Ausdauerübungen ist, dass du für die meisten von ihnen im Grunde nichts anderes brauchst als deinen Körper. Noch besser ist, dass fast jede Ausdauerübung zu einer Dribbelübung werden kann, wenn man sie mit einem Fußball ergänzt. Und genau darum geht es bei den folgenden 3 Übungen.

  1. Die Uhr: Für diese Übung brauchst du drei beliebige Gegenstände. Du wirst sie vor, hinter, rechts und links von deiner Position platzieren. Du wirst feststellen, dass es sich um eine Uhr handelt und die Objekte in den Positionen 12, 3, 6 und 9 sind, und du bist genau in der Mitte der Uhr. Du läufst vorwärts zu dem Objekt, das sich vor dir befindet, und dann zurück in die Mitte, wobei du den Vorgang mit jedem Kegel wiederholst und dich dabei im Uhrzeigersinn drehst. Das machst du 90 Sekunden lang so schnell du kannst. Laufen Sie vorwärts zu dem Objekt vor Ihnen, rückwärts zu dem hinter Ihnen und seitwärts zu dem an der Seite. Achte darauf, dass du jeden Kegel mit der Hand berührst.
  2. Die nächste Übung ist sehr einfach, aber sie ist diejenige, die mir am meisten abverlangt hat. Du nimmst zwei Objekte, die etwa 80 Meter voneinander entfernt sind (etwa 3/4 eines Fußballfeldes), und läufst mit 100%iger Anstrengung von einem zum anderen. Jedes Mal, wenn Sie bei einem Objekt ankommen, machen Sie eine 45-sekündige Pause. Laufen Sie 7 Mal zwischen jedem Kegel. Sie können einen Fußball hinzufügen, um schnelle Dribblings zu üben, aber denken Sie daran, dass Sie mit 100%iger Anstrengung laufen müssen.
  3. Klassischer Pendellauf: Dies ist eine der bekanntesten Übungen im Fußball, und du kannst sie mit oder ohne Fußball machen. Sie werden also 4 oder 5 Objekte in einer geraden Linie ausrichten, die etwa 6 Meter voneinander entfernt sind. Du läufst zum ersten Hütchen, dann zurück zum Ausgangspunkt, dann zur zweiten Markierung und wieder zurück zum Anfang, und so weiter, bis du zum letzten Hütchen kommst. Dies ist eine der besten Übungen, um deine Ausdauer und deine Dribbeltechnik zu verbessern.

Schuss- und Passübungen

  1. Langstreckenpässe: Um dies zu üben, brauchst du wieder nur zwei Gegenstände. Lege beide in einem Abstand von etwa 10-20 Metern von dir entfernt ab und versuche, den Ball durch die Mitte der beiden Gegenstände zu passen. Du kannst dies mit einem gerollten Pass oder einem niedrigen Lob üben. Wenn du mehr als einen Fußball hast, kannst du versuchen, sie von dir weg zu positionieren und einen Pass zu spielen, um die anderen Bälle zu treffen. Auf diese Weise übst du die Präzision deiner Pässe.
  2. Diese zweite Übung kann entweder mit einer Wand oder einem Fußballtor durchgeführt werden. Du stellst dich rückwärts vor das Tor, wirfst den Ball hoch und musst dich mit nur zwei Berührungen umdrehen und auf das Tor oder die Wand schießen. Mit dieser Übung übst du den Abschluss und deine erste Berührung.

Wenn du mehr Übungen möchtest, die du selbst machen kannst, schau dir dieses unglaubliche Youtube-Video an, das ich gefunden habe, mit 100 Übungen, die du selbst machen kannst. Absolut empfehlenswert, dir werden nie die Übungen ausgehen.

Wie du das meiste aus diesen Übungen herausholst

Es gibt zwei Wörter, die der Schlüssel sind, wenn du dich als Fußballspieler erfolgreich verbessern willst, indem du selbst trainierst: Engagement und Hingabe. Ohne das wirst du nicht weit kommen, egal ob du 100 oder 1000 Übungen machst. Du musst dich dazu verpflichten, regelmäßig rauszugehen und selbst zu trainieren.

Das ist nicht wie in der Schule oder beim Fußballtraining, wo der Trainer dir sagt, du sollst laufen oder die Übung richtig machen. Das ist etwas, das du dir selbst ausgesucht hast, und niemand wird dir sagen, dass du es gut machen sollst, wenn du es nicht selbst bist. Jedes Mal, wenn du eine Übung machst, musst du sie gewissenhaft ausführen. Es reicht nicht, es nur zu sagen, du musst dir selbst zeigen, wie engagiert und hingebungsvoll du bei der Sache bist.

Auch solltest du immer daran denken, dass Qualität jedes Mal besser ist als Quantität. Ich mache lieber 10 gut gemachte Übungen als 25 Übungen, die ich nur um ihrer selbst willen mache. Die Art und Weise, wie du trainierst, spiegelt wider, wie du in den Spielen spielst, also setze immer die maximale Intensität ein und trainiere so, als ob du in einem echten Spiel wärst.

Arbeite an deinen Schwächen

Normalerweise wollen wir im Training unser Bestes geben, weil wir den Trainer und die Teamkollegen beeindrucken wollen. Deshalb versuchen wir im Training, Dinge zu vermeiden, von denen wir wissen, dass wir sie nicht gut können, wie zum Beispiel mit dem schwachen Fuß zu schießen oder den Ball zu köpfen. Erst wenn wir ganz allein sind, haben wir die Chance, unsere Schwächen zu verbessern und zu besseren Spielern zu werden.

Lionel Messi zum Beispiel ist heute einer der besten Freistoßschützen. Aber vor einigen Jahren hat er keinen einzigen Freistoß ausgeführt, weil er nicht so gut darin war. Manche Leute sagen, dass Diego Maradona ihm im Jahr 2006 einige Tipps gegeben hat, wie man Freistöße besser ausführen kann. Seitdem übt Messi Freistöße nach dem Training selbst und hat eine seiner Schwächen in eine seiner größten Stärken verwandelt.

Die Extra-Meile geben

Vollständige Spieler sind nicht diejenigen, die unzählige Stunden auf dem Fußballplatz trainieren, sondern auch diejenigen, die wissen, wie man außerhalb des Platzes besser wird. Deine Arbeit, dich zu verbessern, muss weitergehen, auch wenn du mit dem Training auf dem Platz fertig bist. Die Extrameile zu geben und Dinge zu tun, die sich von dem unterscheiden, was alle anderen tun, ist etwas, das dich von der Masse abhebt.

Arbeiten an der Ernährung

Wir sind, was wir essen, sagt man, und oh Mann, es ist so wahr! Es spielt keine Rolle, ob du das beste und vollständigste Training absolvierst, wenn du dich nicht richtig ernährst, ist es wertlos. Es gibt so viele Informationen darüber, wie man sich als Sportler richtig ernährt, und das Beste daran ist, dass sie kostenlos sind. Fangen Sie einfach an, sich in die Welt der Ernährung zu vertiefen, und Sie werden bessere Ergebnisse in Ihrem Körper sehen.

Mental Conditioning

Es gibt 4 Bereiche, die jeder Athlet trainieren muss, wenn er eines Tages Elite werden will. Sie sind: körperlich, technisch, taktisch und mental. Der mentale Teil des Spiels ist vielleicht genauso wichtig wie der physische, besonders bei einem Spiel wie Fußball. Es ist wichtig, dass du Bereiche des mentalen Teils trainierst, wie zum Beispiel: Gelassenheit, Selbstvertrauen und mentale Stärke, um insgesamt ein kompletterer Spieler zu werden.

Woher weiß man, dass man übertrainiert?

Wahrscheinlich hast du dir die Frage gestellt: Woher weiß ich, wann ich übertrainiere? Hier muss man sehr vorsichtig sein. Es ist immer gut, mehr zu arbeiten als normal, aber Sie müssen immer wissen, wo Ihre Grenze ist. Wenn Sie an den Punkt kommen, an dem Sie übertrainieren, wäre das eher schädlich als hilfreich. Denken Sie immer daran, dass gute Erholung genauso wichtig ist wie hartes Training.

Hier sind einige Dinge, die ein Zeichen dafür sein können, dass Sie übertrainiert sind:

  • Muskelkater über längere Zeit.
  • Zu viele Stunden Schlaf und Probleme, überhaupt einzuschlafen.
  • Stimmungsschwankungen.
  • Unerklärliche Krankheiten.
  • Keine Fortschritte beim Muskelwachstum.
  • Extreme Müdigkeit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.