In der Northern Ireland Historical Institutional Abuse Inquiry (HIA), einer Untersuchung über institutionellen sexuellen und körperlichen Missbrauch in nordirischen Einrichtungen, die von 1922 bis 1995 für Kinder zuständig waren, gaben die De La Salle Brothers 2014 den Missbrauch von Jungen in zwei Einrichtungen zu: dem ehemaligen De La Salle Boys‘ Home, Rubane House, in Kircubbin, County Down, und der St Patrick’s Training School in West Belfast, und entschuldigten sich bei ihren Opfern. Der Orden räumte ein, dass einer seiner ersten Aufseher an Sexualdelikten beteiligt war. Kevin Rooney QC, der den De-la-Salle-Orden vertritt, sagte, die Brüder hätten eingesehen, dass einige ihrer Mitglieder Kindern „immenses Leid“ zugefügt hätten, was „im Widerspruch zu ihrer Berufung“ stehe. Senior Counsel Christine Smith, QC, sagte: „…die Erziehungsheime wirkten wie veraltete Überbleibsel einer vergangenen Zeit.“
Laut Tom O’Donoghue hatten „…die Schulen für die niedrigeren sozialen Orden im Gegensatz zu den elitären Internaten in der Regel das höchste Schüler-Lehrer-Verhältnis, was dazu führte, dass viele von ihnen auf körperliche Züchtigung als Verhaltensstrategie zurückgriffen“. Er merkt auch an, dass „…sie oft… mit einer großen Anzahl von Kindern aus schwierigen Verhältnissen betraut wurden, und das zu einer Zeit, in der es keine professionelle Ausbildung in der Kinderbetreuung gab.“
Die ersten öffentlichen Anhörungen im Rahmen der Untersuchung fanden von Januar bis Mai 2014 statt, und das Untersuchungsteam wird der Exekutive bis Anfang 2016 Bericht erstatten. Modul 3: De La Salle Boys Home in Rubane House, Kircubbin, begann am 29. September 2014 und wurde am 17. Dezember abgeschlossen, als der Vorsitzende die Opfer würdigte, die ausgesagt hatten. Bis Oktober 2014 hatten etwa 200 ehemalige Bewohner von Rubane House Missbrauchsvorwürfe erhoben, und 55 behaupteten, selbst körperlich oder sexuell missbraucht worden zu sein. Billy McConville, der als Waise starb, als seine Mutter Jean McConville 1972 von der IRA entführt und erschossen wurde, verzichtete auf Anonymität und beschrieb wiederholten sexuellen und körperlichen Missbrauch sowie Hunger in Rubane House. Während der Untersuchung sagten die Anwälte des De La Salle-Ordens, dass Entschädigungen gezahlt worden seien und sie akzeptierten, dass einige Mitglieder kleine Jungen in dem Heim missbraucht hätten, aber dass der Orden glaube, dass einige Ansprüche „nicht stattgefunden haben“.
Bruder Francis Manning FSC sagte, dass der Orden die Untersuchung begrüße. Bevor die Missbrauchsangelegenheit öffentlich wurde, schrieb ein Bruder in einem Brief an einen mutmaßlichen Missbraucher: „Es ist am besten, es zu vergessen, und ich habe einigen Brüdern gesagt, dass weder sie selbst noch die Jungen etwas davon erfahren sollen. Die ganze Angelegenheit wird am besten fallen gelassen, mit dem Gebet, dass alle die Lektion lernen werden, dass unsere heilige Regel sehr weise in ihren Vorschriften ist“. Der Orden führte in diesem Fall Dutzende von internen Befragungen durch, erstattete jedoch keine Anzeige bei der Polizei.
In den 1960er Jahren wurde der stellvertretende Schulleiter der von Brüdern des De La Salle-Ordens in Hartlebury, Worcestershire, England, geleiteten St. Gilbert’s approved school (für minderjährige Straftäter) in sechs Fällen wegen sexuellen Missbrauchs von Jungen an der Schule verurteilt. Anschließend wurde er als Lehrer an einer anderen Schule wieder eingestellt. Im Jahr 2014 beschrieben ehemalige Schüler der Schule „eine 30 Jahre andauernde Kampagne sadistischer und entwürdigender Misshandlungen“, darunter Vergewaltigungen und Schläge. Ein Schulleiter, ein stellvertretender Schulleiter und Brüder sollen zu den Verantwortlichen gehört haben. Die Polizei leitete eine Untersuchung zu den Missbrauchsvorwürfen an der Schule zwischen den 1940er und 1970er Jahren ein, nachdem ehemalige Schüler von BBC Hereford and Worcester befragt worden waren, und Dokumente, die bis 2044 nicht zugänglich sein sollten, wurden gemäß dem Freedom of Information Act 2000 freigegeben. In den Jahren 2017 und 2018 wurden zwei ehemalige Mitarbeiter wegen schwerer Sexualdelikte, Körperverletzung und Kindesmisshandlung angeklagt. Sie wurden von allen Anklagepunkten freigesprochen, mit Ausnahme von drei Anklagen wegen Kindesmisshandlung gegen einen der Angeklagten, über die die Geschworenen kein Urteil fällen konnten. Andere, namentlich genannte Täter sind Berichten zufolge verstorben.
Es gab weitere Fälle mit vielen Opfern in Ländern wie Schottland (St Ninian’s in Gartmore, Stirlingshire; St Joseph’s in Tranent; St Mary’s in Bishopbriggs), Australien und Irland. In den USA wurden schwerwiegende und detaillierte Anschuldigungen über jahrzehntelangen Missbrauch erhoben, wobei mehrere Gerichtsverfahren zugunsten der Opfer entschieden wurden. Nach Bekanntwerden des Skandals entschuldigten sich Zweige des Ordens öffentlich oder bei einzelnen Opfern für mehrere dieser Fälle. Im Internat St. William’s in Market Weighton, England, wurden zwischen 1970 und 1991 zahlreiche Jungen missbraucht; 200 inzwischen erwachsene Männer haben angegeben, dass sie missbraucht wurden. Die Täter, darunter der Schulleiter James Carragher, wurden 2004 wegen früheren sexuellen Missbrauchs in dem Heim inhaftiert. Fünf Opfer haben 2016 vor dem Obersten Gerichtshof auf Entschädigung geklagt. Vier der Klagen wurden im Dezember 2016 abgewiesen. Der De La Salle-Orden entschuldigte sich wiederholt für den Missbrauch und verurteilte ihn.In Australien berichtete die 2013 ins Leben gerufene „Royal Commission into Institutional Responses to Child Sexual Abuse“ im Dezember 2013, dass im Zeitraum vom 1. Januar 1996 bis zum 30. September 2013 2.215 Missbrauchsbeschwerden beim „Towards Healing“-Programm der katholischen Kirche eingegangen sind, die sich größtenteils auf die Jahre 1950 bis 1980 beziehen. „Die kirchliche Behörde mit den meisten Beschwerden waren die Christlichen Brüder, gefolgt von den Maristen und den De La Salle-Brüdern. Die häufigsten Positionen, die das kirchliche Personal und die Angestellten, die Gegenstand einer Towards Healing-Beschwerde waren, zum Zeitpunkt des angeblichen Vorfalls innehatten, waren Ordensbruder (43 % aller Beschwerden), Diözesanpriester (21 % aller Beschwerden) und Ordenspriester (14 % aller Beschwerden).“
Es gibt auch laufende Untersuchungen, die eine Reihe anderer Schulen betreffen, und der De La Salle-Orden hat sich nur dort entschuldigt, wo er rechtlich für schuldig befunden wurde, und nicht dort, wo die Anschuldigungen nicht strafrechtlich verfolgt wurden. Dies hatte zu einer weit verbreiteten Verurteilung durch ehemalige, angeblich missbrauchte Schüler geführt, denen die Beweise für eine strafrechtliche Verfolgung fehlen.