In diesem Abschnitt werden keine Quellen zitiert. Bitte helfen Sie mit, diesen Abschnitt zu verbessern, indem Sie Zitate von zuverlässigen Quellen hinzufügen. Material ohne Quellenangabe kann angefochten und entfernt werden. (März 2015) (Erfahren Sie, wie und wann Sie diese Vorlage entfernen können)

Der Hexameter kam ins Lateinische als eine Adaption aus dem Griechischen, lange nachdem die Praxis des Singens der Epen verblasst war. Folglich wurden die Eigenschaften des Metrums als spezifische „Regeln“ gelernt und nicht als natürliches Ergebnis des musikalischen Ausdrucks. Da die lateinische Sprache im Allgemeinen einen höheren Anteil an langen Silben aufweist als die griechische, ist sie von Natur aus spartanischer. So nahm der lateinische Hexameter seine eigenen Merkmale an.

Das früheste Beispiel für den Hexameter in der lateinischen Dichtung sind die Annales des Ennius, die ihn als Standard für die späteren lateinischen Epen etablierten. Spätere republikanische Schriftsteller wie Lukrez, Catull und sogar Cicero schrieben Hexameter-Kompositionen, und es war zu dieser Zeit, dass viele der Prinzipien des lateinischen Hexameters fest etabliert wurden und von späteren Schriftstellern wie Vergil, Ovid, Lucan und Juvenal übernommen wurden. Virgils Anfangszeile der Aeneis ist ein klassisches Beispiel::

Arma vi|rumque can|ō, Trō|iae quī| prīmus a|b ōrīs „Ich singe von den Waffen und dem Mann, der zuerst von den Gestaden Trojas kam…“

Wie im Griechischen wurden die Zeilen so angeordnet, dass die metrisch langen Silben – die am Anfang eines Fußes vorkommen – oft die natürliche Betonung eines Wortes vermieden. In den ersten Füßen einer Zeile sollten Metrum und Betonung aufeinanderprallen, während sie sich in den späteren Füßen auflösen und übereinstimmen sollten – ein Effekt, der jeder Zeile einen natürlichen „dum-ditty-dum-dum“-Rhythmus („Rasieren und Haareschneiden“) zum Abschluss verleiht. Eine solche Anordnung ist ein Gleichgewicht zwischen einer übertriebenen Betonung des Metrums – was dazu führen würde, dass der Vers sing-songy wäre – und der Notwendigkeit, einen wiederholten rhythmischen Leitfaden für die geübte Rezitation zu bieten.

Im folgenden Beispiel einer frühlateinischen Hexameterkomposition von Ennius fällt das metrische Gewicht (ictus) auf die erste und letzte Silbe von certābant; der ictus ist daher der natürlichen Betonung der zweiten Silbe entgegengesetzt, wenn das Wort ausgesprochen wird. In ähnlicher Weise trägt die zweite Silbe der Wörter urbem und Romam den metrischen ictus, obwohl die erste bei der typischen Aussprache natürlich betont wird. Im Schlussfuß der Zeile fallen die natürliche Betonung der dritten Silbe von Remoramne und die zweite Silbe von vocārent mit dem metrischen ictus zusammen und ergeben den charakteristischen Schluss „Rasur und Haarschnitt“:

certā|bant ur|bem Rō|mam Remo|ramne vo|cārent. (Ennius, Annales 1.86) „Sie stritten darüber, ob sie die Stadt ‚Roma‘ oder ‚Remora‘ nennen sollten.“

Wie ihre griechischen Vorgänger vermieden die klassischen lateinischen Dichter eine große Anzahl von Wortpausen am Ende der Fußabschnitte, außer zwischen dem vierten und fünften, wo dies erwünscht war. Um den rhythmischen Schluss zu bewahren, vermieden die lateinischen Dichter, ein einsilbiges oder viersilbiges Wort an das Ende einer Zeile zu setzen. Auch die Zäsur wird sehr viel strenger gehandhabt: Homers weibliche Zäsur wird äußerst selten, und die Zäsur im zweiten Fuß wird immer mit einer Zäsur im vierten Fuß gepaart.

Ein Beispiel für die Entwicklung der lateinischen Versform zeigt sich in einer vergleichenden Analyse der Verwendung von Spondees in der Zeit des Ennius gegenüber dem augusteischen Zeitalter. Die wiederholte Verwendung der stark spondierenden Zeile wurde verpönt, ebenso wie die Verwendung eines hohen Anteils von Spondeen in den ersten beiden Füßen. Die folgenden Zeilen des Ennius wären von späteren Autoren nicht als zulässig erachtet worden, da sie beide wiederholte Spondeen am Anfang aufeinanderfolgender Zeilen enthalten:

hīs ver|bīs: „ō| gnāta, ti|bī sunt| ante fe|rendae aerum|nae, post| ex fluvi|ō for|tūna re|sistet.“ (Annales 1.42f) „mit diesen Worten: ‚O Tochter, Trübsal musst du erst ertragen; später wird dein Glück wieder aus dem Fluss aufsteigen.'“

Allerdings stammt von Vergil die folgende berühmte, stark spondaische Zeile:

mōnstrum hor|rendum, īn|fōrme, in|gēns, cui| lūmen a|demptum. (Aeneis III.658) „ein riesiges, unförmiges, schreckliches Ungeheuer, dessen Licht entfernt worden war“

Vergil und die augusteischen DichterEdit

Im Zeitalter des Augustus hielten sich Dichter wie Vergil eng an die Regeln des Metrums und gingen es auf höchst rhetorische Weise an, indem sie nach Effekten suchten, die sich bei geschickter Rezitation ausnutzen lassen. Zum Beispiel beschreibt die folgende Zeile aus der Aeneis (VIII.596) die Bewegung von eilenden Pferden und wie „ein Huf das zerbröckelnde Feld mit einem galoppierenden Geräusch erschüttert“:

quadrupe|dante pu|trem soni|tū quati|t ungula| campum

Diese Zeile besteht aus fünf Daktylen und einer abschließenden Spondee, einer ungewöhnlichen rhythmischen Anordnung, die die beschriebene Handlung imitiert. Ein ähnlicher Effekt findet sich in VIII.452, wo Virgil beschreibt, wie die Schmiedesöhne Vulkans „ihre Arme mit großer Kraft zueinander heben“, um Aeneas‘ Schild zu schmieden:

illī in|ter sē|sē mul|tā vī| bracchia| tollunt

Die Zeile besteht aus allen Spondeen außer dem üblichen Daktylus im fünften Fuß und soll den hämmernden Klang der Arbeit nachahmen. Ein drittes Beispiel, das die beiden Effekte vermischt, stammt aus I.42, wo Juno sich darüber beklagt, dass Athene Joves Blitze benutzen durfte, um Ajax zu vernichten („sie schleuderte Joves schnelles Feuer aus den Wolken“):

ipsa Io|vis rapi|dum iacu|lāta ē| nūbibu|s ignem

Diese Zeile besteht fast nur aus Daktylen, außer dem Spondee auf -lata e. Dieser Rhythmuswechsel, gepaart mit der harten Elision, soll das Krachen von Athenas Blitz betonen.

Virgil weicht gelegentlich von den strengen Regeln des Metrums ab, um einen besonderen Effekt zu erzielen. In einem Beispiel aus I.105, das ein Schiff auf See während eines Sturms beschreibt, verstößt Virgil gegen metrische Normen, um ein einsilbiges Wort an das Ende der Zeile zu setzen:

…et undīs dat latus;| insequi|tur cumu|lō prae|ruptus a|quae mōns.

Das Boot „gibt den Wellen die Seite; es folgt in einem Haufen ein steiler Berg von Wasser.“ Indem Virgil die Einsilbe mons an das Ende der Zeile setzt, unterbricht er das übliche Muster „Rasur und Haarschnitt“, um einen schrillen Rhythmus zu erzeugen, der an das Aufschlagen einer großen Welle gegen die Bordwand eines Schiffes erinnert. Der römische Dichter Horaz verwendet einen ähnlichen Trick, um die komödiantische Ironie hervorzuheben, dass „Berge in Wehen liegen und eine lächerliche Maus hervorbringen werden“ in dieser berühmten Zeile aus seiner Ars Poetica (Zeile 139):

Parturi|ent mon|tēs, nās|cētur| rīdicu|lus mūs,

Ein weiteres amüsantes Beispiel, das die Bedeutung dieser Versregeln kommentiert, kommt später im selben Gedicht (Zeile 263):

Nōn quī|vīs videt| inmodu|lāta po|ēmata| iūdex,

Diese Zeile, der eine richtige Zäsur fehlt, wird mit „Nicht jeder Kritiker sieht einen unharmonischen Vers.“

Silbernes Zeitalter und spätere heroische VerseEdit

Die Versinnovationen der augusteischen Schriftsteller wurden von ihren Nachfolgern im Silbernen Zeitalter der lateinischen Literatur sorgfältig nachgeahmt. Die Versform selbst wurde nur wenig verändert, da die Qualität des Hexameters eines Dichters an dem von Vergil und den anderen augusteischen Dichtern gesetzten Standard gemessen wurde, ein Respekt vor literarischen Präzedenzfällen, der mit dem lateinischen Wort aemulātiō umschrieben wird. Abweichungen galten im Allgemeinen als Idiosynkrasien oder Merkmale des persönlichen Stils und wurden von späteren Dichtern nicht nachgeahmt. Juvenal zum Beispiel schuf gelegentlich Verse, die zwischen dem vierten und dem fünften Fuß eine Sinnpause einfügten (statt der üblichen Zäsuren), aber diese Technik – bekannt als bukolische Diaeresis – fand bei anderen Dichtern keinen Anklang.

In der späten Kaiserzeit experimentierten Schriftsteller erneut, indem sie dem Standard-Hexameter ungewöhnliche Einschränkungen hinzufügten. Der rhopalische Vers des Ausonius ist ein gutes Beispiel; er folgt nicht nur dem Standard-Hexameter-Muster, sondern jedes Wort in der Zeile ist eine Silbe länger als das vorherige, z.B.:

Spēs, deus, aeternae statiōnis conciliātor, sī castīs precibus veniālēs invigilāmus, hīs, pater, ōrātis plācābilis adstipulāre.

Bemerkenswert ist auch die Tendenz der späten Grammatiker, die Hexameter Vergils und früherer Dichter gründlich zu sezieren. Ein Traktat über Poesie von Diomedes Grammaticus ist ein gutes Beispiel dafür, da dieses Werk (unter anderem) daktylische Hexameter-Verse in einer Weise kategorisiert, die später unter der Rubrik der goldenen Linie interpretiert wurde. Unabhängig davon zeigen diese beiden Tendenzen, dass die Form hochgradig künstlich wurde – mehr wie ein zu lösendes Rätsel als ein Medium für persönlichen poetischen Ausdruck.

Im Mittelalter nahmen einige Schriftsteller lockerere Versionen des Metrums an. Bernhard von Cluny beispielsweise verwendet es in seinem De Contemptu Mundi, ignoriert aber die klassischen Konventionen zugunsten von Akzentuierungseffekten und vorhersehbaren Reimen sowohl innerhalb als auch zwischen den Versen, z. B.

Hora novissima, tempora pessima sunt – vigilemus.
Ecce minaciter imminet arbiter ille supremus.
Imminet imminet ut mala terminet, aequa coronet,
Recta remuneret, anxia liberet, aethera donet.(I.1-4: Dies sind die letzten Tage, die schlimmsten Zeiten: lasst uns wachen.
Wartet auf die drohende Ankunft des obersten Richters.
Er kommt, er kommt, um das Böse zu beenden, die Gerechten zu krönen,
Das Recht zu belohnen, die Besorgten zu befreien und den Himmel zu schenken.)

Nicht alle mittelalterlichen Schriftsteller stehen so im Widerspruch zum virgilischen Standard, und mit der Wiederentdeckung der klassischen Literatur sind die späteren Schriftsteller des Mittelalters und der Renaissance weitaus orthodoxer, aber bis dahin war die Form zu einer akademischen Übung geworden. Petrarca zum Beispiel widmete seinem Africa, einem daktylischen Hexameter-Epos über Scipio Africanus, viel Zeit, aber dieses Werk wurde zu seiner Zeit nicht gewürdigt und wird auch heute noch kaum gelesen. Im Gegensatz dazu entschied sich Dante, sein Epos, die Göttliche Komödie, auf Italienisch zu schreiben – eine Entscheidung, die der traditionellen epischen Wahl der lateinischen daktylischen Hexameter zuwiderlief – und schuf ein Meisterwerk, das damals wie heute geliebt wird.

Mit der neulateinischen Periode wurde die Sprache selbst nur noch als Medium für „ernsthafte“ und gelehrte Äußerungen angesehen, eine Ansicht, die der lateinischen Dichtung wenig Raum ließ. Mit dem Aufkommen des Neulateins im 20. Jahrhundert wurde die klassische Orthodoxie unter den Latinisten wiederhergestellt und ein allgemeines (wenn auch noch akademisches) Interesse an der Schönheit der lateinischen Poesie geweckt. Heute sind die modernen lateinischen Dichter, die den daktylischen Hexameter verwenden, im Allgemeinen ebenso treu zu Vergil wie die Dichter des Silbernen Zeitalters in Rom.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.