Jeffrey Johnson ist juristischer Autor mit Schwerpunkt Personenschäden. Neben seiner Erfahrung im Familien-, Erb- und Strafrecht hat er an Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit Personenschäden und staatlicher Immunität gearbeitet. Er erwarb einen Doktortitel der Universität Baltimore und arbeitete in Anwaltskanzleien und gemeinnützigen Organisationen in Maryland, Texas und North Carolina, wo er auch einen MFA in Drehbuchschreiben an der Chapman University erwarb… Full Bio → |
Geschrieben vonJeffrey Johnson |
UPDATED: Feb 5, 2021
Werbung
Es geht nur um Sie. Wir möchten Ihnen dabei helfen, die richtigen rechtlichen Entscheidungen zu treffen.
Wir möchten Ihnen helfen, sichere Versicherungs- und Rechtsentscheidungen zu treffen. Die Suche nach vertrauenswürdigen und zuverlässigen Versicherungsangeboten und Rechtsberatung sollte einfach sein. Dies hat keinen Einfluss auf unseren Inhalt. Unsere Meinungen sind unsere eigenen.
Redaktionsrichtlinien: Wir sind eine kostenlose Online-Ressource für alle, die mehr über Rechtsthemen und Versicherungen erfahren möchten. Unser Ziel ist es, eine objektive, unabhängige Quelle für alles zu sein, was mit Recht und Versicherungen zu tun hat. Wir aktualisieren unsere Website regelmäßig, und alle Inhalte werden von Experten geprüft.
Nach der Entlassung aus dem Gefängnis folgt in der Regel eine Phase der Wiedereingliederung, die als Bewährung bezeichnet wird. Während der Bewährungszeit muss der Entlassene bestimmte Bedingungen erfüllen.
Da die Bewährungszeit ein Test ist, um festzustellen, ob die entlassene Person bereit ist, wieder in die Gesellschaft einzutreten, kann die Nichteinhaltung dieser Bedingungen schwerwiegende Folgen haben. Diese Folgen hängen von der Art des Verstoßes und der Entscheidung des Bewährungshelfers und des Bewährungsausschusses ab.
Inhaltsverzeichnis
Welche Bewährungsauflagen gibt es?
Wenn eine Person auf Bewährung entlassen wird, muss sie alle Bundes- und Landesgesetze einhalten. Sie müssen in der Regel in dem Staat bleiben, in dem sie inhaftiert sind oder in dem das Verbrechen begangen wurde, und sie müssen sich regelmäßig bei einem Bewährungshelfer melden.
Bewährungshäftlinge sind in der Regel auch verpflichtet:
- eine feste Anstellung aufrechtzuerhalten oder zu versuchen;
- einen begonnenen Bildungsweg fortzusetzen;
- sich regelmäßig bei einem Bewährungshelfer zu melden;
- ihren Bewährungshelfer über jede Adressänderung zu informieren;
- auf den Besitz, den Gebrauch oder die Verabreichung kontrollierter Substanzen zu verzichten;
- auf den Besitz oder die Kontrolle einer Feuerwaffe oder einer Verteidigungs- oder tödlichen Waffe zu verzichten;
- auf die Korrespondenz mit Personen in einer Justizvollzugsanstalt oder auf Bewährung zu verzichten; und
- auf die Auslieferung zu verzichten.
Die Durchführung von Drogentests ist ebenfalls eine häufige Bedingung für die Bewährung, und Bewährungshäftlinge müssen sich der Durchsuchung und Beschlagnahme ohne Durchsuchungsbefehl sowie der Durchsuchung ohne hinreichenden Verdacht unterwerfen.
Zusätzlich zu den allgemeinen Anforderungen können Bewährungshäftlinge je nach Bundesstaat bestimmten Anforderungen unterliegen.
Im Bundesstaat Alaska beispielsweise müssen sich verurteilte Sexualstraftäter regelmäßig einem Lügendetektortest unterziehen. Diejenigen, die wegen eines Alkoholdelikts verurteilt wurden, müssen möglicherweise auf den Konsum alkoholischer Getränke verzichten.
Get Legal Help Today
Finden Sie den richtigen Anwalt für Ihr Rechtsproblem.
Gesichert mit SHA-256 Verschlüsselung
Was passiert, wenn Sie gegen die Bewährungsauflagen verstoßen?
Wenn gegen eine oder mehrere Bewährungsauflagen verstoßen wird, werden in der Regel einige Maßnahmen ergriffen, um dem Bewährungshilfeempfänger Konsequenzen aufzuerlegen. Zusätzlich zu den Konsequenzen für den Verstoß gegen die Bewährungsauflagen ist zu beachten, dass ein Bewährungshelfer in einem separaten Strafverfahren wegen einer beliebigen Straftat angeklagt werden kann, auch wenn er wegen desselben Verhaltens wegen Verstoßes gegen die Bewährungsauflagen angeklagt wird.
Bis in die 1970er Jahre konnte ein Bewährungshelfer, der für den Bewährungshelfer zuständig war, nach eigenem Ermessen entscheiden, was nach einem Verstoß gegen die Bewährungsauflagen geschehen sollte. Er konnte zum Beispiel entscheiden, dass der Bewährungshelfer eine Verwarnung verdiente, oder er konnte entscheiden, dass der Bewährungshelfer wieder ins Gefängnis musste.
In einem Fall des Obersten Gerichtshofs aus dem Jahr 1972 änderten sich die Regeln jedoch. In der Rechtssache Morrissey gegen Brewer entschied der Oberste Gerichtshof, dass es verfassungswidrig sei, einem Bewährungshelfer zu erlauben, jemanden einfach wieder ins Gefängnis zu schicken oder, rechtlich ausgedrückt, seinen Status als Verwaltungshelfer zu widerrufen.
Nach den Regeln, die das Gericht in der Rechtssache Morrissey aufstellte, hat ein auf Bewährung Entlassener das Recht auf ein „ordnungsgemäßes Verfahren“, bevor er wieder ins Gefängnis geschickt werden kann oder andere Konsequenzen für seinen Verstoß gegen die Bewährungsauflagen tragen muss.
Das bedeutet, dass er das Recht auf eine Anhörung hat, das Recht, die gegen ihn vorgelegten Beweise zu hören, und das Recht, sich zu verteidigen und zu versuchen, den Bewährungsausschuss davon zu überzeugen, dass er entweder gar keinen Verstoß begangen hat oder dass der Verstoß nicht so schwerwiegend war, dass er ins Gefängnis zurückgeschickt werden sollte.
Das bedeutet, dass nach geltendem Recht die Folgen eines Verstoßes gegen die Bewährungsauflagen in einer Anhörung festgelegt werden, um dem Verurteilten ein ordnungsgemäßes Verfahren zu gewährleisten.
Was geschieht bei der vorläufigen Anhörung?
Die genaue Art und Weise, wie eine Anhörung bei einem Verstoß gegen die Bewährungsauflagen abläuft, ist von Staat zu Staat unterschiedlich, obwohl es einige Gemeinsamkeiten gibt.
Typischerweise wird gegen eine Person, die eines Verstoßes gegen die Bewährungsauflagen verdächtigt wird, ein Haftbefehl ausgestellt, wenn sie sich nicht bereits in Haft befindet. Anschließend wird eine vorläufige Anhörung durchgeführt. Bei dieser Anhörung hören ein oder mehrere Beamte des Bewährungsausschusses, die nicht mit dem Fall des Bewährungshelfers befasst sind, Beweise dafür an, ob tatsächlich ein Verstoß gegen die Bewährungsauflagen vorliegt.
Wenn der Bewährungsausschuss feststellt, dass es genügend Gründe für die Annahme gibt, dass ein Verstoß vorliegt, wird eine weitere Anhörung, die so genannte Widerrufsanhörung, anberaumt, um den nächsten Schritt zu bestimmen. In einigen Fällen kann der Bewährungshilfeempfänger bis zu dieser abschließenden Anhörung inhaftiert werden. Der Bewährungsausschuss entscheidet bei der vorläufigen Anhörung, ob es einen triftigen Grund gibt, den Bewährungshilfeempfänger bis zur endgültigen Entscheidung in Haft zu halten.
In bestimmten Fällen ist eine vorläufige Anhörung jedoch nicht erforderlich, und der Bewährungshilfeempfänger kann festgenommen und bis zur Anhörung über den Widerruf festgehalten werden. Damit ein Bewährungshilfeempfänger festgenommen und bis zur Anhörung über den Widerruf festgehalten werden kann, muss ein Richter in der Regel einen vorläufigen Widerruf anordnen. Dies kann zum Beispiel der Fall sein, wenn ein auf Bewährung Entlassener den Staat unerlaubt verlassen hat oder seinem Bewährungshelfer nicht rechtzeitig mitgeteilt hat, wohin er geht.
Was ist die Anhörung zum Widerruf der Bewährung?
Die Anhörung zum Widerruf der Bewährung ist das gerichtliche Verfahren, in dem über das Schicksal eines Bewährungshelfers, der gegen die Bewährungsauflagen verstoßen hat, entschieden wird. In der Regel haben die Bewährungsausschüsse bei einer Widerrufsanhörung mehrere Möglichkeiten. Eine Möglichkeit ist der Widerruf der Bewährung, aber es ist auch möglich, dass der Ausschuss andere Maßnahmen ergreift, wie z. B. die Verlegung des Bewährungshelfers in ein Behandlungszentrum für Drogenmissbrauch oder die Erlaubnis, die Bewährung unter denselben oder geänderten Bedingungen aufrechtzuerhalten.
Ob der Bewährungsausschuss die Bewährung widerruft oder andere Verwaltungsmaßnahmen ergreift, hängt in der Regel von der Art und Schwere des Verstoßes gegen die Bewährungsauflagen, der Dauer der verbleibenden Bewährungszeit und dem Verhalten des Täters außerhalb des Verstoßes ab.
Holen Sie sich noch heute rechtliche Hilfe
Finden Sie den richtigen Anwalt für Ihr Rechtsproblem.
Gesichert mit SHA-256 Verschlüsselung
Wie verteidigt man sich gegen einen mutmaßlichen Bewährungsverstoß?
Wenn ein auf Bewährung Entlassener eines Verstoßes gegen die Bewährungsauflagen beschuldigt wird, kann er Beweise vorlegen, um zu zeigen, dass kein solcher Verstoß vorliegt. Er muss nicht unbedingt beweisen, dass er nicht gegen seine Bewährungsauflagen verstoßen hat; er muss lediglich nachweisen, dass nicht durch ein Übergewicht an Beweisen bewiesen wurde, dass er gegen die Auflagen verstoßen hat.
Wann immer es möglich ist, ist der Nachweis, dass kein Verstoß bewiesen wurde, die beste Vorgehensweise des Bewährungshelfers, da er dann ohne jegliche Konsequenzen davonkommen kann.
Ein Bewährungshelfer hat auch die Möglichkeit, zu versuchen, einen Verstoß zu rechtfertigen oder zu verteidigen, der stattgefunden hat. Er könnte zum Beispiel versuchen zu beweisen, dass sein Verstoß gegen die Bewährungsauflagen notwendig oder versehentlich war. Wenn er sich auf eine Rechtfertigung beruft, kann der Bewährungsausschuss beschließen, keine Verwaltungsmaßnahmen gegen ihn zu ergreifen oder eine geringere Maßnahme zu ergreifen, als ihn ins Gefängnis zu schicken.
In jedem Fall ist es am besten, einen Anwalt zu konsultieren, wenn er eines Verstoßes gegen die Bewährungsauflagen beschuldigt wird, um festzustellen, wie er sich gegen den Verstoß verteidigen kann und was die beste Vorgehensweise ist, um eine Rückkehr ins Gefängnis zu vermeiden.