Mangel an PrivatsphäreBearbeiten

In einer digitalisierten Wirtschaft werden Zahlungen rückverfolgbar sein. Mit rückverfolgbaren Transaktionen hätten die Institutionen potenziell Zugang zu diesen Informationen. Wenn diese digitalen Spuren hinterlassen werden, werden digitale Transaktionen angreifbar. Solche Transaktionen ermöglichen es den Unternehmen, persönliche Profile von Verbrauchern auf der Grundlage ihres Ausgabeverhaltens zu erstellen. Die Frage des Data Mining stellt sich auch in dem Maße, wie sich die Länder auf eine bargeldlose Gesellschaft zubewegen. Bargeldlose Transaktionen hinterlassen einen Datensatz in der Datenbank des Unternehmens, wenn jemand eine Zahlung tätigt, und diese Information wird zu einer Möglichkeit für die Vorhersage zukünftiger Ereignisse. Anhand einer großen Anzahl von Datensätzen kann das Unternehmen durch Data Mining ein Profil einer Person erstellen.

Durch die Digitalisierung führen diese aus den Transaktionen gewonnenen Daten zu einer umfassenden Überwachung, bei der Einzelpersonen sowohl von Unternehmen als auch von der Regierung verfolgt werden können. Diese Daten könnten auch für Hacker zugänglich sein und nach einer Datenpanne veröffentlicht werden.

Probleme für Menschen ohne BankkontoBearbeiten

Bargeldlose Systeme können für Menschen, die derzeit auf Bargeld angewiesen sind, problematisch sein. Elektronische Transaktionen erfordern ein Bankkonto und eine gewisse Vertrautheit mit dem Zahlungssystem. Viele Menschen in verarmten Gegenden haben keine oder zu wenige Bankkonten. In den Vereinigten Staaten verfügte fast ein Drittel der Bevölkerung nicht über das gesamte Spektrum grundlegender Finanzdienstleistungen. Im Jahr 2011 ergab eine FDIC-Erhebung, dass etwa ein Viertel der Haushalte mit einem Jahreseinkommen von weniger als 15.000 US-Dollar kein Bankkonto besaß. Landesweit haben 7,7 % der Menschen in den Vereinigten Staaten kein Bankkonto, wobei der Anteil in einigen Städten und ländlichen Bezirken bei über 20 % und in einigen Volkszählungsgebieten bei über 40 % liegt.

Im Rahmen seiner Smart-Nation-Initiative ist Singapur auf dem Weg zu einer bargeldlosen Wirtschaft. 14,4 % der Bevölkerung des Landes sind über 65 Jahre alt, und die Mehrheit der Senioren verwendet immer noch Bargeld als einziges Zahlungsmittel. Da sie nicht an digitale Zahlungsmethoden gewöhnt sind, können Probleme wie der Umgang mit verlorenen Karten oder Passwörtern und die Verwaltung ihrer Ausgaben für jeden, der vom Bargeld umsteigt, potenzielle Schwierigkeiten mit sich bringen.

Digitaler BetrugBearbeiten

Wenn Zahlungstransaktionen auf Servern gespeichert werden, erhöht sich das Risiko eines unbefugten Eindringens von Hackern. Auch finanzielle Cyberangriffe und digitale Kriminalität stellen ein größeres Risiko dar, wenn der bargeldlose Zahlungsverkehr eingeführt wird. Viele Unternehmen sind bereits Opfer von Datenschutzverletzungen geworden, auch bei Zahlungssystemen. Elektronische Konten sind anfällig für unbefugten Zugriff und die Übertragung von Geldern auf ein anderes Konto oder unbefugte Käufe.

Attacken auf die Telekommunikationsinfrastruktur oder versehentliche Ausfälle verhindern auch, dass elektronische Zahlungen funktionieren, im Gegensatz zu Bargeldtransaktionen, die mit minimaler Infrastruktur fortgesetzt werden können.

Zentralisierte KontrolleBearbeiten

Die Befürworter weisen darauf hin, dass ein vollständig bargeldloses System, zusätzlich zur Verfolgung aller Transaktionen, einer zentralen Regierung die Möglichkeit geben würde:

  • Eine Transaktionssteuer auf jede Zahlung von Person zu Person erheben
  • Die Lagerung von Bargeld abschaffen, um nominalen Negativzinsen zu entgehen, die zur Bekämpfung der Deflation eingesetzt werden, indem sie vom Sparen abhalten (am effektivsten, wenn sie mit Verboten von Tauschgeschäften, privaten Währungen wie Bitcoin und der Lagerung von Edelmetallen wie Gold kombiniert werden). Bestimmte Arten von Geld könnten so eingestellt werden, dass sie „verfallen“ und wertlos werden, wenn sie nicht auf bestimmte Weise oder zu bestimmten Zeiten ausgegeben werden. Dies ist auch bei Bargeld möglich, wenn die Regierung eine hohe Inflation zulässt oder ihre Währung abwerten lässt.
  • Totalitäre Regime könnten eine effektivere Massenüberwachung durchführen und bestimmte Personen schnell daran hindern, etwas zu kaufen oder Geld zu verdienen
  • Die Art von Konsumgütern, die mit einem bestimmten Geldbetrag gekauft werden können, einschränken (und Eltern könnten das Gleiche mit Taschengeld tun)

Übermäßige AusgabenEdit

Konsumenten sind sich weniger bewusst, wie viel Geld sie täglich ausgeben.Sie sind sich weniger bewusst, wie viel Geld sie tagtäglich ausgeben, wenn sie ihre Karte einstecken, um eine Transaktion abzuschließen, als wenn sie das Geld in ein Portemonnaie stecken und in bar bezahlen.

Kritik in SchwedenEdit

Schweden ist eines der besten Beispiele für die Ergebnisse der Bemühungen, eine bargeldlose Gesellschaft zu schaffen. Schweden ist insofern eine Ausnahme, als der Bargeldumlauf deutlich zurückgegangen ist. Die schwedische Gesellschaft hat sich von 2000 bis 2017 durch die Bemühungen, Bargeld durch digitale Zahlungsmittel zu ersetzen, tiefgreifend verändert. Das Konzept der bargeldlosen Bankfilialen wurde in Schweden zwischen 2000 und 2005 eingeführt, wobei eine bargeldlose Filiale ein Schritt in Richtung einer bevorstehenden Schließung der Filiale ist. Etwa ab 2008 begannen die schwedischen Banken, ihren Kunden spezielle Hardware zur Verfügung zu stellen, mit der sie Finanztransaktionen (z. B. die digitale Bezahlung von Rechnungen) von zu Hause aus durchführen konnten. Die Menschen hatten jedoch immer noch die Möglichkeit, Bargeld zu verwenden, und wer wollte, konnte in den verbleibenden Bankfilialen weiterhin Bargeldgeschäfte tätigen.

Dieser Trend begann um 2008 und erreichte seinen Höhepunkt im Zusammenhang mit dem Umtausch aller schwedischen Münzen und Banknoten (mit Ausnahme der 10-Kronen-Münze) von 2015 bis 17. Nach Angaben der Hauptgeschäftsstellen der Banken wurde Bargeld nicht mehr benötigt, da Abhebungen und Einzahlungen (in begrenztem Umfang) über Automaten möglich waren. Aus „Sicherheitsgründen“ konnte ein Bankkunde jedoch höchstens 5.000 bis 10.000 SEK pro Woche abheben, und auch für Einzahlungen wurden ähnliche „Sicherheitsregeln“ aufgestellt. Später begannen alle großen regulären Banken mit Filialen damit, ihre Filialen zu schließen oder sie „bargeldlos“ zu machen. Heute gibt es nur noch sehr wenige Bankfilialen, in denen Bargeld abgewickelt wird.

Die eingeschränkte Verfügbarkeit von Bargeld in Schweden hat kleinere Boutiquen, Geschäfte und Läden, die auf Bargeld angewiesen sind, in Schwierigkeiten gebracht, da sie ihre Tageseinnahmen nicht mehr einzahlen oder kein Wechselgeld mehr erhalten können. Auch gemeinnützige Organisationen, die in Schweden sehr verbreitet sind, wurden überproportional in Mitleidenschaft gezogen. Als Reaktion darauf haben die schwedischen Banken ein Mobiltelefon-Zahlungssystem mit dem Namen Swish eingeführt. Die Banken (und anfangs auch die Medien) haben die Beschwerden über die Umstellung als „Problem älterer Menschen“ abgetan und im Wesentlichen behauptet, dass einige nur Schwierigkeiten hätten, die neue Technologie zu erlernen, und nicht mit einer völlig neuen Transaktionsmethode unzufrieden seien. Die Gegner der Umstellung behaupten jedoch, dass sich die technologische Aufregung zu schnell und zu viel verändert hat und dass viele Gefahren im Schilf lauern. Es wurde die Sorge geäußert, dass die Zahl der betrügerischen Transaktionen zunehmen könnte, und die rasante Entwicklung von Quantencomputern schürt die Angst vor Hackerangriffen auf das System. Die Debatte über ein bargeldloses Schweden wurde noch komplizierter, als die schwedische Behörde Myndigheten för Samhällsskydd och Beredskap-MSB oder „die Behörde für Gemeindeschutz und Bereitschaft“ in ihrer Schrift „Om Kriget Eller Krisen Kommer“ („Wenn Krieg oder Krise kommt“) eine Liste von Gegenständen enthielt, die man dauerhaft zu Hause aufbewahren sollte, um vorbereitet zu sein, darunter auch „Bargeld in kleinen Stückelungen“. In Schweden folgte eine Welle negativer Kritik von Experten außerhalb des Bankensektors, die ihre Bedenken zum Ausdruck brachten. Der ehemalige Polizeichef Björn Eriksson rief im Frühjahr 2016 eine Bewegung ins Leben, die unter dem Namen Kontantupproret oder „The Cash Petition“ bekannt wurde. Diese Bewegung ist schnell zu einer beachtlichen Größe angewachsen, wobei viele Teilnehmer Probleme beschreiben, die durch die zunehmend bargeldfeindliche Haltung der Banken verursacht werden. Das Spektrum der Beschwerden deckt eine große Bandbreite von Themen ab. So ärgerte sich beispielsweise der bekannte TV3-Mann Robert Aschberg, nachdem er in einer Apotheke mit dem Swish-System über sein Mobiltelefon bezahlt hatte, weil er fast sofort eine Werbung von derselben Apotheke erhielt, was Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes aufkommen ließ. Svante Linusson, Professor für Mathematik, behauptet, dass „die Abschaffung des Bargelds langsam unsere Demokratie zerstört“. Ein Billardclub in Malmö war fast gezwungen, zu schließen, nachdem seine Bank sich 20 Jahre lang geweigert hatte, ihn als Kunden anzuerkennen, nachdem der Billardclub alle anderen Zahlungen außer Bargeld abgelehnt hatte. Ein traditioneller Sommermarkt im nördlichen Lycksele ging nach einem Computerfehler in Konkurs. Da die Leute mit Telefonen (Swish) und Karten bezahlen mussten, stand nicht genug Geld zur Verfügung, um die Geschäfte auf dem Markt abzuwickeln.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.