Ressourcen chevron-right Kommentare chevron-right Apostelgeschichte “ Kapitel 8 „Exegese

Philippus und der äthiopische Kämmerer

Wir sind fasziniert von Missionsgeschichten über „zufällige“ Begegnungen. An einer einsamen Straße im afrikanischen Busch taucht plötzlich ein Mann auf und fragt einen Missionsreisenden: „Kannst du mir sagen, wer Jesus ist?“ Lukas‘ Bericht von Philippus‘ göttlich geführter Begegnung mit dem Äthiopier wäre für die Römer oder Griechen des ersten Jahrhunderts ebenso faszinierend gewesen, denn für sie lebten die Äthiopier buchstäblich am südlichen Rand der Erde (Homer Odyssee 1.23 – eschatoi andron; vgl. Apg 1,8).

Gott erfüllt aktiv seine Absichten in Bezug auf den Umfang der Mission der Kirche (Lk 24,47; Apg 1,8). Wenn sie so bald nach ihrem Beginn einen Äthiopier erreicht, kann Theophilus sicher sein, dass das Evangelium, das unter allen Völkern gepredigt werden soll, wahr ist. Es gilt für ihn und auch für uns.

Diese Szene ist ein passender Höhepunkt des Missionsvorstoßes der griechischen Judenchristen, denn hier vollenden sie die geographischen Aspekte des Auftrags aus Apostelgeschichte 1,8: Jerusalem (6,8-8,3), Judäa und Samarien (8,4-25) und die Enden der Erde (8,26-40). Darüber hinaus ist sie ein Vorbote der kommenden vollwertigen Heidenmission (Apg 13-28). Ein von Gott geführter Evangelist (8,26-31)

Durch seinen Engel ergreift Gott die Initiative und weist Philippus an, die Straße von Jerusalem nach Gaza zu nehmen. Der Satz, der mit „nach Süden“ (kata mesembrian) übersetzt wird, kann auch zeitlich verstanden werden, nämlich „am Mittag“ (so regelmäßig in der LXX). Das würde den Befehl noch ungewöhnlicher machen, denn nur wenige Reisende würden in der prallen Mittagssonne unterwegs sein. Wüstenstraße könnte besser mit „Straße in der Wildnis“ übersetzt werden. Das passt zur Topographie der nördlichen Route von Jerusalem nach Gaza, die gepflastert (für eine Kutsche geeignet), direkter und mit reichlich Wasser in Ein Yael ausgestattet war (Rapuano 1990:47; im Gegensatz dazu Williams 1985:146).

In unmittelbarem Gehorsam, mit wenig Informationen, aber völligem Vertrauen in den Gott, der ihn führt, macht sich Philippus auf den Weg. Dass Gott Philippus von einem blühenden Dienst in Samaria in die Wildnis der judäischen Berge beruft, ist kein irrationaler Schritt. Gottes Ziel ist nicht nur „Quantität“, sondern auch „Qualität“, im Sinne eines ethnisch vielfältigen Leibes Christi (Offb 5,9). In einer Zeit, in der vier von sechs Milliarden Menschen das Evangelium noch nicht in ihrer eigenen Sprache und Kultur gehört haben, sollten wir nicht überrascht sein, wenn Gott unsere wirksamsten Evangelisten in entlegene Gegenden ruft. Und wie Philippus sollten sie sofort und bedingungslos gehorchen.

Philip begegnet einem äthiopischen Eunuchen und seinem Gefolge. Er ist exotisch, mächtig und fromm zugleich. Griechen und Römer waren besonders von dunkelhäutigen Afrikanern fasziniert (Martin 1989:111; Diodorus Siculus Bibliothek der Geschichte 3.8.2-3; Strabo Geographie 17.2.1-3). Obwohl der Begriff „Äthiopier“ allgemein für alle Personen mit diesen körperlichen Merkmalen verwendet wurde, bezieht er sich hier auf einen Bewohner des antiken Königreichs Meroe, das sich über das Gebiet des heutigen Nordsudan südlich von Assuan bis Khartum erstreckte (siehe NIV Randnotiz; vgl. Youngblood 1982:193; Crocker 1986). Dieser Mann ist mächtig, der oberste Schatzmeister eines Königreichs, das durch seine Eisenverhüttung, seinen Goldbergbau und seinen Handel reich wurde. Es war ein Durchgangsland für Waren aus dem übrigen Kontinent. Candace, die Königin der Äthiopier (besser „Königinmutter, herrschende Monarchin der Äthiopier“, denn Candace ist ein Titel, kein Eigenname), kümmerte sich um die staatlichen Aufgaben. Der König galt als Gott, „Kind der Sonne“, zu heilig, um sich mit der Verwaltung zu beschäftigen. Der Candace in diesem Fall war Amanitare (25-41 n. Chr.; Wead 1982:197; Crocker 1986:67).

Lukas identifiziert den Eunuchen weder als Proselyten, d. h. als Heiden, der zum Judentum konvertiert ist, noch als Gottesfürchtigen, d. h. als Heiden, der dem jüdischen Monotheismus, der Ethik und der Frömmigkeit anhängt (vgl. Apg 2:11; 6:5; 10:2; 13:26, 43; Levinskaya 1990). Er stellt ihn nur als fromm im Sinne des jüdischen Glaubens dar. Der Eunuch kehrt nach einer Pilgerfahrt nach Jerusalem zu einem der Feste nach Meroe zurück und sitzt in seinem Wagen und liest in der Heiligen Schrift. Der Wagen ist wahrscheinlich ein vierrädriges, überdachtes Fahrzeug, ähnlich einem Ochsenkarren, das groß genug ist, um den Eunuchen, seinen Fahrer, Philippus und möglicherweise einen weiteren Diener zu beherbergen (der das Manuskript laut lesen würde, wenn der Beamte es nicht selbst tut). Die Kutsche bewegt sich langsam genug, um das Lesen zu ermöglichen und damit Philipp sich ihr zu Fuß nähern kann. Lautes Lesen war in der Antike üblich und besonders dann notwendig, wenn die Wörter auf einem Manuskript ohne Zwischenräume oder Interpunktion aneinandergereiht waren (Bruce 1990:226).

Unter der Führung des Geistes (vgl. 10:19; 11:12; 13:2, 4; 16:6-7) überwindet Philippus gehorsam jede soziale Zurückhaltung, nähert sich dem Wagen, geht zügig nebenher und verwickelt den Eunuchen in ein Gespräch über seine Lektüre. Lukas sagt uns immer wieder, dass Lesen und Verstehen der Schrift nicht dasselbe sind, vor allem nicht für diejenigen, die den hermeneutischen Schlüssel nicht haben (13,27; vgl. Lk 6,3; 10,26). Richtiges geistliches Verständnis ist eine Gabe (8,10; 10,22). Der Kämmerer gesteht seine Not ein. Seine demütige, belehrbare Haltung ist der wesentliche erste Schritt zur Erlangung der Heilserkenntnis (vgl. Apg 17,11).

Gott hat in seiner Barmherzigkeit nicht nur den Text, sondern auch den Ausleger, einen geisterfüllten Lehrer, bereitgestellt. Der Kämmerer bittet eindringlich, aber höflich um Führung (13,42; 16,9; vgl. Lk 6,39). Und diese beiden Gaben sind auch heute noch vorhanden. Wo sind die, die einen gelehrten Geist haben?

Lukas berichtet, dass der Eunuch die Septuaginta von Jesaja 53,7-8 las (Apg 8,32-33). Obwohl der Wortlaut an dieser Stelle „eine gravierend abweichende Übersetzung“ (Archer und Chirichigno 1983:123) widerspiegelt, geht die Grundintention von Jesaja nicht völlig verloren (Williams 1985:147). Lukas ist sehr am Inhalt dieses Zitats interessiert und leitet es mit einer Formulierung ein, die den „Inhalt oder Wortlaut des Abschnitts“ bedeutet (vgl. V. 35; nicht Abschnitt der Schrift wie in der NIV). Es handelt sich um eine Beschreibung des unschuldig und gerecht leidenden Menschen, der objektiven Grundlage für die stellvertretende Sühne. So hat Lukas Jesus schon in seiner Passion dargestellt: schweigend vor der Obrigkeit (Lk 23,9), der Gerechtigkeit entzogen, ein unschuldig Verurteilter (Lk 23,4.15.22; 23,47; vgl. Apg 2,22-23; 3,14), sein Leben genommen (Lk 23,18; 22,2; 23,32; vgl. Apg 2,23; 10,39; 13,28).

Der Kämmerer will wissen, ob der Prophet von sich selbst oder von jemand anderem spricht. Für den Juden im ersten Jahrhundert war „jemand anderes“ entweder der gedemütigte, aber gerechtfertigte „gerechte Leidende“ der apokalyptischen und Weisheitstraditionen (Jes 53:11; 1 Henoch 46, 62, 63; Weisheit Salomos 2:12-5:23; Sirach 11:13/Is 52:15; Decock 1981:114). Oder, wie es der Targum ausdrückt, die bösen heidnischen Völker leiden unter der Hand des siegreichen Messias, der sein Volk rechtfertigt (Targum zu Jesaja 53:7-8; beachten Sie, dass Israel in Targum zu Jesaja 52:14; 53:2, 4, 10 leidet und die bösen heidnischen Völker in 53:3, 7-9, 11). Die messianische Interpretation stammt von Jesus (Lk 22:37/Is 53:12; Longenecker 1981:364; Bruce 1988:176).

Philip „öffnete seinen Mund“ (NIV lässt diesen Satz weg; vgl. 10:34) und erzählt dem Kämmerer ausgehend von dieser Stelle (vgl. Lk 24:27) die frohe Botschaft von Jesus. Christus ist der heilsbringende Schlüssel zum Alten Testament. Legt Philippus einfach Jesaja 53 aus und zeigt dann die Erfüllung im Leben Jesu, seinen stellvertretenden Tod und seine siegreiche Auferstehung/Erhöhung (siehe E. F. Harrison 1986:152)? Setzt er eine zusammenhängende Darlegung durch die nachfolgenden Kapitel von Jesaja fort, die sich mit der Taufe in Jesaja 54,9-10 (vgl. 1 Petr 3,21) und dem neuen Tag des Heils in 55,1 befasst, bis hin zu 56,4-8, wo ein Eunuch ungehindert am Volk Gottes teilnimmt (Porter 1988)? Geht er von Jesaja 53 über die frühchristlichen Zeugnisse über den leidenden Knecht und den gerechten Dulder aus, um dem Äthiopier zu zeigen, wie Christus und sein Heil in der ganzen Schrift gepredigt werden (Jes 42,1-44,5; 49,1-13; 50,4-11; Ps 22, 34, 69, 118; Longenecker 1981:365)?

Wie auch immer die Methode aussieht, Philippus beantwortet sowohl die Frage des Eunuchen als auch weist er auf die rettende Bedeutung Jesu hin. So wie ein Bote, der frisch vom Schlachtfeld kommt, den Bürgern die Nachricht vom Sieg ihrer Armee „verkündet“ (2 Sam 18:19-20, 26, 31), so verkündet Philippus dem Äthiopier, dass Jesus, der gerechte, leidende, gekreuzigte und auferstandene Mann, den Sieg über Sünde und Tod errungen hat und nun in seinem Namen Umkehr und Vergebung der Sünden möglich ist (vgl. Lk 4:18/Is 61:1; Apg 13:38-39).

Willst du das Alte Testament verstehen? Stellen Sie sich in das leere Grab, unter den Schatten eines leeren Kreuzes, in Hörweite der Lehre Jesu und der Predigt der Apostel, und lesen Sie!Bekehrer und Evangelist auf dem Weg (8:36-40)

Als der Wagen an einem Wasser ankommt, ruft der Kämmerer aus: „Siehe, Wasser! Was hindert mich daran, mich taufen zu lassen?“ (NIV Warum sollte ich mich nicht taufen lassen?). Eines der großen Anliegen des Lukas ist, dass das Alter (Lk 18,16), die religiöse Tradition, ob alt oder neu (Lk 9,49-50; 11,52), die Rasse oder die ethnische Herkunft (Apg 10,47; 11,17) oder die körperliche Verfassung (8,36, wenn der Kämmerer ein Mensch war) die Menschen nicht davon abhalten dürfen, das Evangelium des Heils zu hören und auf sich anzuwenden. Sein Ideal findet sich im letzten Satz, ja im letzten Wort der Apostelgeschichte: „Kühn und ungehindert predigte er das Reich Gottes und lehrte von dem Herrn Jesus Christus“ (28,31).

Der Kämmerer wird getauft, während Philippus mit ihm im Wasser steht. Geschieht dies durch Untertauchen (Williams 1985:148) oder durch Gießen (Stott 1990:162)? Der Bericht lässt beide Auffassungen zu. Die theologische Bedeutung der Handlung ist die Reinigung von der Sünde und die Eingliederung in die Gemeinschaft derer, die den Heilssegen Christi erfahren haben (Lk 24,47/Apostelgeschichte 2,38-39; 10,47-48; 16,31-33).

Obwohl Philippus plötzlich weggebracht wird, geht der Kämmerer frohgemut seines Weges. Für Lukas und für uns ist Freude ein Ausdruck des Heils einer Person (8:8; Lk 6:23; 10:20), insbesondere des Empfangs des Heiligen Geistes (Apg 13:52).

Die Episode endet, wie sie begonnen hat, mit einem göttlich geleiteten und befähigten Einsatz. Wie durch ein Wunder über dreißig Meilen in die Küstenstadt Azotus (alttestamentliches Aschdod) transportiert, setzt Philippus sein Zeugnis auf nichtjüdischem Boden fort, bis er nach Cäsarea kommt (vgl. 21,8).

Die Bekehrung des äthiopischen Kämmerers zeigt anschaulich, dass das Evangelium alle einschließt. Kein offensichtliches Hindernis – ob körperlicher Defekt, Rasse oder geographische Entfernung – kann einen Menschen dem rettenden Ruf der guten Nachricht entziehen. Athanasius wundert sich in seinem Kommentar zu Psalm 68,31, dass „Gott mit ‚Kuschiten‘ das Ende der Erde meint. . . . Denn wie Kusch der Verkündigung entgegenlief, kann man an dem gläubigen Äthiopier sehen. Gott zeigt, dass auch alle anderen Völker mit ihren Königen an Christus glauben“ (zitiert in Martin 1989:116). Für Personen schwarzafrikanischer Abstammung bedeutet die Bekehrung des Eunuchen die „Aufnahme von Schwarzafrikanern unter die Gründungsmitglieder des Glaubens … all das symbolisiert von Anfang an die afrikanische Beteiligung an dem neuen Glauben, der sich über die ganze Welt ausbreitete“ (C. E. Lincoln 1984:24).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.