Stehen Allergien und Depressionen oder Angstzustände im Zusammenhang?

Allergie-Symptome sind Niesen, eine laufende Nase, Husten, Halsschmerzen und Kopfschmerzen. Diese Symptome reichen von leicht bis schwer. Während manche Allergiker ihrem normalen Tagesablauf mit nur geringen Beschwerden nachgehen können, fühlen sich andere möglicherweise körperlich krank.

Zusammenhänge

Wenn Sie neben Allergien auch unter Depressionen und Angstzuständen leiden, könnten Sie denken, dass die ersteren nichts mit den letzteren zu tun haben. Doch wie sich herausstellt, scheint es einen Zusammenhang zwischen Allergien und Depressionen oder Angstzuständen zu geben.

Interessanterweise wurde allergischer Schnupfen mit einer höheren Rate an Depressionen und suizidalem Verhalten in Verbindung gebracht.

Das bedeutet jedoch nicht, dass jeder, der an Allergien leidet, auch Depressionen oder Angstzustände hat und umgekehrt. Aber man kann ein Risiko für Depressionen haben, wenn man eine Vorgeschichte von Allergien hat.

Wo liegt der Zusammenhang?

Jeder, der mit chronischen, anhaltenden Allergien lebt, kann bestätigen, dass er sich an den meisten Tagen in der Woche oder im Monat schlecht fühlt. Wenn man sich ein oder zwei Tage lang nicht gut fühlt, kann das die allgemeine Stimmung nicht trüben. Wenn Sie jedoch mehr schlechte als gute Tage erleben, kann sich das auf Ihre Lebenseinstellung auswirken – und zwar nicht zum Besseren.

Das Leben steht nicht still, wenn Sie mit Allergien zu tun haben, was bedeutet, dass Sie Ihren Tagesablauf aufrechterhalten müssen, auch wenn es Ihnen nicht gut geht. Allergien können die Leistungsfähigkeit bei der Arbeit und in der Schule beeinträchtigen, und je nach Schwere der Symptome kann jede Art von Aktivität körperlich anstrengend sein.

Auch wenn manche Menschen ihre Allergien nicht mit Depressionen in Verbindung bringen, gibt es seit langem einen Zusammenhang zwischen körperlicher Gesundheit und Stimmung.

Zu den Ursachen einer klinischen Depression gehören auch belastende Ereignisse und Krankheiten. So kann beispielsweise die Diagnose einer koronaren Herzkrankheit oder Krebs eine Person anfälliger für Depressionen machen.

Natürlich sind Allergien nicht so schwerwiegend wie andere Gesundheitsprobleme. Trotzdem kann es einen emotional belasten, sich Tag für Tag krank zu fühlen, unabhängig von der Schwere der Krankheit.

Allergene

Es ist wichtig zu wissen, dass zu den Allergenen, die Depressionen und Angstzustände auslösen können, nicht nur Hausstaubmilben, Tierhaare, Gras, Ambrosia oder Pollen gehören. Depressionen können auch auftreten, wenn man Nahrungsmittelallergien (Schalentiere, Nüsse, Gluten) nicht in den Griff bekommt.

Das alte Sprichwort gilt: „Du bist, was du isst.“ In einer Studie aus dem Jahr 2017 mit Kindern mit und ohne Lebensmittelallergien (im Alter von 4 bis 12 Jahren) kamen Forscher zu dem Schluss, dass Lebensmittelallergien bei Kindern aus Minderheiten mit niedrigerem sozioökonomischem Status eine Rolle bei höheren Werten für soziale Ängste und allgemeine Ängste spielen.

In der Studie wurde kein Zusammenhang zwischen Depressionen und Nahrungsmittelallergien festgestellt.

Natürlich können Stimmungsstörungen auch unabhängig von Allergien auftreten.

Milde Depressionen und Angstzustände können sich von selbst bessern. Wenn nicht, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über eine Behandlung. Zu den Möglichkeiten gehören eine Psychotherapie, ein Medikament gegen Angstzustände oder Depressionen oder eine Selbsthilfegruppe.

Auch Hausmittel können sich als wirksam erweisen, wie zum Beispiel:

  • Meditation
  • Tiefes Atmen
  • Körperliche Bewegung
  • Schlaf
  • Eine ausgewogene, gesunde Ernährung

Behandlung von Allergien kann helfen

Die Behandlung von Allergien kann ebenfalls Depressionen und Angstzustände verbessern. Allergischer Schnupfen setzt Zytokine frei, eine Art von Entzündungsprotein. Es wird vermutet, dass dieses Protein negative Auswirkungen auf die Gehirnfunktion hat und Traurigkeit und Depressionen auslöst.

Neben der Einnahme von Medikamenten gegen Allergien können Sie die Entzündung auch mit der Nahrung bekämpfen. Essen Sie mehr Blattgemüse, Beeren und Nüsse. Auch Ingwer und grüner Tee können helfen, die Entzündung zu verringern, ebenso wie viel Schlaf, Massagen und regelmäßige Bewegung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.