Das Titelbild von Clara in Blunderland (1902), einer politischen Parodie auf Alice im Wunderland

Alice ist als kulturelle Ikone anerkannt worden. Die Alice-Bücher werden weiterhin gedruckt, und das erste Buch ist in hundert Sprachen erhältlich. Die Abenteuer von Alice im Wunderland erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit und tauchen in Umfragen zu den beliebtesten Kinderbüchern auf. Alice wurde 2015 in einer britischen Umfrage zu den zwanzig beliebtesten Figuren der Kinderliteratur gewählt. Sie ist auch Namensgeberin für das Stirnband, mit dem sie in Tenniels Illustrationen abgebildet ist. Die anhaltende Popularität der beiden Alice-Bücher hat zu zahlreichen Adaptionen, Neuinterpretationen, literarischen Fortsetzungen und verschiedenen Merchandising-Artikeln geführt. Der Einfluss der beiden Alice-Bücher auf den literarischen Bereich begann bereits in der Mitte des viktorianischen Zeitalters mit verschiedenen Romanen, die den Stil aufgriffen, als Parodien auf zeitgenössische politische Themen fungierten oder ein Element der Alice-Bücher neu bearbeiteten; sie wiesen eine oder mehrere Protagonisten mit ähnlichen Eigenschaften wie Alice auf („typischerweise höflich, redegewandt und durchsetzungsfähig“), unabhängig vom Geschlecht.

Alice’s Adventures in Wonderland (Alices Abenteuer im Wunderland) und Through the Looking-Glass (Durch das Spiegelglas) waren zu Carrolls Lebzeiten ein großer kommerzieller Erfolg; bis 1898 wurden mehr als 150.000 Exemplare von Alice’s Adventures in Wonderland (Alices Abenteuer im Wunderland) und 100.000 Exemplare von Through the Looking-Glass gedruckt. Die viktorianische Leserschaft schätzte die Alice-Bücher im Allgemeinen als unbeschwerte Unterhaltung, die ohne die strenge Moral auskam, die andere Kinderbücher häufig enthielten. In seiner Rezension des ersten Alice-Buches beschrieb The Spectator Alice als „ein charmantes kleines Mädchen mit einem köstlichen Konversationsstil“, während The Publisher’s Circular sie als „ein einfaches, liebevolles Kind“ lobte. Mehrere Rezensenten waren der Meinung, dass Tenniels Illustrationen das Buch bereicherten, und The Literary Churchman bemerkte, dass Tenniels Kunst von Alice „eine reizvolle Abwechslung zu all den grotesken Erscheinungen, die sie umgeben“, darstelle. Alice‘ Charakter wurde von späteren Literaturkritikern als ungewöhnlich oder als Abweichung von den typischen Kinderfiguren aus der Mitte des neunzehnten Jahrhunderts hervorgehoben. Richard Kelly sieht die Figur als Carrolls Schöpfung eines anderen Protagonisten, indem er das viktorianische Waisenkindschema überarbeitet. Kelly zufolge ist Alice im Wunderland fernab von ihrer Familie auf sich selbst angewiesen, aber der moralische und gesellschaftliche Erzählbogen des Waisenkindes wird durch Alices intellektuellen Kampf um die Aufrechterhaltung ihres Identitätsgefühls gegenüber den Bewohnern des Wunderlandes ersetzt. Alison Lurie argumentiert, dass Alice den geschlechtsspezifischen, mittelviktorianischen Vorstellungen vom idealisierten Mädchen widerspricht: Alice hat ein Temperament, das nicht dem Ideal entspricht, und sie fordert die erwachsenen Figuren im Wunderland heraus.

Von den 1930er bis 1940er Jahren gerieten die Bücher ins Visier der psychoanalytischen Literaturkritiker. Freudianer glaubten, dass die Ereignisse in Alices Abenteuer im Wunderland die Persönlichkeit und die Wünsche des Autors widerspiegelten, da die Geschichten, auf denen es basierte, spontan erzählt worden waren. Anthony Goldschmidt führte 1933 „die moderne Vorstellung von Carroll als unterdrückter sexueller Perverser“ ein und stellte die Theorie auf, dass Alice als Carrolls Repräsentantin in dem Roman diente; Goldschmidts einflussreiche Arbeit könnte jedoch auch als Scherz gemeint gewesen sein. Unabhängig davon fand die Freud’sche Analyse in den Büchern Symbole „klassischer Freud’scher Tropen“: „ein vaginales Kaninchenloch und eine phallische Alice, ein amniotisches Tränenbad, hysterische Mutterfiguren und impotente Vaterfiguren, Drohungen mit Enthauptung, rasche Identitätswechsel“.

Alice, wie sie in Walt Disneys Verfilmung (1951)

Beschrieben als „der größte Rivale von Tenniel“, schuf Walt Disney in seiner Verfilmung von 1951 eine einflussreiche Darstellung von Alice, die dazu beitrug, das Bild von Alice in der Popkultur zu prägen. Obwohl Alice bereits zuvor in einer nicht autorisierten amerikanischen Ausgabe der beiden Alice-Bücher von Thomas Crowell (1893) als Blondine in einem blauen Kleid dargestellt worden war, war Disneys Darstellung möglicherweise zum ersten Mal die einflussreichste, die das populäre Bild von Alice als solcher festigte. Disneys Version von Alice hat ihre visuelle Grundlage in den Konzeptzeichnungen von Mary Blair und den Illustrationen von Tenniel. Während der Film bei seiner ersten Aufführung nicht erfolgreich war, wurde er später bei College-Studenten beliebt, die den Film als eine drogengetränkte Erzählung interpretierten. Im Jahr 1974 wurde Alice im Wunderland in den Vereinigten Staaten neu aufgelegt, wobei die Werbung mit dieser Assoziation spielte. Die Assoziation mit Drogen bleibt als „inoffizielle“ Interpretation bestehen, obwohl der Film als familienfreundliche Unterhaltung gilt.

Im einundzwanzigsten Jahrhundert wird die anhaltende Anziehungskraft von Alice auf ihre Fähigkeit zurückgeführt, sich immer wieder neu zu erfinden. In Men in Wonderland schreibt Catherine Robson: „In all ihren unterschiedlichen und assoziierten Formen – unterirdisch und durch den Spiegel, textlich und visuell, gezeichnet und fotografiert, als Carrolls Brünette oder Tenniels Blondine oder Disneys züchtiges Fräulein, als die reale Alice Liddell ist Alice die ultimative kulturelle Ikone, die für jede Form der Manipulation zur Verfügung steht und heute so allgegenwärtig ist wie in der Zeit ihres ersten Auftritts.“ Robert Douglass-Fairhurst vergleicht Alices kulturellen Status mit „so etwas wie einem modernen Mythos“ und meint, dass ihre Fähigkeit, als leere Leinwand für „abstrakte Hoffnungen und Ängste“ zu fungieren, weitere „Bedeutungen“ zulässt, die der Figur zugeschrieben werden können. Zoe Jacques und Eugene Giddens weisen darauf hin, dass die Figur in der Popkultur einen Status einnimmt, in dem „Alice in einem blauen Kleid so allgegenwärtig ist wie Hamlet mit einem Totenkopf“, was „die seltsame Situation schafft, dass das Publikum Alice ‚kennt‘, ohne das Wunderland oder den Spiegel gelesen zu haben“. Sie argumentieren, dass dies kreative Freiheit bei späteren Adaptionen ermöglicht, da die Texttreue vernachlässigt werden kann.

In Japan hat Alice einen bedeutenden Einfluss auf die Popkultur. Tenniels Kunstwerk und Disneys Verfilmung werden als Faktoren für die anhaltend positive Rezeption der beiden Romane genannt. In der japanischen Jugendkultur wurde Alice als „eine Figur der Rebellion, ähnlich wie es die amerikanischen und britischen Hippies der 1960er Jahre taten“, übernommen. Sie war auch eine Inspirationsquelle für die japanische Mode, insbesondere für die Lolita-Mode. Ihre Popularität wird der Vorstellung zugeschrieben, dass sie das shōjo-Ideal verkörpert, ein japanisches Verständnis von Mädchen, das „äußerlich süß und unschuldig und innerlich sehr autonom ist.“

Andere IllustratorenBearbeiten

Hauptartikel: Illustratoren von Alice’s Adventures in Wonderland
Eine von Rackhams Jugendstil-Illustrationen, in der Alice der Raupe begegnet (1907)

Newells monochrome Illustration von Alice zwischen den Blumen des Spiegels (1901)

Die beiden Alice-Bücher werden häufig neu illustriert. Das Erlöschen des Urheberrechts von Alice’s Adventures in Wonderland im Jahr 1907 führte zu acht Neuauflagen, darunter eine von Arthur Rackham im Jugendstil illustrierte. Zu den Illustratoren der anderen 1907 erschienenen Ausgaben gehören Charles Robinson, Alice Ross, W. H. Walker, Thomas Maybank und Millicent Sowerby. Zu den anderen bemerkenswerten Illustratoren gehören Blanche McManus (1896), Peter Newell (1901), der monochrome Farben verwendete, Mabel Lucie Atwell (1910), Harry Furniss (1926) und Willy Pogany (1929), der einen Art-Déco-Stil verwendete.

Zu den bemerkenswerten Illustratoren ab den 1930er Jahren gehören Edgar Thurstan (1931) und seine visuellen Anspielungen auf den Wall Street Crash von 1929, D.R. Sexton (1933) und J. Morton Sale (1933), die beide eine ältere Alice darstellten; Mervyn Peake (1954); Ralph Steadman (1967), für den er 1972 den Francis Williams Memorial Award erhielt; Salvador Dalí (1969), der sich des Surrealismus bediente; und Peter Blake mit seinen Aquarellen (1970). Bis 1972 gab es neunzig Illustratoren von Alices Abenteuer im Wunderland und einundzwanzig von Through the Looking-Glass. Zu den bemerkenswerten Illustratoren von Alice in den 1980er, 1990er und frühen 2000er Jahren gehören Barry Moser (1982), Greg Hildebrandt (1990), David Frankland (1996), Lisbeth Zwerger (1999), die in ihrer Adaption Aquarelle verwendete, Helen Oxenbury (1999), die für ihre Arbeit zwei Preise erhielt, den Kurt-Maschler-Preis 1999 und die Kate-Greenaway-Medaille 2000, und DeLoss McGraw (2001) mit seinen abstrakten Illustrationen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.