Die Weltbevölkerung wird bis zum Jahr 2050 voraussichtlich auf über 10 Milliarden Menschen anwachsen. Wenn wir so viele Menschen ernähren wollen, müssen wir im Agrarsektor einiges aufholen. Eine der Methoden, die vorgeschlagen wurde, um dieses Problem zu lösen, ist die Massentierhaltung.
Die Massentierhaltung ist die Praxis, tierische Produkte in großem Maßstab zu erzeugen. Bei Rindern, Geflügel oder Schweinen werden intensive Methoden angewandt, um sie unter kontrollierten Bedingungen zu halten, die eine schnelle Fortpflanzung und eine schnelle Gewichtszunahme fördern, so dass die Lebensmittelprodukte auf den Markt gebracht werden können.
Hier sind die Vor- und Nachteile der Massentierhaltung zu beachten.
Was sind die Vorteile der Massentierhaltung?
1. Sie hält die Preise für die Verbraucher niedrig.
Die Massentierhaltung ermöglicht die Produktion von tierischen Erzeugnissen in großem Maßstab. Die Größe ermöglicht es, die Preise für die Entwicklung, z. B. für Futtermittel oder die Pflege der Tiere, niedrig zu halten. Dadurch kann auch der Preis für Lebensmittel auf dem Markt niedrig gehalten werden. Gleichzeitig können sowohl der Markt als auch der landwirtschaftliche Betrieb dank der Größenvorteile Gewinne erzielen, so dass die lokale, regionale und nationale Wirtschaft weiter voranschreiten kann.
2. Die Automatisierung hilft bei der Bereitstellung von Nahrungsmitteln.
In der Vergangenheit bedeutete die Landwirtschaft einen hohen Anteil an täglicher Handarbeit, um eine Ernte zu erzielen. Die Mechanisierung hat dazu beigetragen, diesen Arbeitsaufwand zu verringern. In der Massentierhaltung kommt die Automatisierung ins Spiel, die die individuelle Arbeitsbelastung weiter reduziert. Das bedeutet, dass sich weniger Menschen um größere Betriebe kümmern können, und zwar mit einem besseren Betreuungsniveau als in der Vergangenheit.
3. Sie verbessert die Produktionseffizienz.
Die Massentierhaltung ermöglicht es, dass tierische Erzeugnisse schneller auf den Markt kommen und eine größere Nahrungsquelle darstellen. Nach Angaben des National Chicken Council war 1950 das durchschnittliche Huhn, das auf den Markt kam, 70 Tage alt und wog nur etwas mehr als 3 Pfund. Im Jahr 2015 war der durchschnittliche Vogel, der auf den Markt kam, 47 Tage alt und wog über 6 Pfund. Wenn man davon ausgeht, dass bei den Tieren keine Antibiotika eingesetzt wurden, sind die gesundheitlichen Vorteile ähnlich, und dies ermöglicht es, mehr Menschen zu ernähren.
4. Die Massentierhaltung ermöglicht eine Marktvielfalt zu jeder Jahreszeit.
Die Massentierhaltung kann das ganze Jahr über stattfinden. Das bedeutet, dass mehrere Alterungszyklen innerhalb der Tierpopulationen auf ein und demselben Betrieb stattfinden können. Dies ermöglicht eine größere Auswahl an Lebensmitteln auf dem Markt und verringert saisonale Engpässe, die früher bei anderen Anbaumethoden auftraten.
5. Eine Fabrikfarm kann fast überall errichtet werden.
Größere Betriebe sind widerstandsfähiger gegenüber Veränderungen der Umwelt, des Wasserzugangs oder der geografischen Lage. Das bedeutet, dass ungenutztes oder nicht ausreichend genutztes Land in Fabrikfarmen umgewandelt werden könnte, um die globale Nahrungsmittelproduktion zu steigern. Aus diesem Grund wird die Massentierhaltung oft als mögliche Lösung für eine Hungerkrise in der Zukunft angesehen.
6. Sie kann die Verfügbarkeit von Nahrungsmitteln verlängern.
Die Massentierhaltung hat dazu beigetragen, neue Transport-, Lager- und Verarbeitungstechnologien zu entwickeln, die es ermöglichen, dass Lebensmittel länger haltbar sind, ohne zu verderben. Dies hat die Gesamtmenge der verfügbaren Lebensmittel erhöht und gleichzeitig die Verschwendung reduziert.
7. Die Massentierhaltung hilft der lokalen Wirtschaft.
Fabrikfarmen benötigen Arbeitskräfte, was bedeutet, dass lokale Arbeitsplätze geschaffen werden, wenn eine solche Farm gegründet wird. Bauernhöfe brauchen Fahrer, die ihre Produkte zum Markt bringen. Sie brauchen Fleischverarbeiter, um ihre Produkte zu verarbeiten. Diese Arbeitsplätze erfordern andere Unternehmen, die sie unterstützen, wie z. B. ein lokales Futtermittelgeschäft, das zur Schaffung weiterer Arbeitsplätze beiträgt. Eine Massentierhaltung kann den örtlichen Gemeinden auf verschiedene Weise wirtschaftlich helfen.
Was sind die Nachteile der Massentierhaltung?
1. Die Massentierhaltung erhöht den Fettgehalt der verzehrten Lebensmittel.
Das Gewicht eines durchschnittlichen Huhns mag mehr als doppelt so hoch sein wie vor 60 Jahren, aber das gilt auch für den Fettgehalt der tierischen Proteine, die auf den Markt gebracht werden. In einigen Fällen ist der Fettgehalt von Hähnchen heute über 220 % höher als in den 1950er Jahren. Dieses Fett kann bei einigen Zubereitungsarten herausgeschmolzen werden, aber es verschwindet nicht ganz. Durch die Massentierhaltung gibt es vielleicht mehr Lebensmittel, aber nicht alle sind so gesund wie die Lebensmittel, die früher gegessen wurden.
2. Sie benötigt große Mengen an Wasser, um wirksam zu sein.
Wasser lässt Nutzpflanzen wachsen. Es wird auch für das Vieh benötigt, um zu überleben. Viele Massentierhaltungsbetriebe konzentrieren sich wegen der Gewinnspannen auf Rindfleisch. Das bedeutet, dass für diesen Betrieb eine große Wasserinvestition getätigt werden muss. Bei einer Temperatur von 70 Grad verbraucht ein durchschnittliches, 800 Pfund schweres, wachsendes Rind 9 Gallonen Wasser pro Tag. Multipliziert man diese Zahl mit 1.000 Tieren, so ergibt sich ein täglicher Verbrauch von fast 10.000 Litern Wasser. Die Qualität der Viehzuchtprodukte, die auf den Markt gebracht werden, hängt von einer hochwertigen Wasserversorgung ab, so dass eine Zunahme dieser landwirtschaftlichen Praktiken das Risiko einer lokalen Dürre erhöhen könnte.
3. Es gibt Umweltbedenken.
Die Massentierhaltung kann durch die Pflege der Tiere große Mengen Methan in die Atmosphäre abgeben. Das Vieh selbst kann sogar in konzentrierten Bereichen Methan freisetzen. Über einen Zeitraum von 20 Jahren ist Methan im Vergleich zu Kohlendioxid ein 20-mal wirksameres Treibhausgas. Nimmt man den hohen Anteil an Gülle, Nitraten und Düngemitteln hinzu, die in der Massentierhaltung verwendet werden, können die Auswirkungen auf die Umwelt Generationen überdauern.
4. Sie erhöht das Risiko der Tierquälerei.
In der Massentierhaltung müssen die Tiere oft auf engem Raum gehalten werden. Einige werden sogar in Käfigen gehalten, die die Bewegungsfreiheit einschränken. Da das Ziel dieser Betriebe darin besteht, so schnell wie möglich tierische Erzeugnisse zu produzieren, kann die Qualität des Futters, das die Tiere bekommen, in einigen Betrieben ebenfalls fragwürdig sein. Die Arbeiter sehen die Tiere oft als Ware und nicht als lebende, atmende Wesen. All diese Faktoren tragen zu dem höheren Risiko von Tierquälerei und -misshandlung bei, das mit der Massentierhaltung verbunden ist.
5. Die Massentierhaltung kann die Mutation von Tierkrankheiten zu menschlichen Krankheiten fördern.
Zwei große Bedrohungen, die von der Massentierhaltung ausgehen, sind die Schweinegrippe und die Vogelgrippe. Im Jahr 2009 infizierte ein Schweinegrippestamm mit der Bezeichnung H1N1 22 Millionen Menschen in den Vereinigten Staaten und tötete mehr als 4.000. Im Jahr 2013 wurde in China ein Vogelgrippestamm namens H7N9 entdeckt, der noch nie zuvor bei Menschen aufgetreten war. Durch die Haltung von Tieren und Menschen auf engem Raum erhöht sich das Risiko einer Zoonose erheblich.
Diese Vor- und Nachteile der Massentierhaltung zeigen, dass das Potenzial dieses Prozesses groß ist, aber es gibt auch große Risiken, die beherrscht werden müssen. So oder so werden wir in den kommenden Generationen mehr Mäuler auf diesem Planeten zu stopfen haben. Die Massentierhaltung bietet eine Lösung, die von Vorteil sein könnte. Wir haben noch Zeit, um das richtig zu machen, aber diese Zeit wird schnell knapp.